Bilder zur Sendung
Eine selbsternannte Bürgerwehr entfernt den Tunesier Karim gewaltsam aus einem Supermarkt, nachdem dieser von einer Angestellten des Diebstahls bezichtigt wird. Auf dem Parkplatz binden sie ihn an einen Baum, drangsalieren ihn und geben nicht eher nach bis sie die vermeintlich gestohlene Ware gefunden haben. Zwei Polizeibeamtinnen treffen am Tatort ein und bitten alle Beteiligten um ihre Aussagen. Aus Sicht der unterschiedlichen Personen erzählt der Film in Rückblenden die Geschichte eines Vorfalls, wobei die scheinbare Wahrheit des Gesagten immer wieder in Frage gestellt wird.
Der Kurzfilm "Mit reinem Gewissen" stellt die Frage, wann Zivilcourage in rechte Gewalt umkippt und wie diese durch soziale Medien noch weiter verstärkt wird. Inspiriert ist die Handlung von verschiedenen Ereignissen, die von Gewalt gegen Migrant*innen geprägt sind.
Der Kurzfilm "Mit reinem Gewissen" stellt die Frage, wann Zivilcourage in rechte Gewalt umkippt und wie diese durch soziale Medien noch weiter verstärkt wird. Inspiriert ist die Handlung von verschiedenen Ereignissen, die von Gewalt gegen Migrant*innen geprägt sind.
Mitwirkende
Musik: Sebastian Nehen
Kamera: Benjamin Schindler
Buch: Jan Wilde
Regie: Jan Wilde
Musik: Sebastian Nehen
Kamera: Benjamin Schindler
Buch: Jan Wilde
Regie: Jan Wilde
Darsteller
Karim Ben Salah: Talha Akdeniz
Juliane Giess: Inka Pabst
Holger Arndt: Hubert Burczek
Renate Urban: Dieter Rita Scholl
Jochen Wünschelmann: Jean Denis Römer
Daniel Wörth: Thilo Herrmann
Christian Schramm: Timo Möller
Nadine Ölmez: Idil Üner
Ulrike Marwitz: Anne Hoffmann
Karim Ben Salah: Talha Akdeniz
Juliane Giess: Inka Pabst
Holger Arndt: Hubert Burczek
Renate Urban: Dieter Rita Scholl
Jochen Wünschelmann: Jean Denis Römer
Daniel Wörth: Thilo Herrmann
Christian Schramm: Timo Möller
Nadine Ölmez: Idil Üner
Ulrike Marwitz: Anne Hoffmann
Links in MDR.de
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig