Di 01.04. 2025 21:00Uhr 44:52 min

Der Osten - Entdecke wo du lebst Wie Träume laufen lernen - Trickfilme aus Dresden

Komplette Sendung

Figuren aus: „Lieber Mohr“ - ein Silhouettenfilm, an dem auch Jörg Hermann beteiligt war. 45 min
Figuren aus: „Lieber Mohr“ - ein Silhouettenfilm, an dem auch Jörg Hermann beteiligt war. Bildrechte: MDR/Manuel Meinhardt
MDR FERNSEHEN Di, 01.04.2025 21:00 21:45

Generationen von Kindern sind mit ihnen groß geworden, nicht nur in der DDR. Manches Weltbild haben sie geprägt, viele Phantasien beflügelt, Träume geweckt, zum Staunen angeregt. Fast 2.000 Filme entstehen zwischen 1955 bis 1992 im Trickfilmstudio der DEFA in Dresden.

Ein Film von Heike Bittner

Generationen von Kindern sind mit ihnen groß geworden, nicht nur in der DDR. Manches Weltbild haben sie geprägt, viele Phantasien beflügelt, Träume geweckt, zum Staunen angeregt. Fast 2.000 Filme entstehen zwischen 1955 bis 1992 im Trickfilmstudio der DEFA in Dresden. Verkauft werden sie in mehr als einhundert Länder. Seien es die gezeichneten Pfannkuchen mit dem jammernden Teufelchen aus "Alarm im Kasperletheater" oder die skurrilen Puppenfiguren aus dem Film "Die fliegende Windmühle" oder die Drahtmännchen aus "Filopat und Patafil" - in Dresden wurde erfunden, entworfen, gebaut, gedreht, geschnitten.

Wie auch "Lieber Mohr" - ein Silhouettenfilm, an dem auch Jörg Hermann beteiligt war. Jörg Herrmann kommt in den 1960er Jahren ins Studio. Er spezialisiert sich auf diesen - bis heute weltweit ziemlich einmaligen - Stil. Dabei will die Studioleitung Silhouettenfilme anfangs nicht haben. Das Aus dafür droht. Aber die Macher überzeugen damit, dass diese Technik als Agitationsmittel gut tauge, die Filme schnell herzustellen sind und man so schneller arbeiten könne.

Natürlich unterliegen alle Werke, egal ob Märchen- oder Experimentalfilme, der kritischen Kontrolle einer staatlichen Kommission. Die Inhalte sollen ins "sozialistische Weltbild" passen. Manch merkwürdige Interpretationen sind da entstanden, aber auch etliche Filme, bei denen man sich heute fragt: Und die wurden im Kino gezeigt?

1992 ist Schluss mit der phantasievollen Filminsel in Dresden. Vieles landet auf dem Müll - und die einstigen Angestellten des künstlerischen VEB auf dem Arbeitsamt. War das das Ende der Blütezeit des Trickfilms in Dresden? Was ist übriggeblieben?

Ralf Kukula bspw. hat einst mit Papier und Stiften bei der DEFA angefangen, als sogenannter Animator. Nach dem Aus des Studios gründet er 1993 die Firma Balance Film, sammelt kreative Köpfe und handwerkliche Spezialisten um sich - und tritt damit ein Erbe an: das Erbe des Trickfilms in Dresden. Momentan arbeitet er mit jungen Kollegen an "Mister Paper" - einer Animationsserie für das niederländische, belgische und deutsche Fernsehen. Da wird ausgeschnitten, geklebt, gelegt, fotografiert, eingescannt, animiert.

Heute verhindern nicht mehr inhaltliche Diskussionen das Entstehen von Filmen. Heute fehlt oft das Geld. Trickfilm ist teuer. Ralf Kukula verwendet die meiste Zeit darauf, Filme finanziert zu bekommen. Zehn Jahre hat er beispielsweise für seinen bisher größten Erfolg gebraucht: "Fritzi - eine Wendewundergeschichte". Der Film ist vergangenes Jahr ins Kino gekommen.

In "Wie Träume laufen lernen - Trickfilme aus Dresden" entdecken wir bei den Machern von damals und in den Ateliers von heute Geschichten und Filme. Und wir erzählen von den Menschen, die sich den zappelnden Figuren - egal aus welchem Material - auf der Leinwand verschrieben haben.

Programmtipps

Logo der Sendung Visite
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sächsische Schweiz mit Video
Sächsische Schweiz Bildrechte: MDR/Thorsten Kutschke
MDR FERNSEHEN Fr, 25.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 25.04.2025 20:15 21:45

Wunderbares Schlagerland

Wunderbares Schlagerland

Sächsische Schweiz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Maxe Baumann (verkörpert von Gerd E. Schäfer) mit Video
Maxe Baumann (verkörpert von Gerd E. Schäfer) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 20:15 22:13
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 20:15 22:13

Adlershofer Fernsehschwänke

Adlershofer Fernsehschwänke

Maxe Baumann - Spezial

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Flusslandschaft am Abend
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 20:15 21:00

Ungezähmt - Im Fluss des Lebens

Ungezähmt - Im Fluss des Lebens

Film von Uwe Müller

Erzählt von Elke Heidenreich

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Staatsanwältin Dr. Nele Cordes (Roswitha Schreiner) und Kommissar Weber (Heikko Deutschmann).
Staatsanwältin Dr. Nele Cordes (Roswitha Schreiner) und Kommissar Weber (Heikko Deutschmann). Bildrechte: MDR/Plehn
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Rot ist eine schöne Farbe

Polizeiruf 110: Rot ist eine schöne Farbe

Kriminalfilm Deutschland 1998

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • Untertitel
  • 4:3 Format

Jetzt im MDR-Fernsehen

Johanna (Brigitte Antonius, r.) überredet Pastor Claasen (Bernd Rumpf, l.) Lillys Taufe zu übernehmen.
Johanna (Brigitte Antonius, r.) überredet Pastor Claasen (Bernd Rumpf, l.) Lillys Taufe zu übernehmen. Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 05:35 06:25
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 05:35 06:25

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1400

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Liebesnacht: Eva (Uta Kargel, r.) und Markus (Tobias Dürr, l.) genießen ihr Glück.
Liebesnacht: Eva (Uta Kargel, r.) und Markus (Tobias Dürr, l.) genießen ihr Glück. Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 06:25 07:15
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 06:25 07:15

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 1247

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Gisela (Martina Eitner-Acheampong l.) tröstet ihre Freundin Victoria (Caroline Schreiber r.), nachdem sich ihre Enkelin von ihr abgewendet hat.
Gisela (Martina Eitner-Acheampong l.) tröstet ihre Freundin Victoria (Caroline Schreiber r.), nachdem sich ihre Enkelin von ihr abgewendet hat. Bildrechte: NDR, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4147

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Henry (Elias Reichert, l.) und Larissa (Vivien Wulf, r.) werden ein Paar.
Henry (Elias Reichert, l.) und Larissa (Vivien Wulf, r.) werden ein Paar. Bildrechte: ARD/WDR/Thomas Neumeier
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4404

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Mann und eine Frau liegen sich auf einem Krankenbett  in den Armen
Nachdem bei einer weiteren Untersuchung nun auch noch ein entzündetes Tattoo auf Mark Schmitzs (Knut Berger, l.) Rücken gefunden wurde, muss er doch noch ein paar weitere Tage im Klinikum bleiben. Seine Frau Daria (Johanna Klante, r.) ist gerührt, dass sich bei seinem Tattoo um ihren Namen handelt und verspricht sich zukünftig wieder mehr um die Beziehung zu bemühen. Bildrechte: ARD/Jens Ulrich Koch
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Abgestürzt

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Nina und Sebastian Kill vom Bärenbrunnerhof in der Südwestpfalz.
Nina und Sebastian Kill vom Bärenbrunnerhof in der Südwestpfalz. Bildrechte: NDR/SWR/Frank Hisam
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 09:45 10:35

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Rinderrodeo

Folge 10  von 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Lama Horst zieht um.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 117

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Claudia Kössler (Saskia Vester, re.) ist vor ein paar Wochen von Dr. Ilay Demir operiert worden. Seit der Operation sind ihre Beschwerden jedoch sogar noch mehr geworden. Nun soll Dr. Lilly Phan (Mai Duong Kieu, mi.) die Ursache dafür finden. Schwester Miriam (Christina Petersen, li.) kennt die Patientin vom letzten Mal und wundert sich über ihr rigoroses Verhalten. mit Video
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Herz und Herd

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 1028

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Ilay Demir (Tan Caglar) sagt Jella Themann (Karen Damen), dass sie sich ihre Herzklappen noch mal genauer ansehen müssen. Als Rennradsportlerin ist das für Jella ein besorgniserregender Gedanke. mit Video
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Schlechtes Timing

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 1029

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Elisabeth Wiedemann als verhuschte Romanschriftstellerin Josephine Zillerthal und Winfried Glatzeder als Egon Schöller, dem wegen eines Sprachfehlers die Schauspielkarriere versagt blieb.
Elisabeth Wiedemann als verhuschte Romanschriftstellerin Josephine Zillerthal und Winfried Glatzeder als Egon Schöller, dem wegen eines Sprachfehlers die Schauspielkarriere versagt blieb. Bildrechte: MDR/RBB
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 12:30 13:58

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder Pension Schöller

Pension Schöller

Lustspiel Deutschland 1997

  • Stereo
  • Untertitel