Werner plant ein Frühlingsfest. Erik stellt Christoph bloß. Carolin wird erpresst. Vanessa wünscht sich von Max mehr beruflichen Ehrgeiz. Da es Robert nicht gelingt, Lia von einer Rückkehr zu überzeugen, plant er seine Abreise und enttäuscht damit Werner. Um Robert zum Bleiben zu bewegen und auch Lia den „Fürstenhof“ wieder näherzubringen, will Werner ein Frühlingsfest organisieren und dies bei einer Pressekonferenz verkünden. Doch bei der Bekanntgabe passiert etwas, womit niemand gerechnet hat. Nachdem Christoph die Café-Anteile für Josie gekauft hat, wird er als Held gefeiert. Doch Erik fühlt sich dadurch vorgeführt und nutzt die Chance, seinen Rivalen bloßzustellen, indem er ihn nichts ahnend eine manipulierte Rechnung unterschreiben lässt. Paul, der nichts von Christophs Akalkulie weiß, bemerkt den Fehler.
Von Carolins Verschwinden irritiert, versucht Michael, sie auf dem Handy zu erreichen. Erst nach mehreren Versuchen meldet sich Carolin und erklärt ihm, dass sie von ihrer Bewährungshelferin erpresst wird. Obwohl Michael Carolin rät, sich nicht unter Druck setzen zu lassen, hat sie große Angst, wieder ins Gefängnis zu müssen. Angeregt von Hildegard und Alfons beginnt Vanessa, über ihre Zukunft und Fortbildungsmöglichkeiten nachzudenken. Sie hofft, dass auch Max mehr Ambitionen zeigt. Doch dieser ist mit seiner beruflichen Situation zufrieden und möchte daran nichts ändern. In der Hoffnung, dass er nur einen kleinen Anstoß braucht, vereinbart sie für Max einen Termin mit Robert.
Von Carolins Verschwinden irritiert, versucht Michael, sie auf dem Handy zu erreichen. Erst nach mehreren Versuchen meldet sich Carolin und erklärt ihm, dass sie von ihrer Bewährungshelferin erpresst wird. Obwohl Michael Carolin rät, sich nicht unter Druck setzen zu lassen, hat sie große Angst, wieder ins Gefängnis zu müssen. Angeregt von Hildegard und Alfons beginnt Vanessa, über ihre Zukunft und Fortbildungsmöglichkeiten nachzudenken. Sie hofft, dass auch Max mehr Ambitionen zeigt. Doch dieser ist mit seiner beruflichen Situation zufrieden und möchte daran nichts ändern. In der Hoffnung, dass er nur einen kleinen Anstoß braucht, vereinbart sie für Max einen Termin mit Robert.
Mitwirkende
Buch: Sargon Youkhana, Christina Wanke
Regie: Steffen Nowak, Udo Müller
Buch: Sargon Youkhana, Christina Wanke
Regie: Steffen Nowak, Udo Müller
Darsteller
Josie Klee: Lena Conzendorf
Paul Lindbergh: Sandro Kirtzel
Werner Saalfeld: Dirk Galuba
Hildegard Sonnbichler: Antje Hagen
Alfons Sonnbichler: Sepp Schauer
Christoph Saalfeld: Dieter Bach
Erik Vogt: Sven Waasner
André Konopka: Joachim Lätsch
Michael Niederbühl: Erich Altenkopf
Constanze von Thalheim: Sophia Schiller
Vanessa Sonnbichler: Jeannine Gaspár
Max Richter: Stefan Hartmann
Gerry Richter: Johannes Huth
Shirin Ceylan: Merve Çakir
Henning von Thalheim: Matthias Zera
Yvonne Klee: Tanja Lanäus
Carolin Lamprecht: Katrin Anne Heß
Josie Klee: Lena Conzendorf
Paul Lindbergh: Sandro Kirtzel
Werner Saalfeld: Dirk Galuba
Hildegard Sonnbichler: Antje Hagen
Alfons Sonnbichler: Sepp Schauer
Christoph Saalfeld: Dieter Bach
Erik Vogt: Sven Waasner
André Konopka: Joachim Lätsch
Michael Niederbühl: Erich Altenkopf
Constanze von Thalheim: Sophia Schiller
Vanessa Sonnbichler: Jeannine Gaspár
Max Richter: Stefan Hartmann
Gerry Richter: Johannes Huth
Shirin Ceylan: Merve Çakir
Henning von Thalheim: Matthias Zera
Yvonne Klee: Tanja Lanäus
Carolin Lamprecht: Katrin Anne Heß
Links in MDR.de
Anschrift
-
Zuschauerredaktion Das Erste
Postfach 20 06 65
80006 München
Tel.: 089 55 89 44 0 (09.00 bis 22.00 Uhr)
Fax: 089 5900-24070