Sa 29.10. 2022 22:40Uhr (VPS 22:35) 109:11 min

Der Buchhändler Guido Orefice (Roberto Benigni) ist stolz auf seinen Sohn Giosué (Giorgio Cantarini).
Der Buchhändler Guido Orefice (Roberto Benigni) ist stolz auf seinen Sohn Giosué (Giorgio Cantarini). Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
MDR FERNSEHEN Sa, 29.10.2022 22:40 00:30
MDR FERNSEHEN Sa, 29.10.2022 22:40 00:30

Das Leben ist schön

Das Leben ist schön

Spielfilm Italien 1997

  • Stereo
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Buchhändler Guido Orefice, ein "Halbjude", wird zusammen mit seinem Onkel und seinem vierjährigen Sohn Giosuè in ein deutsches Konzentrationslager deportiert. Dem Vater gelingt es, seinen Sohn zu verstecken und ihm durch allerlei Tricks vorzugaukeln, der Lageraufenthalt sei Teil seiner Geburtstagsüberraschung.

Der quirlige Lebenskünstler Guido Orefice (Roberto Benigni) kommt am Vorabend des Zweiten Weltkriegs zusammen mit seinem Dichterfreund Ferruccio (Sergio Bustric) in die toskanische Stadt Arrezzo. Er jobbt zunächst als Kellner in einem Grandhotel, in dem sein jüdischer Onkel (Giustino Durano) als Oberkellner arbeitet. Doch Guido träumt davon, einen kleinen Buchladen zu eröffnen. Dummerweise benötig er dazu die Unterschrift des ebenso trägen wie unsympathischen Magistratsbeamten Rodolfo (Amerigo Fontani), der Mitglied der faschistischen Partei ist.

Durch eine Serie peinlicher Zusammenstöße entwickelt Rodolfo sich zum Intimfeind, dem Guido immer wieder ausweichen muss. Zu allem Überfluss ist Rodolfo seit Jahr und Tag liiert mit der schönen Dora (Nicoletta Braschi), in die Guido sich in der Zwischenzeit leidenschaftlich verliebt hat. Während der feierlichen Bekanntgabe der Verlobung reitet Guido auf einem von den Faschisten grün angestrichenen "jüdischen Pferd" in den Ballsaal und entführt Dora.

Die beiden verbringen eine wunderbare Zeit, bis die Deutschen fünf Jahre später in Italien den Ton angeben. Guido, der Halbjude ist, sein Onkel und sein Sohn Giosuè (Giorgio Cantarini) werden ins Konzentrationslager geschickt. Dora ist keine Jüdin, besteht aber darauf, der Familie ins Lager zu folgen. Guido will seinen Sohn nicht aus seiner heilen Welt herausreißen und erfindet spontan ein makaberes "Spiel", indem er dem Jungen vorgaukelt, die Deportation im Viehwagon sei Teil einer sorgsam geplanten "Geburtstagsüberraschung".

Das KZ wird so zum Ferienlager, die Häftlinge zu Mit- und die Aufseher zu Gegenspielern. Durch das strikte Einhalten von Regeln ginge es darum, 1.000 Punkte zu sammeln - um als Sieger einen echten Panzer mit nach Hause zu nehmen. Mit immer grausameren und grotesken Einfällen gelingt es dem Vater, die aufkeimende Angst seines Sohnes zu beschwichtigen. Als er zur Erschießung abgeführt wird, spielt er seinem Sohn augenzwinkernd den Hampelmann vor.

Roberto Benignis viel diskutierter (und prämierter) Film "Das Leben ist schön" ist eine gelungene Gratwanderung zwischen Humor und Tragik. Der provozierende Einsatz von Komik und Slapstick gegen das Grauen im Konzentrationslager verunsichert. Denn in diesem gefühlvollen, zutiefst humanen Werk bleibt dem Zuschauer das "befreiende" Lachen immer wieder im Halse stecken. Das Andenken an die Opfer des Holocausts wird in keinem Augenblick instrumentalisiert, bei aller Überzeichnung und sarkastischer Zuspitzung gibt der Regisseur nie vor, das Unfassbare des Holocausts ernsthaft darstellen zu wollen. Neben Roberto Benignis ("Down by Law", "Ein himmlischer Teufel") melancholischer Clownerie überzeugt Horst Buchholz in der Rolle des rätselsüchtigen KZ-Arztes.
Mitwirkende
Musik: Nicola Piovani
Kamera: Tonino Delli Colli
Buch: Vincenzo Cerami, Roberto Benigni
Regie: Roberto Benigni
Darsteller
Guido Orefice: Roberto Benigni
Dora: Nicoletta Braschi
Giosuè Orefice: Giorgio Cantarini
Onkel Eliseo Orefice: Giustino Durano
Ferruccio Papini: Sergio Bustric
Doras Mutter: Marisa Paredes
Dr. Lessing: Horst Buchholz
Guicciardini: Lydia Alfonsi
Gemeindesekretärin: Giuliana Lojodice
Rodolfo: Amerigo Fontani
und andere

Filmklassiker - Demnächst im MDR

Eine Frau und ein Mann auf einem Boot
Eine Frau und ein Mann auf einem Boot Bildrechte: MDR/DRA/Krammisch
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 05:25 06:30
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 05:25 06:30

So viel Wind und keine Segel

So viel Wind und keine Segel

Heiterer Fernsehfilm DDR 1981

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Anne (Jana Mattukat, rechts) freundet sich mit ihrem Klassenkamerad Felix (Maurice Woynowski, links) an.
Anne (Jana Mattukat, rechts) freundet sich mit ihrem Klassenkamerad Felix (Maurice Woynowski, links) an. Bildrechte: © MDR/DEFA-Stiftung/Jörg Erkens, Hans-Ullrich Raschke, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 09:45 11:00
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 09:45 11:00

Die dicke Tilla

Die dicke Tilla

Spielfilm DDR 1981

  • Audiodeskription
  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Camping an der Ostsee
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 11:00 12:25
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 11:00 12:25

Camping, Camping

Camping, Camping

Heiterer Fernsehfilm DDR 1977

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der 17-jährige Dekorationslehrling Tom (Hendrik Duran) verliebt sich in die hübsche Corinna (Susanne Hoß), die Schauspiel studieren will.
Der 17-jährige Dekorationslehrling Tom (Hendrik Duran) verliebt sich in die hübsche Corinna (Susanne Hoß), die Schauspiel studieren will. Bildrechte: © MDR/Progress, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Di, 30.05.2023 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Di, 30.05.2023 12:30 13:58

Vorspiel

Vorspiel

Spielfilm DDR 1987

Zum 80. Geburtstag von Hermann Beyer (30.5.1943)

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vater Zitterbacke (Devid Striesow) bringt Alfons (Tilman Döbler) einen Köpper bei
Vater Zitterbacke (Devid Striesow) bringt Alfons (Tilman Döbler) einen Köpper bei Bildrechte: MDR/Edith Held
MDR FERNSEHEN Sa, 03.06.2023 07:35 09:05
MDR FERNSEHEN Sa, 03.06.2023 07:35 09:05

Kissenkino Alfons Zitterbacke - Das Chaos ist zurück

Alfons Zitterbacke - Das Chaos ist zurück

Spielfilm, Deutschland 2018

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Gerry Wolff (Schorsch)
Bildrechte: Hans-Jürgen Hoeftmann
MDR FERNSEHEN Sa, 03.06.2023 09:05 10:05
MDR FERNSEHEN Sa, 03.06.2023 09:05 10:05

Johanna

Johanna

Ideen müsste man haben

Siebenteilige Fernsehserie, DDR 1989

Folge 7  von 7

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Filme - Demnächst im MDR

Vanessa (Caroline Peters) legt sich ins Zeug, um den konservativen Paul (Samuel Finzi) vom Partnertausch zu überzeugen. mit Video
Vanessa (Caroline Peters) legt sich ins Zeug, um den konservativen Paul (Samuel Finzi) vom Partnertausch zu überzeugen. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Stefan Erhard
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 23:30 01:00
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 23:30 01:00

Seitensprung mit Freunden

Seitensprung mit Freunden

Spielfilm Deutschland 2016

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Benno (Torsten Rennert, r.), ein aufgeweckter Berliner Junge, macht seinen Eltern Probleme, was aber nicht ausschliefllich an ihm liegt, sondern daran, dass keiner so richtig Zeit für ihn hat. Selbst für die Ferien soll die Nachbarin zuständig sein. Da erscheint Oskar Schrader (Erwin Geschonneck). Da er preisgekrönter Amateurkoch ist und herrlich im Grünen wohnt, haben Bennos Eltern nichts gegen diese neuen "verwandtschaftlichen" Beziehungen.
Benno (Torsten Rennert, r.), ein aufgeweckter Berliner Junge, macht seinen Eltern Probleme, was aber nicht ausschliefllich an ihm liegt, sondern daran, dass keiner so richtig Zeit für ihn hat. Selbst für die Ferien soll die Nachbarin zuständig sein. Da erscheint Oskar Schrader (Erwin Geschonneck). Da er preisgekrönter Amateurkoch ist und herrlich im Grünen wohnt, haben Bennos Eltern nichts gegen diese neuen "verwandtschaftlichen" Beziehungen. Bildrechte: MDR/RBB/DRA/Hans-Ulrich Raschke
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 06:30 07:40
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 06:30 07:40

Benno macht Geschichten

Benno macht Geschichten

Zweiteiliger heiterer Fernsehfilm DDR 1982

Folge 2  von 2

  • Mono
  • Untertitel
  • 4:3 Format
Lada (Marie Kyselkova).
Lada (Marie Kyselkova). Bildrechte: MDR/Drefa
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 16:00 17:15
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 16:00 17:15

Die Prinzessin mit dem goldenen Stern

Die Prinzessin mit dem goldenen Stern

Märchenfilm Tschechoslowakei 1959

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Matthias (2.v.l.) mit Sohn Luka (li.), Enrico (mi.), Judith, Katrin (2.v.re.), Fynn (re.) mit Video
Matthias (2.v.l.) mit Sohn Luka (li.), Enrico (mi.), Judith, Katrin (2.v.re.), Fynn (re.) Bildrechte: MDR/Corinna Adam
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 15:45 17:15
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 15:45 17:15

Meine Heimat - Sommer im Trabant

Meine Heimat - Sommer im Trabant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wachsame Erdmännchen mit Video
Wachsame Erdmännchen Bildrechte: © MDR/WDR/Plimsoll Productions, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 17:15 18:00
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 17:15 18:00

Gestatten, Familie Erdmännchen

Gestatten, Familie Erdmännchen

Film von Martha Holmes und Andrew Jackson

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 18:00 18:05
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 18:00 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Christus-König von ´Swiebodzin (Schwiebus) ist mit 36 Metern Höhe der größte Jesus der Welt. Da kann auch Rio nicht mithalten. mit Video
Der Christus-König von ´Swiebodzin (Schwiebus) ist mit 36 Metern Höhe der größte Jesus der Welt. Da kann auch Rio nicht mithalten. Bildrechte: René Römer
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 18:05 18:50
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wetter für 3 - Logo
Bildrechte: MDR/Panthermedia
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 18:50 18:52
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 18:50 18:52

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Pittiplatsch mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 18:52 19:00
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 18:52 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Pittiplatsch

  • Zweikanalton
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN So, 28.05.2023 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN So, 28.05.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT So, 28.05.2023 19:00 19:30
MDR S-ANHALT So, 28.05.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR SACHSENSPIEGEL - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN So, 28.05.2023 19:00 19:30
MDR SACHSEN So, 28.05.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand