Nach allerlei Turbulenzen blicken Simon (Miroslav Nemec, li.), Karen (Simone Thomalla, 2.v.li.), ihre Tochter Anna (Talia Chantal Buße) und Großvater Paul (Dietmar Schönherr) zuversichtlich in die Zukunft.Bildrechte: MDR/ARD/Degeto/Anngret Plehn
Als Irene Moldenschütt (Gudrun Ritter, links) den Zug Richtung Nessebar in Bulgarien verpasst hat, versucht sie zu trampen und wird von Otto Schmiedel (Fred Delmare, rechts) im Trabant mitgenommen.Bildrechte: MDR/Icestorm/Herbert Kroiss
Der Landstreicher Griffig (Uwe Ochsenknecht) will der Prinzessin Blanka (Tina Ruland) bei der Suche nach dem gestohlenen Zauberbeutel helfen.Bildrechte: MDR/DEGETO (Sendungsbezogen!)
Der Tag des Mauerbaus bestimmt auf lange Zeit das Leben vieler Kinder und Jugendlicher. Mehr noch als die Erwachsenen sind sie dem Geschehen ausgeliefert, sind ohnmächtig in Bezug auf Politik und familiäre Entscheidungen. 28 Jahre lang ist die Mauer eine vorgefundene Realität in ihrem Leben. Manche lehnen sich gegen ihren vorgezeichneten Lebensweg auf, andere finden sich mit der Teilung ab. - Der Film erzählt die Geschichte von Menschen, die die DDR als Kinder erlebt haben.Bildrechte: MDR/rbb/Stiftung Deutsches Historisches Museum