Fr 21.03. 2025 01:25Uhr 29:30 min

Anna R. von Rosenstolz
Anna R. von Rosenstolz Bildrechte: IMAGO / Sven Simon
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 01:25 01:55
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 01:25 01:55

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Die Themen:

* Wie Stanislaw Petrow die Welt vorm Atomkrieg rettete

* Von Weimar zu Hitler

* "STASI F.C ."- Ein Dokumentarfilm über Erich Mielke und den Fußball in der DDR

* Zum Tod von AnNa R.

* Kulturkalender

* Wie Stanislaw Petrow die Welt vorm Atomkrieg rettete
"Wenn Sie diese Geschichte lesen, wissen Sie schon, wie sie ausgehen wird: Dass Sie leben, ist der Beweis dafür, dass sie gut ausgegangen ist." Mit diesem Satz beginnt der Schweizer Schriftsteller Lukas Maisel seinen Roman "Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete". Und es ist wahr. Dass die Welt sich dreht, und dass wir immer noch am Leben sind, verdanken wir einem Mann, der im entscheidenden Moment innehielt und nachdachte. In der Nacht vom 26. September 1983 erhielt Oberstleutnant Stanislaw Petrow, diensthabender Leiter der sowjetischen Luftraumüberwachung, eine Computerwarnung. Aus den USA steuerten angeblich Atomraketen Richtung Ostblock. Ein Ernstfall. Die Menschheit am Rand der Selbstauslöschung. Das Protokoll sah vor, sofort zurückzuschlagen, nicht abzuwarten, ob die Interkontinentalraketen wirklich einschlagen. Auf diese Weise wollte man im Falle eines Angriffs wenigstens Rache nehmen. "Der Computer schätzte die Warnung als höchst glaubwürdig ein. Die Rakete würde in ungefähr siebenundzwanzig Minuten Moskau erreichen – und Millionen von Menschen augenblicklich umbringen. Und das wäre erst der Anfang." Petrow hätte mit sowjetischen Raketen antworten müssen, entschied sich aber abzuwarten, weil er hoffte, die Meldung werde sich als ein Computerfehler herausstellen. Er sollte recht behalten. Dieser Nacht der Entscheidung, als die Menschheit vor einem Dritten Weltkrieg stand, und dem Mann, der sie nicht traf, hat Lukas Maisel jetzt einen Roman gewidmet.
Autor: Rayk Wieland

* Von Weimar zu Hitler
Jens Biskys Buch "Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934" ist für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik nominiert. Es ist ein kapitales und detailliertes Werk über die letzten Jahre der Weimarer Republik, den Aufstieg und die Machtübernahme des Nationalsozialismus. Bisky fragt nach den Kipppunkten, an denen sich die Geschichte entschied: Demokratie oder Diktatur. Er schildert mit hunderten Aussagen von Zeitzeugen und -akteuren die Schwierigkeiten der nach dem 1. Weltkrieg entstandenen Republik und die schleichende Aushöhlung des parlamentarischen Systems, an deren Ende der Aufstieg des Nationalsozialismus, die Zerstörung der bürgerlichen Werte und der Zivilisationsbruch eines mörderischen Regimes stehen. Ausdrücklich vermeidet Bisky die Bewertungs-Perspektive eines Nachgeborenen, der das Ende der Entwicklung kennt und schreibt ein beeindruckendes Panorama über die deutsche Geschichte zwischen zwei Begräbnissen: dem von Gustav Stresemann im Oktober 1929 und von Reichspräsident Paul von Hindenburg im August 1934. Es waren immer nur kleine Schritte, die am Ende ein ganzes Land in den Abgrund führten.
Autor: Meinhard Michael

* "STASI F.C ."- Ein Dokumentarfilm über Erich Mielke und den Fußball in der DDR
"Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnen immer die Deutschen.", hat der englische Stürmer Gary Lineker einmal gesagt. Für die DDR, zumindest für deren letztes Jahrzehnt, lässt sich diese Fußball-Weisheit noch etwas zuspitzen: Denn hier gewann meistens der BFC Dynamo. Zehnmal in Folge, von 1979 bis 1988, wurde der Club aus Berlin-Hohenschönhausen DDR-Meister. Lag es vielleicht auch daran, dass oberster Fan und Vorsitzender des BFC der allmächtige Minister für Staatssicherheit, Erich Mielke, war…? Der Dokumentarfilm "Stasi F.C." begibt sich in die Abgründe des DDR-Fußballs, die mit dieser Frage beginnen. Ein deutsch-britisches Trio von Filmemachern zeichnet nach, wie Mielke seinen Lieblings-Club zur Nummer Eins in der DDR machte: Wie sein Überwachungsapparat auch den Fußball zu kontrollieren versuchte, wie Spieler beschattet, Schiedsrichter manipuliert und Spiele beeinflusst wurden. 35 Jahre nach dem Ende der DDR ist "Stasi F.C." eine Art spätes Grundlagenwerk zum Thema – ehemalige Spieler wie Gerd Weber, Ralf Minge oder Falko Götz, Schiedsrichter, Trainer und auch ein ehemaliger Offizier der Staatssicherheit sprechen über Fußball in einem Land, bei dem es allzu oft um mehr ging als einfach nur um den Sieg oder Niederlage im Sport ...
Autor: Tim Evers

* Zum Tod von AnNa R.
Sie war die Stimme von Rosenstolz: AnNa R., geboren 1969 als Andrea Rosenbaum - ein Mädchen aus Ost-Berlin. Mit Peter Plate, einem Jungen aus dem Westen, gründet sie 1991 eine Band, die Musikgeschichte schreiben wird: "Rosenstolz" – ein Duo der Gegensätze, das zum Symbol eines neuen vereinten Deutschlands wird. Sie singen deutsch, als deutsch zu singen noch unter Schlager-Verdacht steht – und meistens singt AnNa R. - unverstellt, ungeschützt, direkt. Lieder über Liebe, Sex und Einsamkeit: "Liebe ist alles", "Ich bin ich", "Gib mir Sonne". 2012 löst sich das Duo "Rosenstolz" endgültig auf. AnNa R. singt bei "Silly" und mit eigener Band, 2023 erscheint ihr Soloalbum "König:in". Im Herbst wollte sie auf große Tour gehen. Doch am Montag wurde AnNa R. tot in ihrer Berliner Wohnung aufgefunden. Sie wurde 55 Jahre alt. Ein Nachruf.
Autor: Tim Evers

Kulturkalender
* Bernhard Heisig zum 100. Geburtstag, Ausstellung im Museum der Bildenden Künste Leipzig, 20.3. bis 9.6.25
* Die Rückeroberung der Hoffnung, Schauspiel-Tanzstück, Meiningen, Staatstheater, Premiere am 22.3.
* Botticelli Baby, Konzert am 22.3. in Magdeburg
Autorin: Ulrike Reiß
Mitwirkende
Redaktion: Ulf Kalkreuth/Jens-Uwe Korsowsky
Regie: Hans-Michael Marten

Programmtipps

Andreas F. Rook und Friedrike Schicht - Fakt Ist Moderatoren Dresden
Bildrechte: MDR/Marco Prosch
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Dresden

Fakt ist! Aus Dresden

Klamme Kommunen - Wenn Volksfeste und Buslinien gestrichen werden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Gastgeber Andy Borg
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15

Schlager-Spaß mit Andy Borg

Schlager-Spaß mit Andy Borg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Olaf Berger mit Video
Olaf Berger Bildrechte: MDR/Michael Schöne
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45

Musikgeschichten mit Olaf Berger

Musikgeschichten mit Olaf Berger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
André Rieu mit Video
André Rieu Bildrechte: MDR/Marcel van Hoorn
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Wolfgang Lippert
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Torben (Joachim Kretzer, r.) hat gute Neuigkeiten für Naomi (Barbara Lanz, l.).
Torben (Joachim Kretzer, r.) hat gute Neuigkeiten für Naomi (Barbara Lanz, l.). Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 05:35 06:25
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 05:35 06:25

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie, Deutschland 2012

Folge 1404

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Markus (Tobias Dürr, l.) und Eva (Uta Kargel, r.) wollen es sich gerade gemütlich machen, als Robert anruft.
Markus (Tobias Dürr, l.) und Eva (Uta Kargel, r.) wollen es sich gerade gemütlich machen, als Robert anruft. Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 06:25 07:15
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 06:25 07:15

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie, Deutschland 2010

Folge 1250

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Tina (Katja Frenzel) möchte den Wendlandhof ihrer Schwester kaufen. Doch ihr fehlt die Kreditwürdigkeit…
Tina (Katja Frenzel) möchte den Wendlandhof ihrer Schwester kaufen. Doch ihr fehlt die Kreditwürdigkeit… Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie, Deutschland 2025

Folge 4151

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Maxi (Katharina Scheuba, M.) trifft es hart, als Henry (Elias Reichert, l.) und Larissa (Vivien Wulf, r.) sich verloben.
- Bildrechte: creatv
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4408

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Wahrheiten

Fernsehserie, Deutschland 2015

Folge 30

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Lisa Mertens managt eine Herde von 600 Milchkühen.
Lisa Mertens managt eine Herde von 600 Milchkühen. Bildrechte: NDR/MDR/MiaMedia/Carl Schwarz
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 09:45 10:35

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Unkrautjäten mit der Hightech-Maschine

Folge 14  von 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Eine Hyäne
Bildrechte: imago images/Panthermedia
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 121

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Mann mit Blume am Jacket sitzt am Bett eines anderen Mannes. mit Video
Bildrechte: MDR/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Zwischen allen Stühlen

Fernsehserie, Deutschland 2023

Folge 1036

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christina Petersen als Miriam Schneider mit Video
Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Weihnachtswelten

Fernsehserie, Deutschland 2023

Folge 1037

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Karoline (Sonsee Neu) mit dem Fotografen Jacob Thiele alias Tom Reuter (Heiner Lauterbach)
Zwischen der Journalistin Karoline (Sonsee Neu) und dem Fotografen Jacob Thiele alias Tom Reuter (Heiner Lauterbach) bahnt sich eine große Liebe an. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Christine Schroeder
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 12:30 13:58

Der Bernsteinfischer

Der Bernsteinfischer

Spielfilm, Deutschland 2005

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand