Di 12.10. 2021 22:10Uhr 44:00 min

MDR FERNSEHEN Di, 12.10.2021 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 12.10.2021 22:10 22:55

Nachwuchs für den Klassenkampf

Nachwuchs für den Klassenkampf

Die Schule der Freundschaft in Staßfurt

Film von Kristin Siebert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
DDR-Provinz 1982. Die Staßfurter sind Zementstaub in der Luft und Risse in den Häusern gewohnt. Durch die Kaligruben unter der Stadt senken sich ganze Straßenzüge ab. Es gibt wahrlich schönere Plätzchen im Sozialismus. Doch genau hier, gleich neben dem "Fernsehgerätewerk Friedrich Engels" - der Geburtsstätte des DDR-Fernsehers - ließ Margot Honecker ein lebendiges Zeichen der Solidarität errichten: Die Schule der Freundschaft. Ab 1982 lebten 900 Schüler aus Mosambik und ab 1985 zusätzlich 400 namibische Schüler in einer Plattenbausiedlung am Rande der kleinen Industriestadt.

Es war ein außergewöhnliches Modellprojekt: die leistungsstärksten Schüler wurden aus allen Landesteilen Mosambiks eingeladen, um für sechs Jahre in der DDR zu lernen. Sie sollten die sozialistische Facharbeiterelite für ihren jungen sozialistischen Nationalstaat werden. Nach außen hin demonstriert die Schule die Leistungsfähigkeit des DDR-Schulsystems und die oft beschworene sozialistische Völkerfreundschaft. Aber eigentlich dient das Prestigeobjekt Margot Honeckers den wirtschaftlichen Interessen des Arbeiter- und Bauernstaats.

Die Dokumentation verfolgt die Lebenslinien einzelner Schüler in Mosambik und Deutschland. Ehemalige Lehrer, Erzieher und die vielen Zuträger der Staatssicherheit liefern eine vielschichtige Innenansicht der "Schule der Freundschaft". War es für die Schüler ein gefährliches Experiment, das rücksichtslos mit den Lebenserwartungen und Lebenschancen der Kinder spielte? Was ist aus ihnen geworden?

In der Stadt selbst prallen in den 1980er Jahren Welten aufeinander. Aus Kindern werden schnell Teenager, die Fragen stellen, die gegen die allumfassende Erziehung aufbegehren, sich kleine Freiheiten erobern, etwa nachts aus dem zunächst abgeschotteten Internatsgelände ausbrechen. Für sie ist die Schule eine Chance auf Bildung, die viele ohne das Projekt nie gehabt hätten, doch ab 1986 kippt die Stimmung. Viele Schüler werden in Ausbildungsberufe gezwungen, für die es in Mosambik gar keine Perspektiven gibt. Denn Mosambik hat den sozialistischen Weg verlassen und befindet sich im Bürgerkrieg. Doch die Schüler sollen davon nichts erfahren. Sie sollen sich dem Plan fügen.

Auch in der Staßfurter Bevölkerung wächst der Unmut. Neid und Missgunst bricht sich immer wieder Bahn: Die Schüler würden in Watte gepackt und bei der Vergabe begehrter Waren bevorzugt. Gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen deutschen und mosambikanischen Jugendlichen nehmen zu, die Konflikte eskalieren 1987. Carlos Conceicao wird von einer Brücke gestoßen und stirbt. "Da ist nur ein Stück Kohle in die Bode gefallen" kommentiert ein deutscher Jugendlicher im Nachhinein den Tod des mosambikanischen Jungen. Die rassistischen Angriffe rufen Wut und Ängste unter den Schülern hervor. "Jeder von uns dachte, er könnte der nächste sein", erinnert sich Paulino Miguel.

Doch die dramatischste Wendung in ihrem Leben steht ihnen noch bevor: die Rückkehr ins Heimatland. Ohne jegliche Zukunftschancen für die Mehrheit der vermeintlichen Vorzeige-Schüler hinterlässt sie bei vielen tiefe Wunden. Historiker Mathias Tullner fällt ein hartes Urteil: "Das Experiment ist grandios gescheitert. Diese Schüler waren Spielball von politischen und wirtschaftlichen Interessen, von ideologischer Verbohrtheit, und sie sind dann in eine Mühle hineingekommen, in der sie meistens tragisch endeten."

Dieser Film ist eine Ko-Produktion der elbmotion und des MDR und wurde gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Jetzt im MDR-Fernsehen

Die Paldauer sorgen für ausgelassene Stimmung beim "Schlager-Spaß mit Andy Borg" in der gemütlichen Weinstube.
Die Paldauer sorgen für ausgelassene Stimmung beim "Schlager-Spaß mit Andy Borg" in der gemütlichen Weinstube. Bildrechte: SWR/Kerstin Joensson
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 20:15 22:13
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 20:15 22:13

Schlager-Spaß mit Andy Borg

Schlager-Spaß mit Andy Borg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 22:13 22:15
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 22:13 22:15

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sport im Osten - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 22:15 00:15
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 22:15 00:15

Sport im Osten

Sport im Osten

Boxen live aus Chemnitz

Tom Dzemski - Daniel Blenda Dos Santos

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, l.) zwischen campierenden Demonstranten vor dem Leipziger Zoo. Auch sie ist nicht begeistert von der geplanten Zoo-Achterbahn und kommt mit dem Umweltaktivisten Henry Keane (Pierre Kiwitt, r.) ins Gespräch.
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, l.) zwischen campierenden Demonstranten vor dem Leipziger Zoo. Auch sie ist nicht begeistert von der geplanten Zoo-Achterbahn und kommt mit dem Umweltaktivisten Henry Keane (Pierre Kiwitt, r.) ins Gespräch. Kann er sie auf seine Seite ziehen? Bildrechte: MDR/ARD/Steffen Junghans
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 00:15 01:05
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 00:15 01:05

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Alles auf Sieg

Fernsehserie Deutschland 2021

Folge 83

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tierärztin Dr. Susanne Mertens mit ihrem Sohn Jonas bei den Lemuren. mit Video
Tierärztin Dr. Susanne Mertens mit ihrem Sohn Jonas bei den Lemuren. Jonas kennt diesen Ort seit seiner Kindheit. Er sagt seiner Mutter, dass er nun vor Gericht ziehen möchte, um das Umgangsrecht für die Zwillinge zu bekommen, um die er sich fast drei Jahre gekümmert hat. Bildrechte: ARD / Steffen Junghans
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 01:05 01:55
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 01:05 01:55

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Große Entscheidungen

Fernsehserie Deutschland 2021

Folge 84

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sport im Osten - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 01:55 03:55
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 01:55 03:55

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball: 3. Liga, Regionalliga

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Hannah trifft Paul und seine Therapiehündin Käthe.
Paul (Christoph Schechinger) und seine Therapiehündin Käthe suchen Hannah (Anna Grisebach) auf. Bildrechte: © MDR/ARD Degeto/Britta Krehl, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 05:55 07:25
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 05:55 07:25

Käthe und ich - Papakind

Käthe und ich - Papakind

Spielfilm BRD 2020

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
eine junge Frau mit dunklen Haaren lächelt freundlich mit Video
Bildrechte: MDR Fernsehen
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 07:25 07:30

Glaubwürdig: Antje Riewe-Bez

Glaubwürdig: Antje Riewe-Bez

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vreni leidet seit 3 Jahren an einer zunehmenden Demenz.
Vreni leidet seit 3 Jahren an einer zunehmenden Demenz. Bildrechte: © MDR/D. Laudowicz, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 07:30 08:00
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 07:30 08:00

Demenz: Der lange Abschied

Demenz: Der lange Abschied

Zwei Töchter und ihre Mütter

Film von Roxana Hennig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 08:00 08:30
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 08:00 08:30

Selbstbestimmt - Die Reportage Leinen los - junge Menschen mit Autismus

Leinen los - junge Menschen mit Autismus

Film von Anna Marie Goretzki und Katharina Herrmann

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein paar Ostereier mit aufgemalten Gesichtern hängen am Zweig. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 08:30 09:00
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 08:30 09:00

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand

Dokus und Reportagen - Demnächst im MDR

Planetarium mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 22:20 23:05
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sigmund Jähn kurz vor seinem Tod im Herbst 2019 bei einem Besuch in Rostock. mit Video
Sigmund Jähn kurz vor seinem Tod im Herbst 2019 bei einem Besuch in Rostock. Bildrechte: MDR/Lona Media
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 23:05 23:50
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 23:05 23:50

MDR DOK Wettlauf ins All - Zwei Deutsche erobern den Kosmos

Wettlauf ins All - Zwei Deutsche erobern den Kosmos

Film von Nicola Graef und Florian Huber

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Drei junge Männer gehen mit ihren Großmüttern auf eine Reise – quer durch Europa, aber auch in die Vergangenheit.
Drei junge Männer gehen mit ihren Großmüttern auf eine Reise – quer durch Europa, aber auch in die Vergangenheit. Bildrechte: MDR/Berta Film
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 23:50 01:20
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 23:50 01:20

MDR DOK Das Oma-Projekt

Das Oma-Projekt

Film von Bálint Révész

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Deutsche Nationalversammlung in Weimar 1919 Die weiblichen Mitglieder der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
Deutsche Nationalversammlung in Weimar 1919 Die weiblichen Mitglieder der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Bildrechte: MDR/Bundesarchiv
MDR FERNSEHEN Di, 04.04.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 04.04.2023 22:10 22:55

Weimar und die 37 Frauen

Weimar und die 37 Frauen

Film von Steffen Jindra

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Enrico Forker hat sich als 10-jähriges Kind in eine Dampflock verliebt. Erst 27 Jahre später, nach langer Suche, bekommt er seine Dampflock mit der Nummer 52 81 20. Und er bekommt gleich noch ein ganzes Bahnbetriebswerk mit knapp 100 Lokomotiven dazu…...
Enrico Forker hat sich als 10-jähriges Kind in eine Dampflock verliebt. Erst 27 Jahre später, nach langer Suche, bekommt er seine Dampflock mit der Nummer 52 81 20. Und er bekommt gleich noch ein ganzes Bahnbetriebswerk mit knapp 100 Lokomotiven dazu…... Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
MDR FERNSEHEN Do, 06.04.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Do, 06.04.2023 22:10 22:55

Wem gehört der Osten?

Wem gehört der Osten?

Die Bahn

Film von Lutz Hofmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Sprache
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Heute im Osten" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 07.04.2023 02:05 02:20
MDR FERNSEHEN Fr, 07.04.2023 02:05 02:20

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Fragiler Frieden

Pulverfass Nordkosovo

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand