Do 26.01. 2023 02:40Uhr 29:30 min

MDR-Autorin Madelaine Meier macht mit einem alten VW-Bulli eine Retro-Reise durch Mitteldeutschland.
MDR-Autorin Madelaine Meier macht mit einem alten VW-Bulli eine Retro-Reise durch Mitteldeutschland. Bildrechte: MDR/Danial Fischer
MDR FERNSEHEN Do, 26.01.2023 02:40 03:10
MDR FERNSEHEN Do, 26.01.2023 02:40 03:10

Exakt - Die Story Hype ums Gestern - Warum lieben wir Retro?

Hype ums Gestern - Warum lieben wir Retro?

Ein Film von Madelaine Meier und Benjamin Braun

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

MDR-Autorin Madelaine Meier macht mit einem alten VW-Bulli eine Retro-Reise durch Mitteldeutschland.
Lavalampen sind zurück in Wohn- und Arbeitszimmern, in den Modegeschäften hängen wieder Schlaghosen und ABBA feiern ihr Comeback mit neuem Album. Manchmal könnte man sich fragen: In welchem Jahr sind wir eigentlich gerade? Retro ist die Liebe fürs Gestern, dieses "Früher war alles cooler"-Gefühl.  Bildrechte: MDR/Danial Fischer
MDR-Autorin Madelaine Meier macht mit einem alten VW-Bulli eine Retro-Reise durch Mitteldeutschland.
Lavalampen sind zurück in Wohn- und Arbeitszimmern, in den Modegeschäften hängen wieder Schlaghosen und ABBA feiern ihr Comeback mit neuem Album. Manchmal könnte man sich fragen: In welchem Jahr sind wir eigentlich gerade? Retro ist die Liebe fürs Gestern, dieses "Früher war alles cooler"-Gefühl.  Bildrechte: MDR/Danial Fischer
MDR-Autorin Madelaine Meier macht mit einem alten VW-Bulli eine Retro-Reise durch Mitteldeutschland.
Was lieben wir so sehr an alten Dingen? Wer profitiert von der Nostalgie-Welle? Und blicken wir dadurch zu verklärt in die Vergangenheit? MDR-Autorin Madelaine Meier macht mit einem alten VW-Bulli eine Retro-Reise durch Mitteldeutschland. Bildrechte: MDR/Danial Fischer
Hartmut Meier restauriert in seiner Werkstatt antike historische Möbel
Aber wie viel sind die alten Sachen überhaupt wert? Der Restaurator Hartmut Meier aus Wernigerode erklärt: "Viele mögen Dinge aus den 50er Jahren, daher kommt der Preis zustande. Angebot und Nachfrage." Er restauriert in seiner Werkstatt antike historische Möbel. Bildrechte: MDR/Danial Fischer
Im Second-Hand-Laden von Josephine Kremer läuft Vintage-Mode am Besten.
Zusammen mit ihrer Tochter Josephine Kremer betreibt Susanne Weich im Leipziger Westen einen Second-Hand-Laden. Jetzt sei der ganze Laden voll mit Retro - und sie ist froh, denn die Sachen laufen bei der meist weiblichen, jungen Kundschaft gut. Bildrechte: MDR/Danial Fischer
Frank Lieberwirth hat im Sommer einen alten DDR-Mitropa-Kiosk wiederaufgebaut.
Im Sommer hat der Sammler Frank Lieberwirth aus dem Erzgebirge einen Mitropa-Kiosk aus der DDR wiederaufgebaut. Sein Vorgarten ähnelt inzwischen eher einem Freilichtmuseum. Ein paar Meter weiter stehen alte Minol-Zapfsäulen, die Frank Lieberwirth selbst restauriert hat. In seine Retro-Liebe steckt er jede freie Minute. Bildrechte: MDR/Danial Fischer
Carsten Haupt kommt mit dem Pressen von Vinyl-Schallplatten gar nicht mehr hinterher.
Trotz aller Annehmlichkeiten von Streaming-Diensten und Co. hören viele weiterhin Musik von der Schallplatte. Carsten Haupt kommt mit dem Pressen von Vinyl-Schallplatten gar nicht mehr hinterher. Das Plattenpresswerk "Celebrate" im Erzgebirge muss sogar schon Aufträge ablehnen, weil der Rohstoff Vinyl derzeit schwer zu bekommen ist.  Bildrechte: MDR/Danial Fischer
Alle (6) Bilder anzeigen
Lavalampen sind zurück in Wohn- und Arbeitszimmern, in den Modegeschäften hängen wieder Schlaghosen und ABBA feiern ihr Comeback mit neuem Album. Manchmal könnte man sich fragen: In welchem Jahr sind wir eigentlich gerade? Retro ist die Liebe fürs Gestern, dieses "Früher war alles cooler"-Gefühl. Und mit Nostalgie lässt sich vieles gut verkaufen. Aber woher kommt die Retro-Welle? Und wer profitiert davon?

"Ich hatte so eine schöne, behütete Kindheit. Ich habe eigentlich nur schöne Erinnerungen an früher. Deswegen hänge ich so an den Sachen", sagt Frank Lieberwirth. Sein Vorgarten ähnelt inzwischen eher einem Freilichtmuseum. Im Sommer hat der Sammler aus dem Erzgebirge dort einen Mitropa-Kiosk aus der DDR wiederaufgebaut. Ein paar Meter weiter stehen alte Minol-Zapfsäulen, die Frank Lieberwirth selbst restauriert hat. In seine Retro-Liebe steckt er jede freie Minute.

Aber wie viel sind die alten Sachen überhaupt wert? Ein einfaches Beispiel: Eine Retro-Blumenbank aus den 50er Jahren, hergestellt in der DDR. Schlichte Industrieware aus Spanplatte, die aber heute für 150 bis 200 Euro gehandelt wird, während antike Möbel zum Teil für Minipreise verscherbelt werden. "Das hat nichts mit der Handwerkskunst zu tun, sondern mit dem Zeitgeist", erklärt Restaurator Hartmut Meier aus Wernigerode. "Viele mögen Dinge aus den 50er Jahren, daher kommt der Preis zustande. Angebot und Nachfrage."

Susanne Weich hat ihre Retro-Liebe erst spät entdeckt. Zusammen mit ihrer Tochter Josephine Kremer betreibt sie im Leipziger Westen einen Second-Hand-Laden. "Am Anfang meinte meine Tochter, wir müssen auch Vintage-Klamotten verkaufen, und ich dachte nur: Oh Gott, wer will das denn anziehen?" Jetzt sei der ganze Laden voll mit Retro - und sie ist froh, denn die Sachen laufen bei der meist weiblichen, jungen Kundschaft gut.

Wie sehr Retro Teil der Erinnerungskultur ist, zeigt auch eine Umfrage des Meinungsbarometers "MDRfragt", bei der mehr als 20.500 Menschen online abgestimmt haben. Drei Viertel der Befragten haben angegeben, dass sie mit Retro-Stücken Erinnerungen an früher verbinden. Ein überraschendes Ergebnis: Trotz aller Annehmlichkeiten von Streaming-Diensten und Co. hören viele weiterhin Musik von der Schallplatte.

Tatsächlich gab es um die Schallplatte in den vergangenen Jahren einen regelrechten Hype: Während 2006 in Deutschland 300.000 Platten verkauft wurden, waren es 2019 sogar 3,4 Millionen. Das Plattenpresswerk "Celebrate" im Erzgebirge muss sogar schon Aufträge ablehnen, weil der Rohstoff Vinyl derzeit schwer zu bekommen ist. "In Corona-Zeiten fielen Konzerte aus, die Künstler hatten keine Auftritte", erklärt Mitgeschäftsführer Carsten Haupt. "Also haben sie produziert und das muss jetzt alles auf Platte erscheinen."

Was lieben wir so sehr an alten Dingen? Wer profitiert von der Nostalgie-Welle? Und blicken wir dadurch zu verklärt in die Vergangenheit?

Mehr Dokus und Reportagen

Ein Sexmagazin der DDR, auf dem Cover eine Frau und ein Mann. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 21.03.2023 22:10 22:55

MDR DOK Sex Shop DDR

Sex Shop DDR

Wildwest nach der Wende

Folge 2  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Beleuchtete Innenstadt bei Nacht in Leipzig: Blick von Open auf Gewandhaus, auch Opernhaus und City-Hochhaus
Bildrechte: imago/STAR-MEDIA
MDR FERNSEHEN Do, 23.03.2023 03:25 04:00
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
Sendungslogo "Heute im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 18:00 18:15

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Vom Hafer gestochen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Einkauf in den 90er Jahren
Einkauf in den 90er Jahren Bildrechte: MDR/DRA
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 22:00 22:30
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 22:00 22:30

MDR Zeitreise

MDR Zeitreise

Der Geschmack von früher

Ostprodukte und ihr langer Weg in die Marktwirtschaft

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Blick auf ein Firmen-Logo am «neuen ältesten Aldi Markt».
Bildrechte: dpa
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 22:30 00:00
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 22:30 00:00

MDR DOK Die ALDI-Brüder

Die ALDI-Brüder

Dokudrama von Raymond Ley

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Andrei Iwanowitsch ist noch täglich auf seinem Fahrrad unterwegs.
Andrei Iwanowitsch ist noch täglich auf seinem Fahrrad unterwegs. Bildrechte: MDR/Hannes Farlock
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 00:00 01:10
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 00:00 01:10

MDR DOK Ja, Andrei Iwanowitsch

Ja, Andrei Iwanowitsch

Film von Hannes Farlock

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Die Einkoch-Expertin mit Einweckglas in der Hand lächelt in die Kamera. mit Video
Bildrechte: MDR/Thomas Schwarz
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

u.a. mit Einkochexpertin Daniela Posern

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wetter für 3 - Logo mit Video
Bildrechte: MDR/Panthermedia
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Jan und Henry. mit Video
Jan und Henry. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Der Affe im Segelflugzeug

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mo, 20.03.2023 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mo, 20.03.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Livesendung
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Mo, 20.03.2023 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Mo, 20.03.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Livesendung
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR SACHSENSPIEGEL - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Mo, 20.03.2023 19:00 19:30
MDR SACHSEN Mo, 20.03.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Livesendung
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Moderator Mario Richardt vor einer geschlossen Holztür will diese öffnen und schaut dabei in die Kamera, Sendungslogo "Mach Dich ran"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 19:50 20:15

Mach dich ran

Mach dich ran

Das MDR-Spiel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Simon Fischer (Christian Bayer) will seine SD-Karte zurück und greift Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) an-  Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Kommissariatsleiter Schnabel (Martin Brambach) versuchen zu beruhigen.
TATORT: DAS KALTE HAUS Bildrechte: MDR/MadeFor/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 20:15 21:45

Tatort: Das kalte Haus

Tatort: Das kalte Haus

Kriminalfilm Deutschland 2022

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Fakt ist! - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 22:10 23:10
MDR FERNSEHEN Mo, 20.03.2023 22:10 23:10

Fakt ist! Aus Erfurt

Fakt ist! Aus Erfurt

Vier Tage Arbeit, drei Tage frei

Wunschdenken oder Zukunftsmodell?

  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand