Mi 06.10. 2021 21:15Uhr 30:00 min

Sendungsbild
Eine Taube in der Stadt Bildrechte: MDR/Frank Menzel
MDR FERNSEHEN Mi, 06.10.2021 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 06.10.2021 21:15 21:45

Faszination Vögel Echt

Echt

Kampf in den Städten - Friedenstaube oder Ratten der Lüfte?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Sendungsbild
Tauben: Von vielen leidenschaftlich gehasst - als Krankheitsüberträgerin, Stadt-Verschmutzerin, als Ratte der Lüfte. Und von einigen heiß geliebt - als Sinnbild für Frieden, Unschuld und Treue, als schützenswerte Mitbewohnerin in unseren Städten. Bildrechte: MDR/Kerstin Wuthenow
Sendungsbild
Tauben: Von vielen leidenschaftlich gehasst - als Krankheitsüberträgerin, Stadt-Verschmutzerin, als Ratte der Lüfte. Und von einigen heiß geliebt - als Sinnbild für Frieden, Unschuld und Treue, als schützenswerte Mitbewohnerin in unseren Städten. Bildrechte: MDR/Kerstin Wuthenow
Sendungsbild
Schon seit der Steinzeit hält der Mensch Tauben und nutzt ihr Fleisch als Nahrung. Aber vor allen werden sie als Brieftauben eingesetzt. Julius Cäsar, Dschingis Kahn und die Nachrichtenagentur Reuters haben ihren Erfolg auch Brieftauben zu verdanken! Bildrechte: MDR/Frank Menzel
Sendungsbild
Martin Holz (r.) ist Betreiber eines großen Einkaufszentrums lässt sich auf ein Experiment ein. Er lässt ein komfortables Taubenhaus auf dem Dach des Einkaufszentrums bauen. Kann so der Bestand der Stadttauben reduziert werden? Bildrechte: MDR/Frank Menzel
Sendungsbild
Denn schon alles Mögliche wurde versucht, um Tauben zu vertreiben. Aber nichts hat bisher auf Dauer Erfolg. Nun geht Sven Voss den Geheimnissen der verkannten Vögel auf den Grund. Bildrechte: MDR/Frank Menzel
Alle (4) Bilder anzeigen
Martin Holz ist Betreiber eines großen Einkaufszentrums in der Jenaer Innenstadt. Die Zeit, als es hier Tauben gab, hat er gut in Erinnerung. "Es waren nur drei oder vier Brutpaare hier drin. Aber das war absolut untragbar. In kürzester Zeit wären es ja Hunderte gewesen. Ich war verzweifelt." Er lässt sich auf ein Experiment ein: zusammen mit Tierschützern und der Stadt lässt er ein komfortables Taubenhaus auf dem Dach des Einkaufszentrums bauen, Futter und Nistplätze inklusive. Es scheint absurd - aber ist das eine wirksame Methode, den Bestand der Stadttauben zu reduzieren?

Von vielen wird sie leidenschaftlich gehasst - als Krankheitsüberträgerin, Stadt-Verschmutzerin, als Ratte der Lüfte. Und von einigen heiß geliebt - als Sinnbild für Frieden, Unschuld und Treue, als schützenswerte Mitbewohnerin in unseren Städten. Aber einig sind sich alle: irgendwie muss der Tauben-Bestand in den Städten reguliert werden, damit es nicht zu viele werden. Nur - wie kann das gelingen?

Schon seit der Steinzeit hält der Mensch Tauben und nutzt ihr Fleisch als Nahrung und ihren Kot als Dünger. Aber vor allem werden sie für ihren fantastischen Orientierungssinn geschätzt und als Brieftauben eingesetzt. Julius Cäsar, Dschingis Kahn und die Nachrichtenagentur Reuters haben ihren Erfolg auch Brieftauben zu verdanken!

Vom Menschen gezüchtet, dann nicht mehr gebraucht, gelangen sie in die Städte. Nach der Wende ist der Osten besonders stark betroffen, leerstehende Häuser bieten perfekte Nistplätze. Und Tauben vermehren sich rasant: Sechs Mal pro Jahr können sie Nachwuchs bekommen. Und jede einzelne von ihnen kotet bis zu 12 Kilogramm pro Jahr! Alles Mögliche wurde schon versucht, um sie zu vertreiben: erschießen, vergiften, vergrämen. Aber nichts hat bisher auf Dauer Erfolg.

"Echt"-Moderator Sven Voss erkundet das Taubenhaus in Jena - ist dieses Modell eine gute Methode, um den Taubenbestand in den Städten zu reduzieren? Wie infektiös sind Tauben tatsächlich? Stimmt es, dass sie lesen können? Sind sie einfach zu schlau, um uns Menschen auf den Leim zu gehen?

Heute bei "Echt": Wer gewinnt den Kampf in den Städten? Sven Voss geht den Geheimnissen der verkannten Vögel auf den Grund.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Blick auf das Ortseingangsschild von Hornburg in Sachsen-Anhalt
Unser Dorf hat Wochenende Hornburg Bildrechte: MDR/Unser Dorf hat Wochenende
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 03:15 03:45
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 03:15 03:45

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Hornburg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR SACHSENSPIEGEL - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 03:45 04:15
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 03:45 04:15

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 04:15 04:45
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 04:15 04:45

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 04:45 05:15
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 04:45 05:15

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Lava flieߟt auf der Reykjanes-Halbinsel im Südwesten Islands aus dem Vulkan Fagradalsfjall.
Bildrechte: dpa
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 05:15 06:00
Tim Morten Uhlenbrock als Stefan, Saskia Vester als seine Mutter Veronika, Oliver Stokowski als deren Freund Sebastian und Jonas Laux als dessen Sohn Tom
Bildrechte: MDR/Degeto/Markus Fenchel
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 06:00 07:25
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 06:00 07:25

Der Schwarzwaldhof - Falsches Spiel

Der Schwarzwaldhof - Falsches Spiel

Spielfilm Deutschland 2009

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Elke Witt über die Schmiedeaktion "Schwerter zu Pflugscharen" 1083 in Wittenberg
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 07:25 07:30

Glaubwürdig: Elke Witt

Glaubwürdig: Elke Witt

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Szene aus: selbstbestimmt! - Die Reportage: Ersatzteil im Kopf mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 07:30 08:00
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 07:30 08:00

Ersatzteil im Kopf

Ersatzteil im Kopf

Möglichkeiten und Grenzen des Cochlea-Implantats

Film von Elke Thiele

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Junge und eine Mann sitzen nebeneinander auf einer Bank im Grünen.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 08:00 08:30
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 08:00 08:30

Selbstbestimmt - Die Reportage Ersatz für das Hören - Gebärdensprache und Implantat

Ersatz für das Hören - Gebärdensprache und Implantat

Film von Tom Fleckenstein

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Garten - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 08:30 09:00
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 08:30 09:00

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungsbild mit Video
Unser Dorf hat Wochenende: Sornzig Bildrechte: MDR/Mathias Schaefer
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 09:00 09:30
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 09:00 09:30

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Sornzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

"Das Geheimnis der Vögel" - Dreiteilige Webserie

Ein Vogel 25 min
Ein Vogel Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Uhu. 30 min
Ein Uhu. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK