Reiner Calmund erkannte früh, welche Schätze der DDR-Fußball zu bieten hat.Bildrechte: MDR
Reporter Thomas Skulski erinnert sich an das letzte Pokalfinale der DDR und lässt tief hineinblicken in den Zeitgeist eines Jahres, das beispiellos ist in der deutschen Geschichte.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Reiner Calmund erkannte früh, welche Schätze der DDR-Fußball zu bieten hat.Bildrechte: MDR
Einer von ihnen ist Torsten Gütschow. Die ostdeutschen Sportjournalisten wählten ihn am Saisonende zum letzten DDR-Fußballer des Jahres. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ralf Minge spielte in der DDR-Oberliga für Dynamo Dresden. Er bestritt 36 A-Länderspiele für die DDR-Nationalmannschaft.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
So sah die Eintrittskarte für das Finale im Juni 1990 aus.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mifti ist 16, sieht aus wie 12, verhält sich wie Mitte 30 und lebt seit dem Tod ihrer Mutter mit ihren Halbgeschwistern in einer Berliner WG. Ihr Vater hält Terrorismus für einen zeitgemäßen Karrierezweig und interessiert sich eher für Kunst als für Menschen. Zur Schule gehen macht in diesem Setting weniger Sinn, als sein Leben zwischen Partys, Drogen und Affären zu verbringen. - Mifti (Jasna Fritzi Bauer) und Ophelia (Mavie Hörbiger).Bildrechte: rbb/Constantin Film Verleih GmbH/Lina Grün