Di 18.10. 2022 21:00Uhr 44:48 min

Der Osten - Entdecke wo du lebst VERO - Die legendären Spielzeugmacher aus Olbernhau

Komplette Sendung

Kerstin Drechsel 45 min
Kerstin Drechsel Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Di, 18.10.2022 21:00 21:45

Die Spielzeugmacher von Olbernhau und ihre Geschichte

Die Spielzeugmacher von Olbernhau und ihre Geschichte

Rund um Olbernhau im Erzgebirge gibt es noch Spielzeugmacher, die eng mit ihrer Region und der Tradition des Holzspielzeugbaus verbunden sind. Wir stellen sie und ihre Geschichte kurz vor.

Olbernhau
Olbernhau, die Stadt der sieben Täler. Seit dem Mittelalter geprägt vom Bergbau,
wird sie zum Zentrum des Holzspielzeugbaus im Erzgebirge.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
VERO Olbernhau
Die Figurenbildnerei hat eine lange Tradition im Erzgebirge. Auch in der Manufaktur von Kerstin Drechsel... Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
VERO Olbernhau
Ihr Vater, Dr. Helmut Flade war einer der Mitbegründer von VERO Olbernhau und leitete mehr als 20 Jahre die Entwicklungsabteilung der legendären Spielzeugfabrikation. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
VERO Olbernhau
Auch Günter Reichel arbeitete bei VERO als Maschinenbauer und Konstrukteur. Heute betreibt er zusammen mit Frau und Sohn seine eigene Figurenbildnerei. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
VERO Olbernhau
Bernd Scheithauer war einer der kreativen Köpfe der VERO. Entscheidende Innovationen in der Spielzeugentwicklung kamen von ihm. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
VERO Olbernhau
Katharina Scheithauer: "Es war gleich am Anfang, nachdem er von der Fachschule hierher ins Erzgebirge gekommen ist, das Thema: Wie kann ich Bausteine flexibel miteinander verbinden. Und das war eigentlich das Thema über die Jahrzehnte. " Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
VERO Olbernhau
Bereits seit 1885 wird bei der Firma Auhagen gepresst, bedruckt, gefaltet. Das traditionsreiche Familienunternehmen stellt in Marienberg seit den 1950er-Jahren auch Zubehör für Modelleisenbahnen her. Herrin über das Marienberger Modellbau-Unternehmen ist in vierter Generation Ute Hofmann-Auhagen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Olbernhau
Olbernhau, die Stadt der sieben Täler. Seit dem Mittelalter geprägt vom Bergbau,
wird sie zum Zentrum des Holzspielzeugbaus im Erzgebirge.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sie leitet die Olbernhauer Werkstätten. Die zahlreichen Miniaturen, die in Kerstin Drechsels Manufaktur entstehen erzählen auch von einem bedeutenden Erbe.... Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
VERO Olbernhau
Dr. Helmut Flade gilt bis heute als einer der bedeutendsten Spielzeugdesigner des Erzgebirges. Die Haartracht aus Flachs, die viele seiner erfolgreichen Entwürfe charakterisiert, kreiert seine Frau Traute. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
VERO Olbernhau
Helmut Flade verlässt den VEB VERO bereits 1987. Dann kommt die Wende und Helmut Flade gründet 1990 in Olbernhau die Flade Werkstätten, die vier Jahre später neue Werkräume beziehen... Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
VERO Olbernhau
Heute führt Kerstin Drechsel gemeinsam mit ihrem Sohn Florian die Manufaktur, die inzwischen zwölf Angestellte beschäftigt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
VERO Olbernhau
In seinem Betrieb werden Schutzengel für jede Gelegenheit – groß und klein und mit unterschiedlichen Botschaften gefertigt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
VERO Olbernhau
Für die Entwürfe seiner Schutzengel greift Günter Reichel auf alte VERO- Verbindungen zurück: seit Mitte der 90er-Jahre arbeitet er mit einem Designer zusammen, der früher auch im Kombinat arbeitete. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
VERO Olbernhau
Auch Friedmar Gernegroß arbeitete bis 1983 in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der VERO. Dann muss er den elterlichen Betrieb übernehmen. Noch heute ist er als Spielzeugmacher tätig.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
VERO Olbernhau
Katharina Scheithauer war ab Ende der 1980er- Jahre bei VERO. Heute verwaltet sie für die Museen in Olbernhau und Seiffen den Nachlass ihres Vaters Bernd, der 2011 verstarb. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
VERO Olbernhau
1972 trifft auch die Auhagens der Enteignungs-Beschluss der DDR-Führung. Im Eilverfahren wird aus Auhagens Familienbesitz der VEB Modellspielwaren Marienberg. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle (24) Bilder anzeigen
Ein Film von Kerstin Holl

Dieses Spielzeug hat vielen Generationen von Kindern leuchtende Augen beschert - der Baukasten "VERO construc", die Programme "VERO elementar" und "VERO scola" die kleinen Werkbänke für Kinder, die Holzfahrzeuge, die Puppenhäuser und Mini-Tankstellen sowie das gewaltige Sortiment für den Eisenbahn-Modellbau. Hergestellt wurde alles im Erzgebirge, im VEB Vereinigte Spielwarenwerke VERO Olbernhau, dem größten Spielwarenhersteller der DDR.

Das Erzgebirge kann wie kaum eine andere Region in Deutschland auf eine einzigartige Tradition in der Herstellung von Holzspielzeug verweisen. Aus der Not der Bergleute von einst geboren, entwickelte sich die Holzkunst zu einem bedeutenden Kapitel ostdeutscher Industriegeschichte.

VERO entsteht ab 1966 durch die Zwangskollektivierung unzähliger kleiner Familienbetriebe. Zwanzig Jahre später sind es 82 Produktionsstätten, in denen rund 3300 Mitarbeiter mehr als 1000 Artikel herstellen. Bis 1990 gibt es kein Kinderzimmer ohne VERO - in beiden Teilen Deutschlands. Aber nur ein Jahr später ist das einst so erfolgreiche Kombinat vollständig liquidiert.

Einige Betriebe können reprivatisiert werden - und nur deshalb lebt die lange Tradition der Spielzeugproduktion in Sachsen bis heute weiter. Mut und Glaube an das eigene Können haben den Handwerkern aus dem Erzgebirge das Überleben ermöglicht.

So erzählen die zahlreichen Miniaturen, die in Kerstin Drechsels Manufaktur entstehen, von einem bedeutenden Erbe. Ihr Vater, Dr. Helmut Flade war einer der Mitbegründer von VERO Olbernhau und leitete mehr als 20 Jahre die Entwicklungsabteilung der legendären Spielzeugfabrikation. Viele Ideen der DDR-Kreativ-Schmiede gehen auf ihn zurück. 1987 sieht Helmut Flade zunehmend sein Lebenswerk demontiert und verlässt VERO - in eine ungewisse Zukunft. Nach dem Mauerfall nutzten Vater und Tochter ihre Chance und bauen gemeinsam ein eigenes Unternehmen auf. Heute beschäftigt die kleine Olbernhauer Manufaktur 15 Mitarbeiter.

Die klingenden Bausteine Barbara Seidlers haben es sogar bis ins japanische Kaiserhaus geschafft, in die Kinderhände der Prinzessin Aiko. Ein Erfolg, für den Familie Seidler viele Jahre kämpfen musste und der Firmengründer Werner Seidler fast das Leben kostete.

Der Werkzeugbauer und erfolgreiche VERO-Konstrukteur Günter Reichel steht heute mit 67 Jahren immer noch selbst an der Drehbank, wenn es darum geht, für seine Schutzengel das nötige Rüstzeug zu drechseln.
Auch Ute Hofmann-Auhagen blickt auf eine lange Tradition zurück. Ihre Familie nimmt bereits 1885 eine Holzstoff- und Pappenfabrikation in Betrieb. Sie ist gerade 15 Jahre alt, als sie miterleben muss, wie das Lebenswerk ihres Vaters 1972 enteignet und in das Kombinat VERO eingegliedert wird. Gemeinsam mit ihrem Vater setzt sie ab 1990 die Reprivatisierung des einstigen Familienunternehmens durch. Heute gehört die Firma Auhagen zu den erfolgreichsten Modellbau-Herstellern Europas.

Holzfiguren, Baukästen, Lernspielzeug, Lichthäuser - was im Erzgebirge gefertigt wird, ist nach wie vor ein Markenzeichen und wird weit über Europas Grenzen hinweg geschätzt.

Dokus und Reportagen - Demnächst im MDR

Sendungslogo "Heute im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:00 18:15

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Fragiler Frieden

Pulverfass Nordkosovo

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Planetarium mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 22:20 23:05
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sigmund Jähn kurz vor seinem Tod im Herbst 2019 bei einem Besuch in Rostock. mit Video
Sigmund Jähn kurz vor seinem Tod im Herbst 2019 bei einem Besuch in Rostock. Bildrechte: MDR/Lona Media
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 23:05 23:50
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 23:05 23:50

MDR DOK Wettlauf ins All - Zwei Deutsche erobern den Kosmos

Wettlauf ins All - Zwei Deutsche erobern den Kosmos

Film von Nicola Graef und Florian Huber

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Drei junge Männer gehen mit ihren Großmüttern auf eine Reise – quer durch Europa, aber auch in die Vergangenheit.
Drei junge Männer gehen mit ihren Großmüttern auf eine Reise – quer durch Europa, aber auch in die Vergangenheit. Bildrechte: MDR/Berta Film
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 23:50 01:20
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 23:50 01:20

MDR DOK Das Oma-Projekt

Das Oma-Projekt

Film von Bálint Révész

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Deutsche Nationalversammlung in Weimar 1919 Die weiblichen Mitglieder der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
Deutsche Nationalversammlung in Weimar 1919 Die weiblichen Mitglieder der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Bildrechte: MDR/Bundesarchiv
MDR FERNSEHEN Di, 04.04.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 04.04.2023 22:10 22:55

Weimar und die 37 Frauen

Weimar und die 37 Frauen

Film von Steffen Jindra

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Enrico Forker hat sich als 10-jähriges Kind in eine Dampflock verliebt. Erst 27 Jahre später, nach langer Suche, bekommt er seine Dampflock mit der Nummer 52 81 20. Und er bekommt gleich noch ein ganzes Bahnbetriebswerk mit knapp 100 Lokomotiven dazu…...
Enrico Forker hat sich als 10-jähriges Kind in eine Dampflock verliebt. Erst 27 Jahre später, nach langer Suche, bekommt er seine Dampflock mit der Nummer 52 81 20. Und er bekommt gleich noch ein ganzes Bahnbetriebswerk mit knapp 100 Lokomotiven dazu…... Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
MDR FERNSEHEN Do, 06.04.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Do, 06.04.2023 22:10 22:55

Wem gehört der Osten?

Wem gehört der Osten?

Die Bahn

Film von Lutz Hofmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Sprache
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungsbild
Unser Dorf hat Wochenende – Neundorf / Sachsen-Anhalt Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 12:45 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 12:45 13:15

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Neundorf

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Korallenriff aus dem All. Mit neuester Satelliten Technik zeigt diese Reihe unsere Erde, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben. mit Video
Korallenriff aus dem All. Mit neuester Satelliten Technik zeigt diese Reihe unsere Erde, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben. Bildrechte: MDR/NDR/BBC
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 13:15 13:58

Unsere Erde aus dem All

Unsere Erde aus dem All

Magische Muster

Folge 2  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sport im Osten - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 14:00 15:55
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 14:00 15:55

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: SV Wehen Wiesbaden - FSV Zwickau

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 15:55 16:00
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 15:55 16:00

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sport im Osten - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 16:00 18:00
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 16:00 18:00

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball: 3. Liga, Regionalliga

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Heute im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:00 18:15

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Fragiler Frieden

Pulverfass Nordkosovo

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zwei Frauen backen Muffins. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:15 18:45
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:15 18:45

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs im Schlemmerland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
eine junge Frau mit dunklen Haaren lächelt freundlich
Bildrechte: MDR Fernsehen
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:45 18:50
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:45 18:50

Glaubwürdig: Antje Riewe-Bez

Glaubwürdig: Antje Riewe-Bez

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wetter für 3 - Logo
Bildrechte: MDR/Panthermedia
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:50 18:54
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:50 18:54

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Herr Fuchs und Frau Elster
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Die Hutflagge

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand