So 08.01. 2023 20:15Uhr 90:00 min

Die Hohe Tatra
Die Hohe Tatra Bildrechte: MDR/ARIANE FILM
MDR FERNSEHEN So, 08.01.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 08.01.2023 20:15 21:45

Sagenhaft - Die Hohe Tatra

Sagenhaft - Die Hohe Tatra

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Sagenhaft - Die Hohe Tatra

Bildergalerie Sagenhaft - Die Hohe Tatra

Blick über einen See auf eine Stadt in der Hohen Tatra.
Die Hohe Tatra, Teilgebirge der Tatra, liegt an der Grenze zwischen Polen und der Slowakei. Ihr Gebirgskamm ist gerade einmal 26 km lang und maximal 17 km breit. Die Gipfel der 24 Berge, die sich auf diesem Raum drängen, reichen über 2.500 Meter. Bildrechte: MDR/ARIANE FILM
Blick über einen See auf eine Stadt in der Hohen Tatra.
Die Hohe Tatra, Teilgebirge der Tatra, liegt an der Grenze zwischen Polen und der Slowakei. Ihr Gebirgskamm ist gerade einmal 26 km lang und maximal 17 km breit. Die Gipfel der 24 Berge, die sich auf diesem Raum drängen, reichen über 2.500 Meter. Bildrechte: MDR/ARIANE FILM
Ein Holzkreuz auf einem Gipfel der Hohen Tatra.
Die Hohe Tatra ist der höchste Teil der Karpaten, um ihre Gipfel ranken sich viele Legenden. Das Gebirge ist eng mit dem kulturellen Erbe Polens und der Slowakei verknüpft. Bildrechte: MDR/Guenther-bigalke.tv
Axel Bulthaupt wandert durch die Hohe Tatra.
Das Gebiet ist aufgrund seiner Artenvielfalt ein beliebtes Ziel für Wanderer. Aber auch Kletterer und Skifahrer kommen hier auf ihre Kosten. Bildrechte: MDR/Guenther-bigalke.tv
Axel Bulthaupt rudert auf dem Tschirmer See in der Hohen Tatra.
Doch aufgrund des wechselhaften Tatra-Wetters ist Vorsicht geboten: Dieses kann Kletterern und Wanderern schnell zum Verhängnis werden. Bildrechte: MDR/Guenther-bigalke.tv
Axel Bulthaupt und Krystyna Kołodziej vor Polens "Winterhauptstadt" Zakopane.
Im Norden Polens grenzt die "Winterhauptstadt" Zakopane an das Gebirge und zieht jährlich viele Touristen an. Bildrechte: MDR/Guenther-bigalke.tv
Ein goralischer Chor singt in traditionellen Trachten.
Die Goralen, ein westslawischer Volksstamm, sind ebenfalls eng mit der Hohen Tatra verbunden und leben an der slawisch-polnischen Grenze. Bildrechte: MDR/Guenther-bigalke.tv
Der goralische Schmuckhersteller Jòzef Koszarek.
Axel Bulthaupt trifft einen Sherpa, der die Berghütten mit Waren beliefert, er trifft goralische Holzbildhauer und Mitglieder eines Folkloreensembles, Schäfer und Käsemacher. Bildrechte: MDR/Guenther-bigalke.tv
Familie Koszarek musiziert.
Sie erzählen von ihrer Heimat, warum sie noch hier sind, oder warum sie wieder zurückgekommen sind. Bildrechte: MDR/Guenther-bigalke.tv
Alle (8) Bilder anzeigen
Der Gebirgskamm der Hohen Tatra ist gerade mal 26 Kilometer lang und maximal 17 km breit. Im Vergleich zu den Alpen ein Gebirge im Hosentaschenformat. Aber: In der Hohen Tatra erheben sich die höchsten Gipfel - für Polen und Slowaken. Höher geht's nirgends in den beiden Ländern. Auf engstem Raum drängen sich 24 Berge, die höher sind als 2.500 Meter.

Die Hohe Tatra gehört zu den Karpaten. Deren Bogen läuft im Westen im wahrsten Sinne zur Höchstform auf - die Hohe Tatra ist der höchste Karpatenteil. Für Polen wie Slowaken ist das Gebirge wichtig. Seine Gipfel symbolisieren Nationalstolz, bergen Legenden. Hier muss man gewesen sein. Skifahren, Wandern, Klettern.

Beide Länder teilen sich das Gebirge. Zwei Drittel sind slowakisch, der Rest polnisch. Im Norden liegt Polens Winterhauptstadt Zakopane. Im Süden - slowakische Bergdörfer, aufgefädelt zur Urlaubs-Perlenkette. Von hier aus wirkt das Gebirge wie auf die Wiese gefallen.

Axel Bulthaupt begibt sich in seiner Sendereihe "Sagenhaft" auf eine Reise durch die Hohe Tatra. Er erlebt eine Landschaft, mit magischen Bildern, wie sie noch nie zu sehen war. Ein Film mit spektakulären Aufnahmen aus der Luft. Er trifft Menschen, die das Land geprägt hat und solche, die das Land prägen.

Mit einem Ranger durchstreift er die Täler, immer auf der Suche nach Bären. Großen Bären. Er lernt, dass der Bärenkot im Herbst süßlich riecht. Weil die Vierbeiner in dieser Jahreszeit auf Blaubeeren stehen.

Das schnell wechselnde Tatra-Wetter ist bei den Bergführern und den Männern der Bergwacht ein Thema. Übrigens auch eine gern unterschätzte Gefahr für alle, die mit Wander- oder Kletterschuhen hier auf Wegen und Pfaden unterwegs sind.

Ein echter Sherpa, ein Lastenträger, der die Berghütten der Tatra mit Waren beliefert plaudert aus seinem körperlich anstrengenden Leben zwischen Gipfeln und Tälern. Bis zu 100 Kilogramm schnallen die Sherpas auf ihre Holzgestelle - Bier und Bettwäsche, Gasflaschen und Gebäck, Wischlappen und Wurst - alles wie früher. Denn für Autos sind die Waldwege zu eng und Hubschrauber fliegen die Hütten nur zweimal im Jahr an. Dann liefern sie vor allem Baumaterial und Sperriges. Alles andere buckeln die Sherpas.

Holzbildhauer und Mitglieder eines Folkloreensembles, Schäfer und Käsemacher, sie alle erzählen von ihrer Heimat, warum sie noch hier sind, oder warum sie wieder zurückgekommen sind.

Die Hohe Tatra ist eine sagenhafte Gegend voller Überraschungen. Der Film ist voll toller Entdeckungen, mit einzigartigen Bildern und ganz besonderen Menschen.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungsbild
Unser Dorf hat Wochenende – Neundorf / Sachsen-Anhalt Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 12:45 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 12:45 13:15

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Neundorf

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Korallenriff aus dem All. Mit neuester Satelliten Technik zeigt diese Reihe unsere Erde, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben. mit Video
Korallenriff aus dem All. Mit neuester Satelliten Technik zeigt diese Reihe unsere Erde, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben. Bildrechte: MDR/NDR/BBC
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 13:15 13:58

Unsere Erde aus dem All

Unsere Erde aus dem All

Magische Muster

Folge 2  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sport im Osten - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 14:00 15:55
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 14:00 15:55

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: SV Wehen Wiesbaden - FSV Zwickau

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 15:55 16:00
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 15:55 16:00

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sport im Osten - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 16:00 18:00
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 16:00 18:00

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball: 3. Liga, Regionalliga

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Heute im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:00 18:15

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Fragiler Frieden

Pulverfass Nordkosovo

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zwei Frauen backen Muffins. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:15 18:45
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:15 18:45

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs im Schlemmerland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
eine junge Frau mit dunklen Haaren lächelt freundlich
Bildrechte: MDR Fernsehen
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:45 18:50
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:45 18:50

Glaubwürdig: Antje Riewe-Bez

Glaubwürdig: Antje Riewe-Bez

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wetter für 3 - Logo
Bildrechte: MDR/Panthermedia
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:50 18:54
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:50 18:54

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Herr Fuchs und Frau Elster
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Die Hutflagge

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand