Fr 14.03. 2025 02:45Uhr 34:55 min

Prof. Kielstein
Prof. Kielstein Bildrechte: MDR/Werkblende/Frank Menzel
MDR FERNSEHEN Fr, 14.03.2025 02:45 03:20
MDR FERNSEHEN Fr, 14.03.2025 02:45 03:20

Frauen im Fokus Der tödliche Unterschied

Der tödliche Unterschied

Warum Geschlechterklischees krank machen

Folge 2  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde

Folge 2 der Doku-Reihe zeigt, warum die Medizin von Geschlechterklischees betroffen ist, wie diese zu Falschbehandlung von Frauen und Männern führen und wie die Medizin aus dieser Gender-Falle herauskommen kann.

Als sich Psychologin Kristina van Ede mit extremen Unterleibsschmerzen an ihren Arzt wendet, rät der ihr, sie solle sich - wie andere menstruierende Frauen auch - zusammenreißen. Erst nachdem sie vor Schmerzen ohnmächtig wird, erkennt ein anderer Arzt, dass sie an Endometriose leidet. Geschätzte zehn Prozent aller Frauen haben diese weithin unbekannte Krankheit - und werden häufig von Ärzt*innen nicht ernst genommen. Der Künstler Viktor Primavesi wiederum erhält keine Hilfe, als er mit schweren Essstörungen psychologische Hilfe sucht. Für einen Mann seien doch ein paar Kilos mehr kein Problem, er solle die Sache mit der Bulimie doch einfach sein lassen.

Folge 2 der Doku-Reihe zeigt, warum die Medizin von Geschlechterklischees betroffen ist, wie diese zu Falschbehandlung von Frauen und Männern führen und wie die Medizin aus dieser Gender-Falle herauskommen kann.

Geschlechterklischees beeinträchtigen die Behandlung von Patient*innen unmittelbar: So hat eine Studie gezeigt, dass Ärzt*innen leidenden Männern schneller helfen als ebenso kranken Frauen. Aber woher rührt eine solche Ungleichbehandlung in der Medizin? Sie ist die Folge gängiger Geschlechterbilder: Frauen sind wehleidig und Männer wertvoll. Wie der Rest der Gesellschaft verinnerlichen auch Mediziner*innen solche Klischees - und handeln dementsprechend. Das hat weitreichende Folgen von der Forschung bis in die medizinische Praxis. Aber muss das so bleiben?

Um das zu verändern, tritt Prof. Vera Regitz-Zagrosek an. Sie ist Kardiologin und Gründungspräsidentin der Deutschen und der Internationalen Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin. Sie erforscht, wie soziale und ökonomische Faktoren Krankheiten beeinflussen. Einkommen, Arbeitslast, Status - solche Faktoren sind geschlechtsspezifisch und sollten künftig mitbedacht werden, um Krankheiten vorzubeugen oder zu behandeln.

Gendermedizinerin Prof. Dr. Sabine Oertelt-Prigione arbeitet daran, das Bewusstsein von Ärzt*innen zu verändern: Welche Bilder von "weiblichen" oder "männlichen" Krankheiten haben sie? Und wie können sie dem Gender Bias entkommen? Forschende und Ärzt*innen müssen sich und ihr vermeintliches Wissen in Frage stellen. Es ist ein mühsamer Wandlungsprozess der Medizin - und die Chance, endlich eine evidenzbasierte Wissenschaft zu werden. Denn die Klischees stecken tief und haben eine lange Geschichte - selbst in der vermeintlich objektiven Anatomie. Prof. Dr. Heike Kielstein, Anatomin der Universitätsmedizin Halle, beklagt die Vorherrschaft der männlichen Körper in der Lehre. Die Mehrzahl von Präparaten und Modellen zeigt Männer. Ebenso aktuelle Lehrbücher: männliche Körper überall. Sie sind anscheinend bis heute das Maß aller Dinge.

Die Doku ist Bestandteil einer dreiteiligen Doku-Reihe unter dem Titel "Der tödliche Unterschied. Warum das Geschlecht ein Gesundheitsrisiko ist". Frauen sind anders, Männer auch - klar. Vor allem biologisch. Aber Ärztinnen und Ärzte wissen das oft nicht. Sie behandeln "den Patienten", ein Phantasiewesen. Er ist jung, mittelgroß, mittelschwer und vor allem männlich. Das hat weitreichende - manchmal tödliche - Konsequenzen. Frauen erhalten häufig falsche Diagnosen und Therapien, z.B. bei Krebs, Herzinfarkten, Nervenkrankheiten. Gleichzeitig werden auch Männer falsch behandelt, bei angeblich "weiblichen" Krankheiten wie z.B. Osteoporose oder Depressionen. Schuld an der Schieflage sind althergebrachte Geschlechterrollen, die auch unsere Medizin prägen: der Mann gilt als Norm, die Frau als Abweichung.

Unsere Doku-Serie zeigt mutige Forscher*innen und Ärzt*innen, die eine neue, gerechtere Medizin entwickeln. Es kommen Patient*innen zu Wort, die z.B. mit Krebs oder schwerer Depression um ihr Leben kämpfen. Sie berichten davon, wie ihr Geschlecht und Rollenklischees ihr Schicksal bestimmen. Auch wenn das Wissen um die Verbindung von Gender und Medizin wächst - die engagierten Wissenschaftler*innen müssen sich gegen populistische Kritik, konservative Geldgeber und sture Kolleg*innen behaupten.
Die Doku ist Bestandteil einer 3teiligen Doku-Reihe unter dem Titel "Der tödliche Unterschied. Warum das Geschlecht ein Gesundheitsrisiko ist"
Frauen sind anders, Männer auch – klar. Vor allem biologisch. Aber Ärztinnen und Ärzte wissen das oft nicht. Sie behandeln „den Patienten”, ein Phantasiewesen. Er ist jung, mittelgroß, mittelschwer und vor allem männlich. Das hat weitreichende – manchmal tödliche – Konsequenzen. Frauen erhalten häufig falsche Diagnosen und Therapien, z.B. bei Krebs, Herzinfarkten, Nervenkrankheiten. Gleichzeitig werden auch Männer falsch behandelt, bei angeblich „weiblichen“ Krankheiten wie z.B. Osteoporose oder Depressionen. Schuld an der Schieflage sind althergebrachte Geschlechterrollen, die auch unsere Medizin prägen: der Mann gilt als Norm, die Frau als Abweichung.

Unsere Doku-Serie zeigt mutige Forscher*innen und Ärzt*innen, die eine neue, gerechtere Medizin entwickeln. Es kommen Patient*innen zu Wort, die z.B. mit Krebs oder schwerer Depression um ihr Leben kämpfen. Sie berichten davon, wie ihr Geschlecht und Rollenklischees ihr Schicksal bestimmen. Auch wenn das Wissen um die Verbindung von Gender und Medizin wächst – die engagierten Wissenschaftler*innen müssen sich gegen populistische Kritik, konservative Geldgeber und sture Kolleg*innen behaupten.

Programmtipps

Staatsanwältin Dr. Nele Cordes (Roswitha Schreiner) und Kommissar Weber (Heikko Deutschmann).
Staatsanwältin Dr. Nele Cordes (Roswitha Schreiner) und Kommissar Weber (Heikko Deutschmann). Bildrechte: MDR/Plehn
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Rot ist eine schöne Farbe

Polizeiruf 110: Rot ist eine schöne Farbe

Kriminalfilm Deutschland 1998

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • Untertitel
  • 4:3 Format
Moderatorin Ana Plasencia vor Sendungslogo "Umschau" und Text "Mit uns können sie rechnen" Verschiedene Piktogramme im Hintergrund: Geld, Einkaufswagen, Fahrrad, Vertrag, Gerichtswaage
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 20:15 21:00

Umschau

Umschau

MDR-Magazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fakt ist! - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Dresden

Fakt ist! Aus Dresden

Klamme Kommunen - Wenn das Geld nicht mehr für Springbrunnen und Stadtfeste reicht

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Gastgeber Andy Borg
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15

Schlager-Spaß mit Andy Borg

Schlager-Spaß mit Andy Borg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Olaf Berger mit Video
Olaf Berger Bildrechte: MDR/Michael Schöne
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45

Musikgeschichten mit Olaf Berger

Musikgeschichten mit Olaf Berger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Vincent (Martin Walde, r.) macht Katja (Isabell Stern, l.) ein großes Liebesgeständnis.
Vincent (Martin Walde, r.) macht Katja (Isabell Stern, l.) ein großes Liebesgeständnis. Bildrechte: ARD/WDR/Thomas Neumeier
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4406

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Moreau (Mike Adler, l.) und Elly Winter (Juliane Fisch, 2.v.r. mit Sanam Afrashteh, r.) operieren erfolgreich Till Danners (Mark Filatov, 2.v.l.) Hirntumor.
Bildrechte: ARD/Jens Ulrich Koch
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Wahrer Mut

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 28

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Für ihre anstehende Prüfung zur Landwirtin muss Nina Bartl vom Tegernsee zeigen, dass sie mit den großen Maschinen umgehen kann. Heute übt sie das Fahren auf ihrem Gschwandtnerhof.
Für ihre anstehende Prüfung zur Landwirtin muss Nina Bartl vom Tegernsee zeigen, dass sie mit den großen Maschinen umgehen kann. Heute übt sie das Fahren auf ihrem Gschwandtnerhof. Bildrechte: NDR/BR/isarflimmern/Tanja von Ungern-Sternberg
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 09:45 10:35

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Fahrtraining auf dem großen Traktor

Folge 12  von 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Känguru mit Video
Bildrechte: IMAGO / McPHOTO
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 119

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Marcus Kravtic (Nico Ehrenteit) und seine frisch angetraute Frau Elsa (Teresa Klamert) mussten wegen Marcus' Mukoviszidose ihre Hochzeitreise abbrechen. Sein Zustand verschlechtert sich immer mehr und er ist auf eine Spenderlunge angewiesen. mit Video
Marcus Kravtic (Nico Ehrenteit) und seine frisch angetraute Frau Elsa (Teresa Klamert) mussten wegen Marcus' Mukoviszidose ihre Hochzeitreise abbrechen. Sein Zustand verschlechtert sich immer mehr und er ist auf eine Spenderlunge angewiesen. Bildrechte: MDR/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Prinzip Hoffnung

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 1032

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Als sein Freund und Kollege Richie May (Eloi Christ, re.) in der Klinik auftaucht, ist Hendrik Block (Linus Moog, li.) schon wieder zu Scherzen aufgelegt. mit Video
Als sein Freund und Kollege Richie May (Eloi Christ, re.) in der Klinik auftaucht, ist Hendrik Block (Linus Moog, li.) schon wieder zu Scherzen aufgelegt. Bildrechte: MDR/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Wahrheiten

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 1033

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Antonia (Marianne Sägebrecht, re.) und ihrer Nichte Lisa (Isolda Dychauk)
Bildrechte: MDR/Degeto/Georges Pauly
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 12:30 13:58

Das Geheimnis meiner Schwester

Das Geheimnis meiner Schwester

Spielfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
zwei Hyänen mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Ein umgänglicher Typ

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 415

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand