"Der Osten - Entdecke wo du lebst" gibt Einblicke in die weltweit größte Sammlung an Kochbüchern, Rezepten, Menü-, Speise- und Weinkarten und erzählt von Menschen mit besonderer kulinarischer Leidenschaft.
Bilder zur Sendung
Fleischermeister Ingolf Fischer weiß, was den Menschen schon im Zeitalter der Renaissance geschmeckt hat und heute immer noch mundet: der Urknacker. Den produziert er in seiner Wurstmanufaktur im erzgebirgischen Leubsdorf nach einem Rezept von 1550. Niedergeschrieben im ersten sächsischen Kochbuch „New / Kunstreich und Nützliches Kochbuch“.
Das Werk befindet sich neben einer zugehörigen Handschrift aus dem 16. Jahrhundert im Bestand der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Und nicht nur das. Hier kommen Sterneköche und Küchenexperten ins Schwärmen, wenn sie in der weltweit größten Sammlung an Kochbüchern, Rezepten, Menü-, Speise- und Weinkarten auf kulinarische Entdeckungsreise gehen. Hier liegen Speisefolgen von August dem Starken, Queen Elisabeth II., Ludwig XIV. oder dem russischen Zaren. Und diese Kulinariksammlung beherbergt unter anderem den kompletten Nachlass des 2016 verstorbenen Publizisten und Gastronomiekritikers Wolfram Siebeck. Auch wer Einblicke in die Kunst prominenter französischer Köche wie Paul Bocuse oder Alain Ducasse sucht, wird in der Dresdner Bibliothek fündig.
Der vom Gault-Millau als „Jahrhundertkoch“ ausgezeichnete Eckart Witzigmann spricht davon, „dass hier das Herz für die Kochkunst und Tafelkultur Europas sei“. Der 80-Jährige erzählt von der Leidenschaft, die es braucht, um einen Stern zu erkochen. Immer öfter fragen Sterneköche bei der Bibliothek an, ob sie ihren Nachlass nach Dresden bringen dürfen. Sehr zur Freude von Historiker Prof. Josef Matzerath. Er kennt sich aus in der europäischen Kochszene und in der Geschichte der Kulinarik. Und er kocht historische Rezepte nach. Deshalb wird auch der große alte Herd der königlichen Schlossküche in Pillnitz geheizt. Es gibt ein Gericht aus dem 19. Jahrhundert: Boullion mit Ochsenschwanz und Schinken-Pastete an Sahnekohlrabigemüse.
„Knacker trifft Wildhase“ – dieser Film fasst zusammen, was die Kulinariksammlung Dresden zu bieten hat und ist ein Hoch auf die gute Küche. Er erzählt vom Genießen und Schlemmen und von Menschen, die für ihre kulinarische Leidenschaft alles geben.
Das Werk befindet sich neben einer zugehörigen Handschrift aus dem 16. Jahrhundert im Bestand der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Und nicht nur das. Hier kommen Sterneköche und Küchenexperten ins Schwärmen, wenn sie in der weltweit größten Sammlung an Kochbüchern, Rezepten, Menü-, Speise- und Weinkarten auf kulinarische Entdeckungsreise gehen. Hier liegen Speisefolgen von August dem Starken, Queen Elisabeth II., Ludwig XIV. oder dem russischen Zaren. Und diese Kulinariksammlung beherbergt unter anderem den kompletten Nachlass des 2016 verstorbenen Publizisten und Gastronomiekritikers Wolfram Siebeck. Auch wer Einblicke in die Kunst prominenter französischer Köche wie Paul Bocuse oder Alain Ducasse sucht, wird in der Dresdner Bibliothek fündig.
Der vom Gault-Millau als „Jahrhundertkoch“ ausgezeichnete Eckart Witzigmann spricht davon, „dass hier das Herz für die Kochkunst und Tafelkultur Europas sei“. Der 80-Jährige erzählt von der Leidenschaft, die es braucht, um einen Stern zu erkochen. Immer öfter fragen Sterneköche bei der Bibliothek an, ob sie ihren Nachlass nach Dresden bringen dürfen. Sehr zur Freude von Historiker Prof. Josef Matzerath. Er kennt sich aus in der europäischen Kochszene und in der Geschichte der Kulinarik. Und er kocht historische Rezepte nach. Deshalb wird auch der große alte Herd der königlichen Schlossküche in Pillnitz geheizt. Es gibt ein Gericht aus dem 19. Jahrhundert: Boullion mit Ochsenschwanz und Schinken-Pastete an Sahnekohlrabigemüse.
„Knacker trifft Wildhase“ – dieser Film fasst zusammen, was die Kulinariksammlung Dresden zu bieten hat und ist ein Hoch auf die gute Küche. Er erzählt vom Genießen und Schlemmen und von Menschen, die für ihre kulinarische Leidenschaft alles geben.
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig
MDR Publikumsservice: 0341 / 300 9696