Mo 24.03. 2025 12:30Uhr 90:06 min

Zwei Menschen auf einer Fete umarmen sich.
Zwei Menschen auf einer Fete umarmen sich. Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Hans-Ulrich Roßberg
MDR FERNSEHEN Mo, 24.03.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mo, 24.03.2025 12:30 13:58

Zum 85. Geburtstag von Renate Geißler Mit vierzig hat man noch Träume

Mit vierzig hat man noch Träume

Fernsehfilm DDR 1984

  • Mono
  • Untertitel

Lehrerin Helene Sonntag, alleinstehend, Anfang 40, ist überlastet und genervt durch ständige Zusatzaufgaben. Deshalb behauptet sie spontan, sie werde heiraten. Was als Ausrede beginnt, wird zum Abenteuer: Sie sucht den Mann ihrer Träume, doch keiner passt. Als sie fast aufgibt, bringt ein Autounfall eine überraschende Wendung.

Bildergalerie: Mit vierzig hat man noch Träume

Bildergalerie: Mit vierzig hat man noch Träume

Odebrecht (Dietmar Richter - Reinick)
Weder der Antiquitätenhändler, noch der Kurpatient kommen für Helene in Frage. Einer von ihren Verehrern erinnert sie außerdem zu sehr an ihre große Jugendliebe Georg. Als besagter Georg auftaucht, erweist er sich als herbe Enttäuschung. Bildrechte: MDR/DRA/Roßberg
Odebrecht (Dietmar Richter - Reinick)
Weder der Antiquitätenhändler, noch der Kurpatient kommen für Helene in Frage. Einer von ihren Verehrern erinnert sie außerdem zu sehr an ihre große Jugendliebe Georg. Als besagter Georg auftaucht, erweist er sich als herbe Enttäuschung. Bildrechte: MDR/DRA/Roßberg
Zwei Frauen stehen verkleidet nebeneinander.
Helene beschließt ordentlich über die Stränge zu schlagen und fährt nach Berlin, wo sie keiner kennt. Mit einer Perücke verkleidet geht sie in einem Lokal auf Männerjagd. Doch keiner der Herren erfüllt ihre Vorstellungen. Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Hans-Ulrich Roßberg
Zwei Menschen auf einer Fete umarmen sich.
Helene hat sich schon damit abgefunden, für immer allein zu bleiben. Bis sie plötzlich, ganz in Gedanken versunken, in einen Autounfall verwickelt wird ... Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Hans-Ulrich Roßberg
Alle (3) Bilder anzeigen
Lehrerin Helene Sonntag ist Anfang vierzig und alleinstehend. Von ihren Kollegen wird sie wegen ihres Engagements und ihrer Zuverlässigkeit sehr geschätzt. Das führt jedoch oft dazu, dass man ihr alle anfallenden Aufgaben aufhalst, da sie ja weniger häusliche Pflichten hat. Langsam ist sie es leid, für alle und jeden da sein zu müssen. Als man ihr wieder einmal eine dieser besonderen Aufgaben übertragen will, verkündet sie plötzlich, dass sie heiraten wird. Was zunächst als glänzende Ausrede erscheint, erweist sich schon bald als Bumerang. Der erste Schreck unter den Kollegen verwandelt sich in ehrliche Freude, und die kann Helene Sonntag den Leuten nicht so einfach verderben. Außerdem findet sie den Gedanken selber gar nicht so übel. Und so überlegt sie schon mal, wie denn der Mann ihrer Träume beschaffen sein müsste. Voller Erwartung schaut sie sich unter dem starken Geschlecht um.

An Kandidaten mangelt es nicht, doch weder der reiche und charmante Antiquitätenhändler mit Bindungsangst, noch das Muttersöhnchen, das sich während des Rendezvous unbedingt eine Fußballreportage im Fernsehen ansehen muss, kommen für sie in Frage. Ein Kurpatient bietet sich für vier Wochen an, und ein anderer Kandidat erinnert sie zu sehr an ihre große Jugendliebe Georg. Endlich taucht besagter Georg auf, doch auch er erweist sich als herbe Enttäuschung. Helene hat sich schon damit abgefunden, für immer allein zu bleiben, als sie, ganz in Gedanken versunken, plötzlich in einen Autounfall verwickelt wird. Ängstlich erwartet sie ein Donnerwetter, doch alles kommt anders.

Zum 85. Geburtstag von Renate Geißler (23.03.1940)
Mitwirkende
Musik: Bernd Wefelmeyer
Kamera: Horst Klewe
Buch: Jens-Peter Proll
Regie: Jens-Peter Proll
Darsteller
Helene Sonntag: Renate Geißler
Hofmeister: Ezard Haußmann
Witwer Grademann: Dieter Wien
Odebrecht: Dietmar Richter-Reinick
Spaziergänger: Peter Reusse
Uta: Margot Busse
Frau Meyer: Steffi Spira
Direktor: Werner Ehrlicher
und andere

Programmtipps

Helene Fischer mit Video
Die Arena-Tour Bildrechte: MDR/Universal Music/Sandra Lude
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 20:15 22:50
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 20:15 22:50

Helene Fischer – Rausch Live

Helene Fischer – Rausch Live

Die Arena-Tour

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Voss & Team - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 20:15 21:00

Voss & Team

Voss & Team

Mit Sven Voss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fakt ist! - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 23.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 23.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Erfurt

Fakt ist! Aus Erfurt

Erfolge, Enttäuschungen, Erwartungen

Die Startbilanz der Brombeere

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo der Sendung Visite
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sächsische Schweiz mit Video
Sächsische Schweiz Bildrechte: MDR/Thorsten Kutschke
MDR FERNSEHEN Fr, 25.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 25.04.2025 20:15 21:45

Wunderbares Schlagerland

Wunderbares Schlagerland

Sächsische Schweiz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Kapitän Jensen (Horst Janson) und seine Cruisedirektorin Saskia (Gerit Kling).
Bildrechte: rbb/ARD Degeto/Mike Gast
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 06:05 07:35
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 06:05 07:35

Zum 60. Geburtstag von Gerit Kling Unter weißen Segeln - Träume am Horizont

Unter weißen Segeln - Träume am Horizont

Spielfilm, Deutschland 2006

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Porträt einer Frau mit Strickmütze. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 07:35 07:40
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 07:35 07:40

Glaubwürdig: Lara Ulrich

Glaubwürdig: Lara Ulrich

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das erste Mal seit dem Mittelalter wird in Deutschland ein neues Kloster gebaut. In der Diaspora; im Wald, wo früher ein Stasi-Erholungsheim war. Die Mönche zogen zuerst aus Österreich in die alte Klosteranlage Neuzelle – eine Touristenattraktion. Unverträglich mit monastischer Einkehr. Deshalb der Neubau. Der Film zeigt sie zwischen Gebet, Arbeit und Youtube-Clips bei strenger Kirchenlehre. - Die preisgekrönte Architektin Tatiana Bilbao Estudio. Sie entwirft das Kloster "Maria Friedenshort". mit Video
Das erste Mal seit dem Mittelalter wird in Deutschland ein neues Kloster gebaut. In der Diaspora; im Wald, wo früher ein Stasi-Erholungsheim war. Die Mönche zogen zuerst aus Österreich in die alte Klosteranlage Neuzelle – eine Touristenattraktion. Unverträglich mit monastischer Einkehr. Deshalb der Neubau. Der Film zeigt sie zwischen Gebet, Arbeit und Youtube-Clips bei strenger Kirchenlehre. - Die preisgekrönte Architektin Tatiana Bilbao Estudio. Sie entwirft das Kloster "Maria Friedenshort". Bildrechte: rbb/Michael Lietz
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 07:40 08:25
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 08:25 09:20
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 08:25 09:20

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Kindertraum

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 6  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rudolf Asmus mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 09:20 10:20
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 09:20 10:20

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Späte Liebe

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 7  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Szenen aus dem Film "Plantagenstraße 19": Horst Weinheimer (Tillack) (li), Erwin Geschonneck (Maduschke) (mi), Hans-Otto Reintsch (Hartmut Arnold) (re) an einem Motorrad.
Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Max Teschner
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 10:20 11:50
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 10:20 11:50

Plantagenstraße 19

Plantagenstraße 19

Fernsehfilm DDR 1979

  • Mono
  • Untertitel
Egon Olsen (Ove Sprogöe) will mit einer halsbrecherischen Aktion den Geldkoffer eines Waffenhändlers stehlen.
Bildrechte: MDR/DEGETO
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 11:50 13:23
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 11:50 13:23

Die Olsenbande fliegt über alle Berge

Die Olsenbande fliegt über alle Berge

Spielfilm Dänemark 1981

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 13:23 13:25
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 13:23 13:25

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Diese junge Kegelrobbe ist gerade auf dem Weg ins Wasser, um sich abzukühlen.
Dokumentation Bildrechte: NDR/Martina Andrés/Doclights Naturfilm
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 13:25 14:10
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 13:25 14:10

Unsere Meere

Unsere Meere

Unbekannte Ostsee

Film von Thomas Behrend

Folge 4  von 4

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Benno Fürmann
Bildrechte: MDR / Christian Werner
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 14:10 14:55
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 14:10 14:55

Ostsee am Limit

Ostsee am Limit

Perspektivwechsel mit Benno Fürmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Prinz Richard (Ken Duken) und Prinzessin Isabella (Jasmin Schwiers)
Bildrechte: MDR/HR/Jacqueline Krause-Burberg
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 14:55 15:55
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 14:55 15:55

König Drosselbart

König Drosselbart

Märchenfilm Deutschland 2008

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand