Gemeinsam mit dem früheren Stasi-Generalleutnant Günther Gaucke (Hansjürgen Hürrig, M.) plant Hans' Frau Marlene, das Vermögen der Partei dem Zugriff der Untersuchungskommission zu entziehen. Hans spricht sich stattdessen für die Veröffentlichung aller Akten des Ministeriums für Staatssicherheit aus. Schließlich konfroniert Gaucke Falk mit einer Akte, aus der hervorgeht, dass sein Vater Hans im Auftrag des MfS einen Mord begangen haben soll.Bildrechte: MDR/ARD/Julia von Vietinghoff,
Berlin, 1990. Martin Kupfer, seine Freundin Katja Wiese und seine zwei Töchter sind inzwischen zu einer kleinen Patchwork-Familie zusammengewachsen. Dennoch sehnt sich Anna nach ihrem früheren Familienleben, während Lisa sich von Martin bei ihren Berufsplänen als Fotomodel zu wenig unterstützt fühlt.Bildrechte: MDR/ARD/Frederic Batier
Für Hermann von Stein von der westdeutschen Versicherungsgesellschaft Promittas (Bernhard Schütz, r.) könnte Falk ein lukrativer Mitarbeiter werden - er setzt auf Falks Fähigkeiten als ehemaliger Stasi-Offizier, um sich mit seiner Unterstützung die ostdeutsche Marktführerschaft zu sichern. Falk nimmt den Job an.Bildrechte: MDR/ARD/Frederic Batie
Gemeinsam mit dem früheren Stasi-Generalleutnant Günther Gaucke (Hansjürgen Hürrig, M.) plant Hans' Frau Marlene, das Vermögen der Partei dem Zugriff der Untersuchungskommission zu entziehen. Hans spricht sich stattdessen für die Veröffentlichung aller Akten des Ministeriums für Staatssicherheit aus. Schließlich konfroniert Gaucke Falk mit einer Akte, aus der hervorgeht, dass sein Vater Hans im Auftrag des MfS einen Mord begangen haben soll.Bildrechte: MDR/ARD/Julia von Vietinghoff,
Hans sucht Martin im Möbelkombinat auf, um ihm die Todesumstände von Mischa Liebermann zu erklären. Eine Gruppe von Journalisten taucht auf und bedrängt Hans vor laufender Kamera mit Fragen. Martin bringt seinen Vater vor dem Ansturm der Vorwürfe in Sicherheit. Am nächsten Tag sind die Aufnahmen im Fernsehen zu sehen: Hans wird öffentlich als Mörder dargestellt. Kurz darauf wird er verhaftet.Bildrechte: MDR/ARD/Frederic Batier