Zinn, Uran, Kali, Kupfer - Bodenschätze gab es auf dem Gebiet der DDR durchaus. Nur an der jeweiligen Quantität fehlte es. Für die meisten Vorkommen lohnte der Abbau kaum bis gar nicht. Umso intensiver gestaltete sich die Suche nach neuen Lagerstätten. Die DDR war Meister bei der Suche nach Bodenschätzen. Unzählige Geologen durchbohrten die Erde von der Ostsee bis zum Erzgebirge und stießen auf so manchen Schatz. Die meisten Daten sind heute jedoch verloren. Der Grund: die Wiedervereinigung.
Die "MDR-Zeitreise" schaut in die Vergangenheit und in die Zukunft der Rohstoffgewinnung. Was wurde aus den Lagerstätten der DDR? Und warum setzen Rohstoffforscher heute wieder auf den Osten?
Moderation: Janett Eger
Die "MDR-Zeitreise" schaut in die Vergangenheit und in die Zukunft der Rohstoffgewinnung. Was wurde aus den Lagerstätten der DDR? Und warum setzen Rohstoffforscher heute wieder auf den Osten?
Moderation: Janett Eger
Links in MDR.de
Moderation
- Janett Eger
Homepage
Social Media
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig