Hanan floh mit ihrer Familie über das Mittelmeer. Die Angst vorm Ertrinken hat sich in ihr Gedächtnis gebrannt.Bildrechte: MDR/Tobias Winkel, Sina Diehl/Filmakademie Baden-Württemberg
Die Situation droht zwischen dem des Diebstahls bezichtigen Karin (Talha Akdeniz, mi.), dem Ladenbesitzer Jochen Wünschelmann (Jean Denis Römer) und Daniel (Thilo Herrmann, li.) zu eskalieren.Bildrechte: MDR/Katharine Sultan
Márti (Hanna Angelusz, re.) wartet auf ihr Essen in der Mensa, währenddessen gibt Emmi (Zsuzsa Faragó) Anweisungen, was mit der Torte passieren soll.Bildrechte: MDR/DFFB/Moritz Friese
Elisabeth (Monika Lennartz), dement aber körperlich noch rüstig, übernimmt die Hausarbeit und die Pflege ihres Mannes Paul.Bildrechte: MDR/Lukas Eylandt
Falter (André M. Hennicke) arbeitet in einem Labor an der Herstellung künstlicher Menschen. Um seinem eintönigen, einsamen Leben einen neuen Sinn zu geben, beschließt er, sich einen Androiden zu kaufen.Bildrechte: MDR/Rebecca Meining
Als der kleine Jiro eines Nachmittags Schnupfen bekommt, stellt die Ärztin eine unglaubliche Diagnose: Jiro hat Katzenschnupfen und muss daher eine Katze sein. Während sein Vater sich mit dem unfassbaren Befund abfindet, hadert Jiro mit seiner vermeintlich wahren Identität. Haben die Erwachsenen recht? Oder müsste er nicht eigentlich selbst am besten wissen, wer oder was er ist?Bildrechte: MDR/Jon Frickey
Auch die Statisten (Gregor Knop, li. und Frank Albrecht) staunen nicht schlecht über den Aufwand, der bei der internationalen Filmproduktion betrieben wird.Bildrechte: Adam Graf
Das Leben ist wie ein Trickfilm. Es generiert sich aus immerwährenden Veränderungen: Beginn, Werden, Vereinigung, Trennung. David Buob hat seinen poetischen Film beim Zeichnen entwickelt. Nur die Rahmenhandlung hatte er sich vorgegeben. Die Protagonisten sollten sich während des Films weiterentwickeln, sich mit sich selbst und ihrem Gegenüber auseinandersetzen, Konflikte bestehen, sich begehren, lieben, hassen – und am Ende gemeinsam auf der Bildfläche stehen. Still des Animationsfilms "ME BY YOU"Bildrechte: MDR/David Buob
Der Bürgermeister eines Dorfes und seine Familie werden bedroht, weil er bereit ist, 40 Geflüchtete aufzunehmen. Der animierte Dokumentarfilm von Jan Koester und Alexander Lahl erzählt die wahre Geschichte von Markus Nierth und seinem Wohnort Tröglitz, der 2015 zu trauriger Berühmtheit gekommen ist.Bildrechte: MDR/mobyDOK/Koester
Die Bode fasziniert ihn seit langem: Volker Lüderitz, Professor für Hydrobiologie und Gewässerökologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal. "Es ist ein ganz besonderer Fluss, der seinen Charakter immer wieder ändert."Bildrechte: MDR/Heiko Kunzmann
Als die Spurensicherung ermittelt, dass der Motorradfahrer Opfer eines perfiden Anschlags wurde, werden Lars (Ingo Naujoks, l.), Finn (Sven Martinek, 2.v.l.) und Dr. Strahl (Christoph Tomanek, r.) in die Ermittlungen eingeschaltet.Bildrechte: MDR/ARD/Georges Pauly
Sandra (Theresa Hübchen, l.) sorgt dafür, dass Anette (Sarah Masuch, M.) Carla (Maria Fuchs, r.) mit einem Umzugswagen aus der Patsche hilftBildrechte: NDR/ARD/Nicole Manthey