Do 06.03. 2025 21:15Uhr 29:30 min

Wolfgang Tillmans im weißen T-Shirt vor seinen Kunstwerken
Wolfgang Tillmans im weißen T-Shirt vor seinen Kunstwerken Bildrechte: Wolfgang Tillmans, Foto: Will Ragozzino
MDR FERNSEHEN Do, 06.03.2025 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Do, 06.03.2025 21:15 21:45

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Themen:

* Vereine fürchten nach Anfrage um Finanzierung
* Bestseller durch BookTok?
* Die Abschaffung der Nacht
* Tillmans Weltraum
* Kulturkalender

* Vereine fürchten nach Anfrage um Finanzierung
Manche Vereine, die sich in Sachsen für Demokratie und gegen Rassismus einsetzen, wollen lieber nicht öffentlich über ihre Arbeit sprechen. Sie haben Angst vor Anfeindungen und Übergriffen, vor allem in ländlichen Gebieten. Aber das ist nur ein Problem der gemeinnützigen Organisationen. Das andere ist die finanzielle Unterstützung. Die war schon immer schwierig, aber die kleine Anfrage der CDU/CSU Fraktion zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) hat die Sorgen jetzt noch mal verstärkt. Und das ausgerechnet in einer Zeit, in der rechtsextreme Tendenzen in der Gesellschaft zunehmend normalisiert werden. ‚artour' spricht mit Professor Hans Vorländer vom Dresdner Institut für Politikwissenschaft über den Zweck der ‚kleinen Anfrage‘. Außerdem besuchen wir Colorido e.V. in Plauen und das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. in Wurzen.

* Bestseller durch BookTok?
Weltweit wurde in den letzten Wochen auf das Erscheinen von "Onyx Storm", das neue Buch der amerikanischen Bestseller-Autorin Rebecca Yarros, hingefiebert. 2,7 Millionen Exemplare wurden in den USA allein in der ersten Woche verkauft - das hat seit 20 Jahren kein anderer Roman für Erwachsene geschafft. Auf Deutsch heißt die Romantasy-Drachensaga "Flammengeküsst" und dominiert seit Wochen auch die nationalen Bestsellerlisten. Warum trifft dieses Buch in der Zielgruppe der "New Adults" weltweit einen Nerv? Was steckt hinter dem Hype?
Hintergrund ist die App TikTok, auf der sich Millionen junge, meist weibliche Lesefans unter dem #BookTok über Bücher austauschen. Vor allem Romane aus den Genres Romance und Fantasy sind unter den 18- bis 25-Jährigen sehr beliebt. Wie beeinflusst BookTok die klassische Literaturbranche? Wer entscheidet, wer Bestseller-Autor oder Bestseller-Autorin wird? Und wie reagieren die Verlage auf diese Zielgruppe, die im Zeitalter digitaler Medien eigentlich längst für den Buchhandel abgeschrieben war? Wir haben mit Professor Hartmann von der HTWK Leipzig über das Phänomen BookTok gesprochen und bei der Verlagsgesellschaft DTV nachgefragt. Außerdem treffen wir die BookTokerin und Autorin Josi Wismar, die im vergangenen Jahr als "BookTok-Autorin des Jahres 2024" ausgezeichnet worden ist.

* Die Abschaffung der Nacht
Elon Musk arbeitet angeblich 120 Stunden die Woche, in intensiven Arbeitsphasen schläft er unterm Schreibtisch. Von seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen erwartet er ein ähnliches Engagement: "Wir werden praktisch neben dem Fließband schlafen." Schlaf sei überbewertet. "Wer schläft", so Ralph Gerstenberg in seinem vor kurzem erschienenen Essay "Wir Schlaflosen", "verpasst etwas, ist nicht am Ball, gerät ins Hintertreffen." Schon Napoleon behauptete: "Vier Stunden schläft der Mann, fünf die Frau, sechs ein Idiot." Und Angela Merkel erklärte während ihrer Kanzlerschaft, sie könne Schlaf speichern wie ein Kamel das Wasser. Über fünf, sechs Tage lang brauche sie wenig Schlaf. Das sei ihre "Kamelkapazität", und die sei für das Amt, das sie ausübe, nicht unwichtig. Tatsächlich ist Schlafmangel ruinös, für den einzelnen wie für die Gesellschaft. Insomnie betrifft in Deutschland etwa sechs Millionen Menschen, rund 80 % der Erwerbstätigen klagen über Schlafstörungen. Nahezu sämtliche Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes oder Parkinson sind unter anderem eine Folge von zu wenig Schlaf. Der Schlaf fehlt unseren Kindern, die ein viel zu früher Schulbeginn, Studien zufolge, in den "Wahnsinn" treibt. Techkonzerne und Streamingplattformen kämpfen um die Abschaffung der Nacht. Das Resultat ist eine Nonstop-Betriebsamkeit, deren Kehrseite die permanente Übermüdung der Gesellschaft ist. In "Wir Schlaflosen" bündelt Ralph Gerstenberg, seit der Corona-Pandemie selbst unter Insomnie leidend, Symptome und Krisen einer im Wachzustand sich abhanden kommenden Übermüdungsgesellschaft. „artour“hat Gerstenberg und den renommierten Schlafmediziner Prof. Ingo Fietze vom Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrum der Berliner Charité getroffen.

* Tillmans Weltraum
Das Albertinum in Dresden zeigt unter dem Titel 'Weltraum' eine repräsentative Ausstellung des Fotografen Wolfang Tillmans. Der 1968 in Remscheid geborene Künstler wird seit Jahren international hochgeschätzt und wurde im vergangenen Jahr mit einer Retrospektive im New Yorker MOMA gewürdigt – der Adelsschlag schlechthin. Auch in Dresden hat Tillmans die Ausstellung als assoziationsreichen Parcours zwischen verschiedenen Jahrzehnten und Bildgruppen inszeniert: es geht zurück in die Techno-Nächte der 1990er Jahre, man wird entführt in astronomische Dimensionen, man staunt über nur anscheinend banale Entdeckungen und wird konfrontiert mit politischen Beobachtungen. Tillmans ist sowohl ein sozial aufmerksamer Beobachter als auch Bild-Erfinder, der das Fotopapier auch ohne Linse in Bilder verwandelt. Seit geraumer Zeit verbringt Tillmans viel Zeit im Tonstudio. Gezeigt wird im Albertinum so auch sein neuestes Sound-Video-Werk, das selbstverständlich etliche Bezüge zum fotografischen ‚Weltraum‘ aufweist, aber auch viele romantische Passagen. Die Ausstellung "Wolfgang Tillmans. Weltraum" öffnet am 8. März und ist bis 29. Juni zu sehen.

* Kulturkalender
- Filmtipp: "Bolero" über das Leben des Komponisten Maurice Ravel und die Entstehung des berühmten "Bolero"
- "Jazzrausch Bigband" beim Kurt Weill Fest 2025 "Farben des Lebens"
28.02. – 16.03.2025
- Theater: Performance Kollektiv She She Pop und ihr Stück "Bullshit"

Programmtipps

Während Oma Piesold (Ilse Voigt, hinten rechts) den gesamten Haushalt mit den Enkeln (Katrin Martin als Gaby, hinten rechts) organisiert, schaut sich Komiker Günter Piesold (Rolf Herricht, links) mit seinem Freund Karl (Jochen Thomas, rechts) ganz fasziniert seine eigene Show zum wiederholten Male auf Video an.
Während Oma Piesold (Ilse Voigt, hinten rechts) den gesamten Haushalt mit den Enkeln (Katrin Martin als Gaby, hinten rechts) organisiert, schaut sich Komiker Günter Piesold (Rolf Herricht, links) mit seinem Freund Karl (Jochen Thomas, rechts) ganz fasziniert seine eigene Show zum wiederholten Male auf Video an. Bildrechte: MDR/DEFA-Stiftung/Rudolf Meister
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 20:15 21:43
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 20:15 21:43

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder Der Mann, der nach der Oma kam

Der Mann, der nach der Oma kam

Spielfilm, DDR 1972

  • Audiodeskription
  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Winfried Glatzeder mit Video
Winfried Glatzeder Bildrechte: MDR/Heinrich
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 20:15 21:45

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder Legenden - Ein Abend für Winfried Glatzeder

Legenden - Ein Abend für Winfried Glatzeder

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Helene Fischer
Die Arena-Tour Bildrechte: MDR/Universal Music/Sandra Lude
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 20:15 22:50
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 20:15 22:50

Helene Fischer – Rausch Live

Helene Fischer – Rausch Live

Die Arena-Tour

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Voss & Team - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 20:15 21:00

Voss & Team

Voss & Team

Mit Sven Voss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fakt ist! - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 23.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 23.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Erfurt

Fakt ist! Aus Erfurt

Erfolge, Enttäuschungen, Erwartungen

Die Startbilanz der Brombeere

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Fr, 18.04.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Fr, 18.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Grafik mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:50 20:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Eier, wir brauchen Eier!

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1124

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schabrackentapir Nessa im Leipziger Gondwanaland mit Video
Bildrechte: MDR/Jan Tenhaven
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Partnervermittlung für Zootiere

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Kim Fisher und Wolfgang Lippert mit Video
Bildrechte: Stephan Flad
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 22:00 00:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 22:00 00:00

Riverboat

Riverboat

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gemälde von Johann Sebastian Bach
Bildrechte: picture-alliance/ ZB | Bachhaus Eisenach
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 00:00 01:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Grafik
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 01:55 02:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 01:55 02:20

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Eier, wir brauchen Eier!

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1124

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schabrackentapir Nessa im Leipziger Gondwanaland
Bildrechte: MDR/Jan Tenhaven
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 02:20 03:50
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 02:20 03:50

Elefant, Tiger & Co. – Spezial

Elefant, Tiger & Co. – Spezial

Partnervermittlung für Zootiere

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 03:50 04:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 03:50 04:20

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 04:20 04:50
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 04:20 04:50

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand