Folge 691: Schlagabtausch

Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) ist wieder aufgewacht. An seinem Bett sitzt überglücklich seine Frau Pia Heilmann (Hendrikje Fitz). Noch kann niemand genau sagen, ob sein Hirn durch den langen Kreislaufstillstand Schaden genommen hat. Als Roland Pia erzählt, dass es ein gutes Gefühl war, die "weißen Lichter" gesehen zu haben, ist diese zutiefst verunsichert
Roland ist wieder aufgewacht. An seinem Bett sitzt überglücklich seine Frau Pia. Noch kann niemand genau sagen, ob sein Hirn durch den langen Kreislaufstillstand Schaden genommen hat. Als Roland Pia erzählt, dass es ein gutes Gefühl war, die "weißen Lichter" gesehen zu haben, ist diese zutiefst verunsichert. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Auch Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) geht Roland Heilmanns Zustand an die Nieren. Doch als Klinikchefin muss sie für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Sie bittet Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann) die Chefarztstelle als Interimslösung zu übernehmen. Nach den Erfahrungen des letzten Jahres fällt es Martin nicht leicht, aber er weiß, dass jetzt alle in einer Situation sind, in der er zusagen muss
Auch Sarah Marquardt geht Roland Heilmanns Zustand an die Nieren. Doch als Klinikchefin muss sie für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Sie bittet Dr. Martin Stein, die Chefarztstelle zu übernehmen, als Interimslösung. Nach den Erfahrungen des letzten Jahres fällt das Martin nicht leicht, aber er weiß, dass jetzt alle in einer Situation sind, in der er zusagen muss. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, li.) und Dr. Lea Peters (Anja Nejarri, re.) leiten die Aufwachphase ein. Nun wird sich zeigen, ob Dr. Roland Heilmanns (Thomas Rühmann, liegend) Hirn Schaden genommen hat, nachdem sein Kreislauf 45 Minuten stillstand
Dr. Kathrin Globisch und Dr. Lea Peters leiten die Aufwachphase ein. Nun wird sich zeigen, ob Dr. Roland Heilmanns Hirn Schaden genommen hat, nachdem sein Kreislauf 45 Minuten stillstand. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Max Jäschke (Gerrit Klein, li.) kommt mit einem Handbruch in die Sachsenklinik. Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, re.) sagt er, dass er mit dem Fahrrad gestürzt ist. Philipp ist skeptisch, da die Verletzung nicht zu dem geschilderten Sturz passt. Als er erfährt, dass Max professioneller Mixed Martial Arts-Kämpfer ist, geht er davon aus, dass er sich die Radiusfraktur beim Kampf zugezogen hat. Schwester: Komparsin
Max Jäschke kommt mit einem Handbruch in die Sachsenklinik. Dr. Philipp Brentano sagt er, dass er mit dem Fahrrad gestürzt ist. Philipp ist skeptisch, da die Verletzung nicht zu dem geschilderten Sturz passt. Als er erfährt, dass Max professioneller Mixed-Martial-Arts-Kämpfer ist, geht er davon aus, dass er sich die Radiusfraktur beim Kampf zugezogen hat. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Dr. Roland Heilmann hat die schwere und hochriskante OP zwar überstanden, aber er hatte etwa 45 Minuten Kreislaufstillstand. Dr. Lea Peters (Anja Nejarri, li.) soll die Ärzte als Neurochirurgin unterstützen. Sie und Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, re.) haben Rolands Körpertemperatur auf 33 °C gesenkt, um eventuelle Schäden im Gehirn möglichst gering zu halten. Doch niemand weiß, wie viel Schaden Rolands Hirn schon genommen hat. Für Lea ist die Situation fast unerträglich - der Messerangriff galt eigentlich ihr
Dr. Roland Heilmann hat die schwere und hochriskante OP zwar überstanden, aber er hatte etwa 45 Minuten Kreislaufstillstand. Dr. Lea Peters und Dr. Kathrin Globisch haben Rolands Körpertemperatur auf 33 °C gesenkt, um eventuelle Schäden im Gehirn möglichst gering zu halten. Doch niemand weiß, wie viel Schaden Rolands Hirn schon genommen hat. Für Lea ist die Situation fast unerträglich. Der Messerangriff galt eigentlich ihr. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Pia Heilmann (Hendrikje Fitz, re.) weiß, dass ihre Gedanke irrational sind, doch in der Sorge um ihren Mann Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, li.) macht sie Dr. lea Peters (Anja Nejarri, mi.) für seinen Zustand verantwortlich. Der Messerangriff galt Lea und nicht ihrem Mann Roland, sie sollte jetzt dort liegen
Pia Heilmann weiß, dass ihre Gedanken irrational sind, doch in der Sorge um ihren Mann Roland macht sie Dr. Lea Peters für seinen Zustand verantwortlich. Der Messerangriff galt Lea und nicht Roland, sie sollte jetzt dort liegen. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) ist wieder aufgewacht. An seinem Bett sitzt überglücklich seine Frau Pia Heilmann (Hendrikje Fitz). Noch kann niemand genau sagen, ob sein Hirn durch den langen Kreislaufstillstand Schaden genommen hat. Als Roland Pia erzählt, dass es ein gutes Gefühl war, die "weißen Lichter" gesehen zu haben, ist diese zutiefst verunsichert
Roland ist wieder aufgewacht. An seinem Bett sitzt überglücklich seine Frau Pia. Noch kann niemand genau sagen, ob sein Hirn durch den langen Kreislaufstillstand Schaden genommen hat. Als Roland Pia erzählt, dass es ein gutes Gefühl war, die "weißen Lichter" gesehen zu haben, ist diese zutiefst verunsichert. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Dana Lüder (Nora Huetz, mi.) möchte ihren Freund Max Jäschke (Gerrit Klein, re.) abholen. Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, li.) ist irritiert: Max ist frisch am Handgelenk operiert worden. Max ist Profi-Sportler und Dana der Meinung, dass er fit genug ist, um entlassen zu werden. Brentano kann sich gegenüber der vehementen Dana durchsetzen und Max wird eine weitere Nacht in der Klinik verbringen
Dana Lüder möchte ihren Freund Max Jäschke abholen. Dr. Philipp Brentano ist irritiert: Max ist frisch am Handgelenk operiert worden. Max ist Profi-Sportler und Dana der Meinung, dass er fit genug ist, um entlassen zu werden. Brentano kann sich gegenüber der vehementen Dana durchsetzen und Max wird eine weitere Nacht in der Klinik verbringen. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Max Jäschke (Gerrit Klein) ist Mixed Martial Arts-Kämpfer und steht kurz vor einer Profikarriere im Ausland. Seine Freundin Dana Lüder (Nora Huetz) unterstützt ihn, wo sie kann. Nun hat sich Max kurz vor dem entscheidenden Kampf eine Radiusfraktur zugezogen. Auch jetzt treibt Dana ihn weiter an. Was wirklich in Max schlummert, ahnt Dana nicht
Max Jäschke ist Mixed-Martial-Arts-Kämpfer und steht kurz vor einer Profikarriere im Ausland. Seine Freundin Dana Lüder unterstützt ihn, wo sie kann. Nun hat sich Max kurz vor dem entscheidenden Kampf eine Radiusfraktur zugezogen. Auch jetzt treibt Dana ihn weiter an. Was wirklich in Max schlummert, ahnt Dana nicht. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, re.) hatte Max Jäschke (Gerrit Klein, mi.) am Handgelenk operiert und den Mixed-Martial-Arts-Kämpfer darum gebeten, sich zu schonen. Brentano hat ihm den Fahrradsturz als Unfallursache nicht abgekauft. Nun kommt Max mit der frisch operierten Fraktur in die Klinik und diese ist übel zugerichtet. Auch Oberschwester Arzu (Arzu Bazman, li.) ist schockiert. Brentano konfrontiert Max mit seiner Vermutung, dass er sich sowohl den Bruch als auch diese Verletzung selbst zugefügt hat, aus Angst vor dem nächsten anstehenden Kampf
Dr. Philipp Brentano hatte Max Jäschke am Handgelenk operiert und den Mixed-Martial-Arts-Kämpfer darum gebeten, sich zu schonen. Nun kommt Max mit der frisch operierten Fraktur in die Klinik und diese ist übel zugerichtet. Auch Oberschwester Arzu ist schockiert. Brentano konfrontiert Max mit seiner Vermutung, dass er sich sowohl den Bruch als auch diese Verletzung selbst zugefügt hat, aus Angst vor dem nächsten anstehenden Kampf. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Alle (9) Bilder anzeigen

Jetzt im MDR-Fernsehen

Louisas Vater Karl Neukamm hat eine kleine Platzwunde am Kopf sowie eine leichte Gehirnerschütterung.
Louisas Vater Karl Neukamm hat eine kleine Platzwunde am Kopf sowie eine leichte Gehirnerschütterung. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 05:20 06:10
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 05:20 06:10

In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern

In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern

In der Familie

Fernsehserie Deutschland 2021

Folge 13

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Conny Steiner hält ihr Kind in den Armen.
Conny Steiner hält ihr Kind in den Armen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 06:10 07:00
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 06:10 07:00

In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern

In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern

Plötzlich Mama

Fernsehserie Deutschland 2021

Folge 14

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Porträt eines Jungen. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 07:00 07:25
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 07:00 07:25

Der doppelte Luis

Der doppelte Luis

Dokumentation Deutschland 2019

Film von Anke Kossira

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Szenenbild aus "Pan Tau"
Bildrechte: ARD/Caligari/Film2020
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 07:25 07:50
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 07:25 07:50

Pan Tau

Pan Tau

Chefsache

Fernsehserie Deutschland 2020

Folge 12  von 14

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tom (Benedikt Weber, links) und Hacke (Xaver Maria Brenner) am Fluss. mit Video
Kissenkino Bildrechte: MDR/BR/KEVIN LEE Film/STAR Film/Rommel Film
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 07:50 09:20
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 07:50 09:20

Kissenkino Tom und Hacke

Tom und Hacke

Spielfilm Deutschland/Österreich 2012

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Kiezgeschichten (7) Gehen und Kommen mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 09:20 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 09:20 10:20

Kiezgeschichten

Kiezgeschichten

Gehen und Kommen

Siebenteilige Fernsehserie DDR 1987

Folge 7  von 7

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Mann sitzt neben einem liegenden Wolf an einer Wand und schaut zu ihm hinunter.
Bildrechte: Bavaria Entertainment GmbH
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 10:20 11:10
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 10:20 11:10

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Abschied von einem Freund

Fernsehserie Deutschland 2006

Folge 10

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Piwi (Meo Wulf, l.) hat sich den ganz großen Heiratsantrag ausgedacht, doch Anke (Fabienne Haller, r.) gibt ihm einen Korb.
Piwi (Meo Wulf, l.) hat sich den ganz großen Heiratsantrag ausgedacht, doch Anke (Fabienne Haller, r.) gibt ihm einen Korb. Bildrechte: MDR/ARD/Kai Schulz
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 11:10 12:00
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 11:10 12:00

Familie Dr. Kleist

Familie Dr. Kleist

Das liebe Geld

Fernsehserie Deutschland 2016

Folge 69

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Mann steht mit zwei Jungen auf dem Austritt eines alten Zuges und schaut hinaus. Grüne Landschaft rausch vorbei.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 12:00 12:30
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 12:00 12:30

Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Vom Erzgebirge ins Kirnitzschtal

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Schornstein vom Kraftwerk Chemnitz Nord II
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 12:30 13:15

Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz Unbekanntes Chemnitz

Unbekanntes Chemnitz

Kreative Köpfe und ihre Visionen

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungsbild
"Es war das Gefühl von Sicherheit. Auf einem Rad zu sitzen, auf das man sich zu 100 Prozent verlassen konnte!", sagt Gustav-Adolf Schur, "Täve", noch heute. Bildrechte: MDR/Kristian Walter
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 18.01.2025 13:15 13:58

Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz Diamant - Räder, Legenden und Siege

Diamant - Räder, Legenden und Siege

Ein Film von Eckehard Schmidt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand