Auch Nachtportier Friedrich Carl Brömmer wird zusammengeschlagen und gefesselt. Trotzdem gelingt es ihm, die Arbeiter des Werks zu alarmieren.Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Denger, Waltraut
Ein Werk für Schiffsausrüstungen wird ausgeraubt und die Lohngelder in Höhe von 35.000 Mark gestohlen. Mit einem Trick wurde der Buchhalter Herr Neumann von seinem Arbeitsplatzt weggelockt.Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Denger, Waltraut
Weil Herr Neumann dem Hinweis, sein Haus würde brennen, nachgeht, ist Frau Dornberger allein mit dem Geld im Kassenraum. Den Verbrechern gelingt es, sie zu überwältigen. Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Denger, Waltraut
Auch Nachtportier Friedrich Carl Brömmer wird zusammengeschlagen und gefesselt. Trotzdem gelingt es ihm, die Arbeiter des Werks zu alarmieren.Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Denger, Waltraut
Doch es soll nicht bei einem Diebstahl bleiben. Als neue Lohngelder von der Bank eintreffen, werden diese erneut gestohlen. Hinweise deuten nun darauf hin, dass Carl Brömmer selbst hinter den Verbrechen stecken könnte. Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Denger, Waltraut
Doch Brömmer scheint nicht allein zu agieren, er muss einen Komplitzen haben. Durch widersprüchliche Spuren und Verdachtsmomente wird der Fall für Oberleutnant Fuchs und Leutnant Arndt komplizierter, als es im ersten Moment scheint.Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Denger, Waltraut
Mifti ist 16, sieht aus wie 12, verhält sich wie Mitte 30 und lebt seit dem Tod ihrer Mutter mit ihren Halbgeschwistern in einer Berliner WG. Ihr Vater hält Terrorismus für einen zeitgemäßen Karrierezweig und interessiert sich eher für Kunst als für Menschen. Zur Schule gehen macht in diesem Setting weniger Sinn, als sein Leben zwischen Partys, Drogen und Affären zu verbringen. - Mifti (Jasna Fritzi Bauer) und Ophelia (Mavie Hörbiger).Bildrechte: rbb/Constantin Film Verleih GmbH/Lina Grün