Fr 04.11. 2022 22:00Uhr 130:00 min

Riverboat Logo Berlin
Riverboat Logo Berlin Bildrechte: rbb
MDR FERNSEHEN Fr, 04.11.2022 22:00 00:10
MDR FERNSEHEN Fr, 04.11.2022 22:00 00:10

Riverboat Berlin

Riverboat Berlin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

RIVERBOAT-Gäste am 4. November

Zu Gast RIVERBOAT-Gäste am 4. November

Im RIVERBOAT Berlin sind am 4. November zu Gast: Wolfgang Joop, Thomas Anders, Caroline Peters, Max Raabe, Thorsten Schröder, Tanja Szewczenko, Steve Windolf und Jochen Kowalski.

Thomas Anders am 4. November 2022 zu gast im RIVERBOAT Berlin.
Thomas Anders - Sänger Bildrechte: Fabian Hensel
Thomas Anders am 4. November 2022 zu gast im RIVERBOAT Berlin.
Thomas Anders - Sänger Bildrechte: Fabian Hensel
Tanja Szewczenko am 4. November 2022 zu Gast im RIVERBOAT Berlin.
Tanja Szewczenko - ehemalige Eiskunstläuferin Bildrechte: Kevin Kölker
Max Raabe & Das Palast Orchester live mit dem Programm Guten Tag, liebes Glück im Kulturpalast Dresden.
Max Raabe - Sänger Bildrechte: imago images/Andreas Weihs
Caroline Peters
Caroline Peters - Schauspielerin Bildrechte: IMAGO / Stefan Zeitz
Thorsten Schröder schaut in die Kamera.
Thorsten Schröder - Journalist und Moderator Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Schauspieler Steve Windolf am 4. November 2022 im RIVERBOAT Berlin.
Steve Windolf - Schauspieler Bildrechte: Corinna Nogat
Alle (6) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Riverboat | 04. November 2022 | 22:00 Uhr

Die Gäste der Sendung:

* Wolfgang Joop, Designer, Künstler, Autor, Unternehmer
* Thomas Anders, Sänger
* Caroline Peters, Schauspielerin
* Max Raabe, Sänger
* Thorsten Schröder, Journalist, Moderator & Autor
* Tanja Szewczenko, ehemalige Eiskunstläuferin und Schauspielerin
* Steve Windolf, Schauspieler
* Jochen Kowalski, Countertenor

* Wolfang Joop (Modeschöpfer)
Er gehört zu den weltweit bekanntesten und erfolgreichsten Deutschen: der Potsdamer Wolfgang Joop. Vor 40 Jahren feiert er mit der ersten eigenen Prêt-à-porter Damenkollektion seinen Durchbruch, eine beispiellose Karriere als Modedesigner folgt. Trotz seines enormen Erfolges hat Wolfgang Joop seine Wurzeln nie vergessen: 1944 in Potsdam geboren, zieht er als Zehnjähriger mit seiner Familie in den Westen - doch die Sehnsucht nach der Heimat begleitet ihn ein Leben lang. Vor 20 Jahren kehrt Wolfgang Joop auf das Gut seiner Familie zurück, wo er inzwischen mit Ehemann, Ex-Frau, Tochter und Enkelkindern lebt. An Ruhestand mag der Künstler noch lange nicht denken, zu sehr beschäftigt ihn sein aktuelles Modelabel, das sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben hat.


* Thomas Anders (Sänger und Musikproduzent)
Auch er zählt zu den Weltstars aus Deutschland: der Pop- und Schlagersänger Thomas Anders. Mit „Modern Talking“ erlangt er in den 80er Jahren Weltruhm, ist mit "You’re My Heart, You‘re My Soul" in 81 Ländern auf
Platz 1. Auch nach der Trennung von Dieter Bohlen spielt Thomas Anders weiterhin in der ersten Pop-Liga. Als Solo-Künstler begeistert er bis heute in Osteuropa, aber auch in den USA ein Millionenpublikum. Schon als Kind macht der als Bernd Weidung geborene Anders mit Gesang auf sich aufmerksam, leistet sich von seinen ersten Engagements Taxifahrten zur Schule oder Samtanzüge. Im März wird der "Gentleman of Music" 60 Jahre jung.



* Caroline Peters (Schauspielerin)
Die ARD-Kultserie "Mord mit Aussicht" katapultiert sie vor gut zehn Jahren in die Herzen eines Millionen-Publikums. Schon davor kann Caroline Peters eine namhafte Theaterkarriere vorweisen und wird mehrfach als Theaterschauspielerin des Jahres ausgezeichnet. Seit 2021 sorgt sie als Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne für volle Häuser. Eine Erfolgsgeschichte, die die Wahlberlinerin, die auch in Wien lebt, derzeit auf der Kinoleinwand fortschreibt: in der Komödien-Fortsetzung „Der Nachname“ lockt das Ensemble um Caroline Peters am ersten Wochenende mehr Zuschauer in die Kinos als der erfolgreiche Vorgänger "Der Vorname".


* Thorsten Schröder (Tagesschau-Sprecher)
Er ist vermutlich der fitteste Nachrichtensprecher Deutschlands, denn im Oktober hat Thorsten Schröder bereits zum zweiten Mal nach 2017 den Ironman Hawaii bezwungen – den härtesten Langdistanz-Triathlon der Welt. Zwei Jahre arbeitet der 54-jährige für sein großes sportliches Ziel, in den letzten Monaten vor dem Wettkampf mit bis zu 20 Stunden Training pro Woche. Schon als Kind braucht Torsten Schröder viel Bewegung und will Fußballer werden. Doch er studiert Volkswirtschaftslehre, wird Journalist und ist inzwischen seit über 20 Jahren für die "Tagesschau" tätig. Ein Traumjob für ihn, denn normalerweise mag Thorsten Schröder weder Krawatten noch Stillstehen.


* Max Raabe (Sänger und Orchesterleiter)
"Wer hat hier schlechte Laune" singt Max Raabe auf seinem gleichnamigen neuen Album. Aufgewachsen auf einem westfälischen Bauernhof widmet er sich schon als Kind mangels Alternativen der Musik. 1985 zieht Max Raabe nach Berlin, wo er später Gesang studiert. Hier trifft er auf weitere Freunde der Schlager- und Unterhaltungsmusik der 20er und 30er Jahre. Aus einem Studentenkreis heraus entsteht das heute legendäre "Palast Orchester" unter Max Raabes Leitung, das 1992 mit "Kein Schwein ruft mich an" den Durchbruch schafft. Seitdem tourt das Ensemble regelmäßig durch Deutschland, bespielt aber auch internationale Bühnen. Immer dabei: der perfekt sitzende Frack und Max Raabes tadellose Manieren.


* Tanja Szewczenko (ehemalige Eiskunstläuferin)
Erst eine Karriere als Eiskunstläuferin, dann eine als Schauspielerin – das Leben von Tanja Szewczenko scheint lange Zeit glücklich zu verlaufen. Doch nach der Geburt ihrer Tochter Jona vor elf Jahren versuchen sie und ihr Ehemann Norman jahrelang weitere Kinder zu bekommen, wobei etliche Versuche - auch auf künstlichen Wegen - scheitern. Nach teilweise dramatischen Fehlgeburten wird die heute 45-jährige plötzlich auf natürlichem Weg schwanger, bringt eineiige Zwillinge auf die Welt. In ihrem Buch "Durch die Hölle zum Glück" berichtet Tanja Szewczenko sehr eindrücklich über ihr persönliches Schicksal, womit sie anderen Betroffenen Mut machen will.


* Jochen Kowalski (Opernsänger)
Dieser Mann passt in keine Schublade: Jochen Kowalski singt Opern von Händel bis Strauß, Operette und Swing, Arien von Bach, Lieder von Schubert und Salonmusik. Außerdem hackt er gekonnt Koteletts, was er als Sohn eines brandenburgischen Fleischers früh lernt. Schon als Kind will er Sänger werden und probt seine Opernarien im elterlichen Schlachtraum. Die Karriere von Jochen Kowalski beginnt vor genau 40 Jahren an der Komischen Oper Berlin, ab Mitte der 80er Jahre macht er sich auch international einen großen Namen als Countertenor. Dieser Tage gibt es ein Wiedersehen mit dem Weltstar aus Brandenburg: er steht in der Oper "Die Krönung der Poppea" an der Staatsoper Unter den Linden auf der Bühne.


* Steve Windolf (Schauspieler)
Bevor er Karriere als Schauspieler macht, ist sein Leben etwas planlos: der in Fürstenwalde aufgewachsene Steve Windolf verdient sein Geld zunächst als Fußbodenleger oder Postbote, bis es ihn auf die Bühne zieht und er in Leipzig Schauspiel studiert. Noch während der Ausbildung startet Steve Windolf seine Karriere in der ARD-Erfolgsserie "In aller Freundschaft", inzwischen ist der 40-jährige fester Bestandteil der deutschen Fernsehunterhaltung (u.a. "Polizeiruf 110" und "Ku´damm 56"). Aktuell baut sich der Wahlberliner ein zweites Standbein auf: als überzeugter Veganer gründet er ein Fitness-Food-Startup. Denn Steve Windolf fühlt sich durch seine vegane Ernährung mit 40 besser als mit 30 Jahren.


Jetzt schon in der Mediathek!

Hannah trifft Paul und seine Therapiehündin Käthe. mit Video
Paul (Christoph Schechinger) und seine Therapiehündin Käthe suchen Hannah (Anna Grisebach) auf. Bildrechte: © MDR/ARD Degeto/Britta Krehl, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 12:30 13:58

Käthe und ich - Papakind

Käthe und ich - Papakind

Spielfilm BRD 2020

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tiger-Figur zum Jubiläum mit Video
Tiger-Figur zum Jubiläum Bildrechte: © MDR, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 20:15 21:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Korallenriff aus dem All. Mit neuester Satelliten Technik zeigt diese Reihe unsere Erde, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben. mit Video
Korallenriff aus dem All. Mit neuester Satelliten Technik zeigt diese Reihe unsere Erde, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben. Bildrechte: MDR/NDR/BBC
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 13:15 13:58

Unsere Erde aus dem All

Unsere Erde aus dem All

Magische Muster

Folge 2  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zwei Frauen backen Muffins. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:15 18:45
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:15 18:45

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs im Schlemmerland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Planetarium mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 22:20 23:05
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sigmund Jähn kurz vor seinem Tod im Herbst 2019 bei einem Besuch in Rostock. mit Video
Sigmund Jähn kurz vor seinem Tod im Herbst 2019 bei einem Besuch in Rostock. Bildrechte: MDR/Lona Media
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 23:05 23:50
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 23:05 23:50

MDR DOK Wettlauf ins All - Zwei Deutsche erobern den Kosmos

Wettlauf ins All - Zwei Deutsche erobern den Kosmos

Film von Nicola Graef und Florian Huber

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo "MDR Kultur - artour" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 22:10 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 22:10 22:40

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vreni leidet seit 3 Jahren an einer zunehmenden Demenz. mit Video
Vreni leidet seit 3 Jahren an einer zunehmenden Demenz. Bildrechte: © MDR/D. Laudowicz, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 22:40 23:10
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 22:40 23:10

Demenz: Der lange Abschied

Demenz: Der lange Abschied

Zwei Töchter und ihre Mütter

Film von Roxana Hennig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sergej Rachmaninow, 1930 mit Video
Bildrechte: imago/United Archives International
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 23:10 23:55
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 23:10 23:55

Lebensläufe Rachmaninov - Klang einer russischen Seele

Rachmaninov - Klang einer russischen Seele

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Sir Antonio Pappano dirigiert Sächsische Staatskapelle Dresden. mit Video
Bildrechte: Matthias Creutziger
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 23:55 00:40
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 23:55 00:40

Erlebnis Musik Sergej Rachmaninow in Dresden

Sergej Rachmaninow in Dresden

Rachmaninows zweite Sinfonie mit Antonio Pappano und der

Sächsischen Staatskapelle Dresden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Orchester mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 00:40 01:25
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 00:40 01:25

Erlebnis Musik Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18

Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18

Aufzeichnung aus dem Gewandhaus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Hauptsache Gesund - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 01:25 02:10
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 01:25 02:10

Hauptsache gesund

Hauptsache gesund

Moderation: Carsten Lekutat

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nach Felix' Heiratsantrag schweben Lena und er im siebten Himmel.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 05:30 06:20
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 05:30 06:20

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 831

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Sylvia will nicht glauben, dass sie Barbara von Heidenberg sein soll.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 06:20 07:10
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 06:20 07:10

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 765

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Bernd (Tim Olrik Stöneberg, l.) trifft es härtet als erwartet, als er von Sandras (Theresa Hübchen, r.) und Mathias Beziehung erfährt
Bernd (Tim Olrik Stöneberg, l.) trifft es härtet als erwartet, als er von Sandras (Theresa Hübchen, r.) und Mathias Beziehung erfährt Bildrechte: NDR/ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 07:10 08:00
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 07:10 08:00

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 3744

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Max (Stefan Hartmann, r.) und Vanessa (Jeannine Gaspár, l.) fragen sich, wie es mit André und Helene weitergeht.
Max (Stefan Hartmann, r.) und Vanessa (Jeannine Gaspár, l.) fragen sich, wie es mit André und Helene weitergeht. Bildrechte: ARD/WDR/Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 08:00 08:50
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 08:00 08:50

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Konfrontation

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 4004

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Die schwangere Lena Buck (Sylta Fee Wegmann) ist in ein Auto gelaufen.
Bildrechte: MDR/Krajewski
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 08:50 09:40
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 08:50 09:40

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Liebeslügen

Fernsehserie Deutschland 2004

Folge 246

  • Stereo
  • Untertitel
  • VideoOnDemand