Bildergalerie Das Gondwanaland in Leipzig: Urwald in der Großstadt
Auf 16.500 Quadratmetern entstand ein Riesentropenpardies. 2011 wurden dort im Dschungel die ersten Pflanzen gesetzt, Tiere zogen ein. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Es war eines der kühnsten Bauprojekte Mitteldeutschlands: die Entstehung des Gondwanalandes. Eine Riesentropenhalle im Leipziger Zoo benannt nach dem Urkontinent Gondwana. Bildrechte: MDR/Alex Foster
Auf 16.500 Quadratmetern entstand ein Riesentropenpardies. 2011 wurden dort im Dschungel die ersten Pflanzen gesetzt, Tiere zogen ein. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Film rückt seinen Bewohnern mit modernster Kameratechnik bei Tag und Nacht dicht auf den Pelz. Tiere und Pflanzen haben ihren künstlichen Lebensraum angenommen. So gut, dass viele Tierarten regelmäßig für Nachwuchs sorgen. Bildrechte: MDR/Zoo Leipzig