Di 22.11. 2022 19:50Uhr 24:22 min

Thomas Junker unterwegs

Vom Abendland nach Down Under

Folge 2  von 5

Komplette Sendung

Palast in Kathmandu 24 min
Palast in Kathmandu Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 22.11.2022 19:50 20:15

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Kinder in dem Kloster in Mandalay (Myanmar) bekommen eine kostenlose Schulausbildung.
"Vom Abendland nach Down Under" ist die neue fünfteilige Serie von Thomas Junker. Die Sendung ist ein Roadmovie und zugleich eine Dokumentation einer Reise über den Landweg von Deutschland nach Australien. Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Kinder in dem Kloster in Mandalay (Myanmar) bekommen eine kostenlose Schulausbildung.
"Vom Abendland nach Down Under" ist die neue fünfteilige Serie von Thomas Junker. Die Sendung ist ein Roadmovie und zugleich eine Dokumentation einer Reise über den Landweg von Deutschland nach Australien. Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Eine Ziegelfabrik in Phnom Penh in Kambodscha wird zum Abenteuerspielplatz für Kinder.
Der Trip führt den Filmemacher durch nahezu alle Vegetationsstufen der Erde und zu den unterschiedlichsten Kulturen. Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Yangon in Myanmar ist von der Außenwelt abgeschottet.
Es ist ein Abenteuer und ein Zeugnis dafür, wie sich die Bewohner in diesen gewaltigen Teilen der Erde im wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Zusammenleben arrangieren. Yangon in Myanmar zum Beispiel ist von der Außenwelt weitgehend abgeschottet. Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Im Mahagandayon-Kloster in Amarapura bei Mandalay.
Im Mahagandayon-Kloster in Amarapura bei Mandalay bereiten die Mönche schon im Morgengrauen das Essen vor. Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Die Regenzeit ist zu Ende.  Viele Menschen in Kambodscha müssen wegen der hohen Wasserstände ihre Häuser für ein paar Wochen verlassen.
Wenn die Regenzeit zu Ende ist, müssen viele Menschen in Kambodscha wegen der hohen Wasserstände ihre Häuser für ein paar Wochen verlassen. Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Kinder auf der indonesischen Insel Flores im Osten des Archipels. Die Inselbewohner leben von der Landwirtschaft.
Kinder auf der indonesischen Insel Flores im Osten des Archipels. Die Inselbewohner leben von der Landwirtschaft. Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Frauen in Flores auf einer indonesischen Insel.
Die indonesische Insel Flores konnte sich bis heute neben den nahen Tourismuszentren Java, Sumatra und Bali ihre Ursprünglichkeit bewahren. Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Der durchschnittliche Monatslohn in Saigon (Vietnam) beträgt rund 200€, allerdings kostet eine 1-Zimmer-Wohnung monatlich schon ca. 120€.
Der durchschnittliche Monatslohn in Saigon (Vietnam) beträgt rund 265 US-Dollar, allerdings kostet eine 1-Zimmer-Wohnung monatlich schon rund 120 Dollar. Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Die Nachfrage nach den Landmaschinen, die bei Lucknow in Indien gebaut werden, ist enorm.
Auf dem Weg nach Australien liegt auch der Subkontinent Indien mit seiner extrem prosperierenden Wirtschaft. Die Nachfrage nach den Landmaschinen, die bei Lucknow gebaut werden, ist enorm. Bildrechte: MDR/Thomas Junker
In Nepal gibt es weder Stromversorgung noch Internet.
Vom "Abendland nach Down Under" zeigt eine Reise über spektakuläre Landschaften und die sehr persönlichen Begegnungen mit den Menschen, die Thomas Junker entlang seines rund 25.000 km langen Weges angetroffen hat. Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Alle (10) Bilder anzeigen
Vom Abendland nach Down Under ist der neue fünfteilige Serie von Thomas Junker. Ein Roadmovie und zugleich eine Dokumentation einer Reise über den Landweg von Deutschland nach Australien. Eine Fahrt durch nahezu alle Vegetationsstufen auf dieser Erde und eine Reise durch die unterschiedlichsten Kulturen, die die Welt zu bieten hat. Ein Abenteuer zwischen Wüste, Dschungel und Hochgebirge und gleichzeitig eine Bestandsaufnahme darüber, wie die Bewohner in diesen gewaltigen Teilen der Erde im wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Zusammenleben sich arrangieren – oder aber auch nicht.Da ist unter anderem die Türkei, die oftmals milde belächelt wird und allenfalls als Urlaubsland geschätzt wird, mittlerweile sich aber zu einer wirtschaftliche, kulturellen und politischen Regionalmacht entwickelt hat, dessen Einfluss vom Nahen Osten bis in die Mongolei reicht. Da ist Indien mit seiner extrem prosperierenden Wirtschaft, von der allerdings nur rund ein Fünftel seiner mehr als eine Milliarde Einwohner profitieren.

Da ist Myanmar, das frühere Burma. Ein Land, dass sich nach über 20 Jahren Militärdiktatur langsam öffnet. Da ist Kambodscha, jenes Land, welches noch immer unter den Folgen der brutalen Diktatur der Roten Khmer leidet. Da ist Vietnam, ein Staat, der mehr und mehr wirtschaftlich zu den starken Nationen Asiens aufschließt und dabei seine religiöse und geschichtliche Verankerung fast verliert. Da ist die indonesische Insel Flores, die sich neben den nahen Tourismuszentren Java, Sumatra und Bali ihre Ursprünglichkeit bewahren konnte. Und da ist schließlich Australien, die einstige Strafkolonie. Das Land, das für viele Deutsche als eines der größten Sehnsuchtsländer gilt. Viele deutsche Auswanderer haben den Weg nach Down Under gewagt. Haben sie in ihrer neuen Heimat ihr „neues Abendland“ gefunden? Vom Abendland nach Down Under zeigt eine Reise über spektakuläre Landschaften und die sehr persönlichen Begegnungen mit den Menschen, die Thomas Junker entlang seines rund 25.000 km langen Weges im Spätsommer 2013 angetroffen hat.

In der zweiten Folge  stehen diese Geschichten auf dem Programm: Warum einmal im Jahr in der indischen Hauptstadt Delhi die Straßen wie leergefeg, aber gleichzeitig die Kinos rappelvoll sind. Der junge Inder Divian Agrawal und sein aufstrebendes Geschäft mit handgeschmiedeten Pflügen. Abenteuerliche Geschichten aus Nepal zwischen Himalayariesen und Dschungelpfaden Wie aus Elefantenmist in Nepal zwar nicht Gold, zumindest aber ganz gutes Geld wird Lumbini - der heilige Geburtsort Buddhas Die nepalesische Hauptstadt Katmandu, die wie fast alle asiatischen Großstädte aus allen Nähten platzt. Eine Geschichte über den alltäglichen Wahnsinn zwischen Megastaus und hinduistischer Gelassenheit.

Natur- und Tierfilme - Demnächst im MDR

Mit neuester Satelliten Technik zeigt diese Reihe unsere Erde, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben.
Mit neuester Satelliten Technik zeigt diese Reihe unsere Erde, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben. Bildrechte: MDR/NDR/doclights/BBC
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 13:15 13:58

Unsere Erde aus dem All

Unsere Erde aus dem All

Welt im Wandel

Folge 1  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wasserfall am Fluss Ilse
Bildrechte: imago/imagebroker
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 09:30 10:15
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 09:30 10:15

Tatarstan - Die Stimme der Frauen

Tatarstan - Die Stimme der Frauen

Film von Galina Breitkreuz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mit neuester Satelliten Technik zeigt diese Reihe unsere Erde, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben.
Mit neuester Satelliten Technik zeigt diese Reihe unsere Erde, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben. Bildrechte: MDR/NDR/doclights/BBC
MDR FERNSEHEN Mi, 29.03.2023 02:50 03:35
MDR FERNSEHEN Mi, 29.03.2023 02:50 03:35

Unsere Erde aus dem All

Unsere Erde aus dem All

Welt im Wandel

Folge 1  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Flussdelta (Sundaban) aus dem All. Mit neuester Satelliten Technik zeigt diese Reihe unsere Erde, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben.
Flussdelta (Sundaban) aus dem All. Mit neuester Satelliten Technik zeigt diese Reihe unsere Erde, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben. Bildrechte: MDR/NDR/BBC
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 02:25 03:10
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 02:25 03:10

Unsere Erde aus dem All

Unsere Erde aus dem All

Planet der Farben

Folge 3  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Korallenriff aus dem All. Mit neuester Satelliten Technik zeigt diese Reihe unsere Erde, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben.
Korallenriff aus dem All. Mit neuester Satelliten Technik zeigt diese Reihe unsere Erde, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben. Bildrechte: MDR/NDR/BBC
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 13:15 13:58

Unsere Erde aus dem All

Unsere Erde aus dem All

Magische Muster

Folge 2  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wasserfall am Fluss Ilse
Bildrechte: imago/imagebroker
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 09:30 10:15
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 09:30 10:15

Unsere Erde aus dem All

Unsere Erde aus dem All

Planet der Farben

Folge 3  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Fakt ist! - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 02:30 03:30
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 02:30 03:30

Fakt ist! Aus Erfurt

Fakt ist! Aus Erfurt

Vier Tage Arbeit, drei Tage frei

Wunschdenken oder Zukunftsmodell?

  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Logo "MDR Kultur -Erlebnis Musik"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 03:30 04:00
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
MDR SACHSENSPIEGEL - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 04:00 04:30
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 04:00 04:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 04:30 05:00
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 04:30 05:00

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 05:00 05:30
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 05:00 05:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Frau und ein Mann sitzen auf einem niedrigen Podest. Der Mann blutet aus der Nase. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 05:30 06:20
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 05:30 06:20

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 823

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Eine Frau und ein Mann unter Regenschirmen im Gespräch.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 06:20 07:10
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 06:20 07:10

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 758

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Rote Rosen" vor roten Rosenblättern
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 07:10 08:00
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 07:10 08:00

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 3736

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Valentina (Aylin Ravanyar, l.) bedankt sich bei Noah (Christopher Jan Busse, r.) für seine Hilfe.
Valentina (Aylin Ravanyar, l.) bedankt sich bei Noah (Christopher Jan Busse, r.) für seine Hilfe. Bildrechte: ARD/WDR/Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 08:00 08:50
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 08:00 08:50

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 3997

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Zwischen den Freunden Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) und Dr. Achim Kreutzer (Johannes Steck) gibt es Unstimmigkeiten, denn Achim bietet an, Rolands Chefarztposten zu übernehmen, obwohl Roland sich noch immer in der ihm eingeräumten Bedenkzeit befindet.
Bildrechte: MDR/Krajewski
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 08:50 09:40
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 08:50 09:40

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Nichts geht mehr?

Fernsehserie Deutschland 2004

Folge 238

  • Stereo
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tierärztin Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) sorgt sich um einen nicht artgerecht transportierten seltenen Papagei. Was macht das Tier in einem Auto im Elbsandsteingebirge?
Bildrechte: MDR/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 09:40 10:30
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 09:40 10:30

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Der Mann mit dem Papagei

Fernsehserie Deutschland 2013

Folge 40

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand