Gäste und ihre Bücher:
* Susanna Partsch: "Wer klaute die Mona Lisa?"
* Christian Eisert: "Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke"
August 1911. Ein Dieb klaut die Mona Lisa aus dem Louvre… und keiner bemerkt es. Doch als die Besucher schließlich scharenweise zur nackten Wand pilgern, um davor Blumen abzulegen, ist Leonardo da Vincis Gemälde plötzlich weltberühmt. Wie konnte es zu diesem Coup kommen? Wie wurde der Fall aufgedeckt? Und warum erhöhen Diebstähle den Promifaktor eines Kunstwerks?
Susanna Partsch ist promovierte Kunsthistorikerin und hat sich mit dem Fall der Mona Lisa beschäftigt. In ihrem neuen Buch "Wer klaute die Mona Lisa?" schreibt sie über das Kidnapping des mittlerweile wohl populärsten Lächelns weltweit und über weitere berühmte Kunstdiebstähle. Welches Diebesgut es dabei bis ins Guinnessbuch der Rekorde schaffte, wer die Täter sind und ob es wirklich hollywoodreife Gentleman-Diebe gibt, darüber spricht Susanna Partsch mit Moderatorin Susanne Fröhlich.
Und wer weiß, vielleicht hat ER auf seinen Reisen ja auch schon einmal vor der Mona Lisa gestanden: der Brite John Murray, Erfinder des modernen Reiseführers. 1829 bis 1843 bereiste er Europa und schrieb unter anderem seine Handbücher für Nord- und Süddeutschland, in denen er seine Landsleute auf den Besuch bei uns vorbereitete. Oder vielmehr: davor warnte. Denn Murray ließ kein gutes Haar an seinem Reiseland.
Als 200 Jahre später dem deutschen Autor Christian Eisert exakt diese Reiseführer in die Hände fallen, packt er kurzerhand seinen Koffer und macht sich auf Murrays Spuren. Über seine Reise nach Empfehlungen aus dem 19. Jahrhundert schreibt Christian Eisert in seinem neuen Buch "Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke - Meine Deutschlandreise mit dem allerersten britischen Reiseführer im Gepäck". Was sich seit Murray verändert hat, was gleichgeblieben ist und warum die eigene Bettdecke stets mitreisen sollte, das verrät Christian Eisert bei "Fröhlich lesen"
Susanna Partsch ist promovierte Kunsthistorikerin und hat sich mit dem Fall der Mona Lisa beschäftigt. In ihrem neuen Buch "Wer klaute die Mona Lisa?" schreibt sie über das Kidnapping des mittlerweile wohl populärsten Lächelns weltweit und über weitere berühmte Kunstdiebstähle. Welches Diebesgut es dabei bis ins Guinnessbuch der Rekorde schaffte, wer die Täter sind und ob es wirklich hollywoodreife Gentleman-Diebe gibt, darüber spricht Susanna Partsch mit Moderatorin Susanne Fröhlich.
Und wer weiß, vielleicht hat ER auf seinen Reisen ja auch schon einmal vor der Mona Lisa gestanden: der Brite John Murray, Erfinder des modernen Reiseführers. 1829 bis 1843 bereiste er Europa und schrieb unter anderem seine Handbücher für Nord- und Süddeutschland, in denen er seine Landsleute auf den Besuch bei uns vorbereitete. Oder vielmehr: davor warnte. Denn Murray ließ kein gutes Haar an seinem Reiseland.
Als 200 Jahre später dem deutschen Autor Christian Eisert exakt diese Reiseführer in die Hände fallen, packt er kurzerhand seinen Koffer und macht sich auf Murrays Spuren. Über seine Reise nach Empfehlungen aus dem 19. Jahrhundert schreibt Christian Eisert in seinem neuen Buch "Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke - Meine Deutschlandreise mit dem allerersten britischen Reiseführer im Gepäck". Was sich seit Murray verändert hat, was gleichgeblieben ist und warum die eigene Bettdecke stets mitreisen sollte, das verrät Christian Eisert bei "Fröhlich lesen"
Links in MDR.de
Moderation
Homepage
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Redaktion "Fröhlich lesen"
99080 Erfurt
Tel.: 0361 218-1311
Fax: 0361 218-1305