Do 02.02. 2023 19:50Uhr 24:30 min

Zusammenhalten

Mit Wolfgang Stumph

Folge 5  von 5

Komplette Sendung

Zusammenhalten - mit Wolfgang Stumph – Folge 5 25 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 02.02.2023 19:50 20:15

Bildergalerie Zusammenhalten

Bildergalerie Zusammenhalten

Cornelia Obst im Interkulturellen Garten in Coswig.
In einer Dokumentation begibt sich Wolfgang Stumph quer durch Mitteldeutschland zu Menschen und ihren ereignisreichen Lebensgeschichten. Diesmal stehen Protagonisten und Protagonistinnen im Fokus, die nicht aufgeben, Träume haben und Durchhaltevermögen zeigen. Sie engagieren sich für die Gemeinschaft, bringen Menschen mit ihren Projekten zusammen, stützen die Gesellschaft und schaffen Zusammenhalt. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Cornelia Obst im Interkulturellen Garten in Coswig.
In einer Dokumentation begibt sich Wolfgang Stumph quer durch Mitteldeutschland zu Menschen und ihren ereignisreichen Lebensgeschichten. Diesmal stehen Protagonisten und Protagonistinnen im Fokus, die nicht aufgeben, Träume haben und Durchhaltevermögen zeigen. Sie engagieren sich für die Gemeinschaft, bringen Menschen mit ihren Projekten zusammen, stützen die Gesellschaft und schaffen Zusammenhalt. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Cornelius Huster, Ferenc Georgi, Mustafa Mohamadi aus Chemnitz.
Mitten in der Pandemie gründete Cornelius Huster mit seinen Freundn Ferenc Georgi und Mustafa Mohamadi den Verein Athletic Sonnenberg in Chemnitz. Mit ihrem Verein wollen sie dem Viertel, in dem sie aufgewachsen sind, etwas zurückgeben. Dazu zählen eine Hausaufgabenhilfe, eine Jugend- und eine Männermannschaft im Fußball, für junge Menschen da sein, ihnen Unterstützung geben und Perspektiven aufzeigen. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Die Imkerin Stella Montag aus Schimberg.
In Schimberg im thüringischen Eichsfeld trifft Wolfgang Stumph die Imkerin Stella Montag. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Johanna Krause von der Bergwacht Thale sitzt mit Wolfgang Stumph auf einem Gipfel.
Ehrenamt im Harz: Medizinstudentin Johanna Krause engagiert sich seit ihrem 16. Lebensjahr bei der Bergwacht in Thale. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Lelia König aus Jena mit einem Fahrrad im Wald.
In weiteren Folgen wird unter anderem die Sportmanagerin Lelia König aus Jena vorgestellt. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten gründete sie das Start-Up "Dashfactory". Bildrechte: MDR/Dokfilm
Marco Pompe aus Mühlhausen.
Marco Pompe aus Mühlhausen ist seit seiner Kindheit auf den Rollstuhl angewiesen. 2015 gründete er den Verein ILOH: "Ich lebe ohne Hindernisse = alle gemeinsam". Bildrechte: MDR/Dokfilm
Martina Dorenwendt und Marco Pompe vom Verein ILOH in Mühlhausen in einer Sporthalle.
Der Verein soll dabei helfen, die Inklusion voranzubringen, Menschen mit und ohne Handicap zusammenzuführen und Menschen ohne Behinderung ein Stück weit zu vermitteln, wie es sich mit einer Behinderung lebt. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Ann-Christin und Dirk Eule aus Bautzen stehen in ihrer Orgel-Wekstatt.
"Hermann Eule Orgelbau" in Bautzen ist ein Traditionsunternehmen, geführt von Ann-Christin und Dirk Eule. Als die Unesco 2018 Orgelbau und Orgelspiel zum immateriellen Weltkulturerbe ernannte, war der Jubel bei den Eheleuten groß. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Robert Herrmann mit Wolfgang Stumph auf dem Kulturhof Kleinmecka.
2017 kaufte der 43-jährige Jazzpianist Robert Herrmann einen verfallenen Vierseithof in Kleinmecka im Altenburger Land. Seine Vision: Musik und Kultur in die Region zu bringen, einen besonderen Veranstaltungsort in einer einmaligen Landschaft zu schaffen. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Willy Dumaz und Julia Wenger vom Friedenskreis Halle mit Moderator Wolfgang Stumph (re.).
In Halle/Saale haben Mitglieder des Friedenskreises ein Spiel entwickelt. Hierbei schlüpfen Jugendliche in die Rolle eines Geflüchteten und durchlaufen ein Asylverfahren in Deutschland. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Das Drehteam des Films in Leipzig, vor dem MDR-Gebäude.
Das Drehteam des Films gemeinsam mit Wolfgang Stumph, vor dem MDR-Gebäude in Leipzig. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Alle (11) Bilder anzeigen
Zusammenwirken, zusammenmachen, Hand in Hand arbeiten, das gilt für das 150-jährige Familienunternehmen um Anne-Christin und Dirk Eule und den "Hermann Eule Orgelbau" in Bautzen (Sachsen). Als die UNESCO 2018 "Orgelbau und Orgelspiel" zum immateriellen Weltkulturerbe ernannte, war die Freude beim Traditionsunternehmen "Hermann Eule Orgelbau" groß. Denn die Orgel, Königin der Instrumente, trägt mit ihrer Musik zum Ansehen einer Stadt bei, schafft Gemeinschaft und gemeinsames Erleben.

Das gilt auch für die Mitglieder des interkulturellen Gartens in Coswig. Da gärtnert Cornelia Obst seit bald 15 Jahren mit Menschen aus der Nachbarschaft. Der städtische Garten ist offen für alle: für Menschen, die hier aufgewachsen sind, für jene, die schon länger da sind und solche, die gerade neu dazugekommen sind. Eine multikulturelle, interkulturelle Mischung, die gemeinsam harken, jäten, pflanzen und ernten. Nach getaner Arbeit kommen alle unterm Nussbaum für ein gemeinsames Picknick zusammen. Die Speisekarte ist so international wie die Mitglieder im Verein.

Dokus und Reportagen - Demnächst im MDR

Sendungslogo "Heute im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:00 18:15

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Fragiler Frieden

Pulverfass Nordkosovo

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Planetarium mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 22:20 23:05
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sigmund Jähn kurz vor seinem Tod im Herbst 2019 bei einem Besuch in Rostock. mit Video
Sigmund Jähn kurz vor seinem Tod im Herbst 2019 bei einem Besuch in Rostock. Bildrechte: MDR/Lona Media
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 23:05 23:50
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 23:05 23:50

MDR DOK Wettlauf ins All - Zwei Deutsche erobern den Kosmos

Wettlauf ins All - Zwei Deutsche erobern den Kosmos

Film von Nicola Graef und Florian Huber

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Drei junge Männer gehen mit ihren Großmüttern auf eine Reise – quer durch Europa, aber auch in die Vergangenheit.
Drei junge Männer gehen mit ihren Großmüttern auf eine Reise – quer durch Europa, aber auch in die Vergangenheit. Bildrechte: MDR/Berta Film
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 23:50 01:20
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 23:50 01:20

MDR DOK Das Oma-Projekt

Das Oma-Projekt

Film von Bálint Révész

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Deutsche Nationalversammlung in Weimar 1919 Die weiblichen Mitglieder der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
Deutsche Nationalversammlung in Weimar 1919 Die weiblichen Mitglieder der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Bildrechte: MDR/Bundesarchiv
MDR FERNSEHEN Di, 04.04.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 04.04.2023 22:10 22:55

Weimar und die 37 Frauen

Weimar und die 37 Frauen

Film von Steffen Jindra

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Enrico Forker hat sich als 10-jähriges Kind in eine Dampflock verliebt. Erst 27 Jahre später, nach langer Suche, bekommt er seine Dampflock mit der Nummer 52 81 20. Und er bekommt gleich noch ein ganzes Bahnbetriebswerk mit knapp 100 Lokomotiven dazu…...
Enrico Forker hat sich als 10-jähriges Kind in eine Dampflock verliebt. Erst 27 Jahre später, nach langer Suche, bekommt er seine Dampflock mit der Nummer 52 81 20. Und er bekommt gleich noch ein ganzes Bahnbetriebswerk mit knapp 100 Lokomotiven dazu…... Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
MDR FERNSEHEN Do, 06.04.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Do, 06.04.2023 22:10 22:55

Wem gehört der Osten?

Wem gehört der Osten?

Die Bahn

Film von Lutz Hofmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Sprache
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Fridolin steht neben einer jungen Verkehrspolizistin mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 09:10 10:05
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 09:10 10:05

Fridolin

Fridolin

Straßenbekanntschaften

Siebenteilige Fernsehserie DDR 1987

Folge 6  von 7

  • Mono
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Tierpfleger Conny (Thorsten Wolf, r.) und Tierpflegerin Anett (Anna Bertheau, l.) machen sich Sorgen um Krokodil Konrad. mit Video
Bildrechte: MDR/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 10:05 10:55
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 10:05 10:55

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Der Kuss des Krokodils

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 16  von 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zwei Männer sitzen auf einer Bank. mit Video
Piwi Kleist gesteht seinem Vater Dr. Christian Kleist, dass er sich in einen Mann verliebt hat. Bildrechte: ARD / Jacqueline Krause-Burberg
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 10:55 11:45
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 10:55 11:45

Familie Dr. Kleist

Familie Dr. Kleist

Bitteres Glück

Fernsehserie Deutschland 2021

Folge 124

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein historisches Haus zwischen Felsen. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 11:45 12:15
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 11:45 12:15

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Die Böhmische Schweiz durchs Zugfenster

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wuhladko - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Sa, 01.04.2023 11:45 12:15
MDR SACHSEN Sa, 01.04.2023 11:45 12:15

Wuhladko

Wuhladko

Das Magazin in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
MDR Garten - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 12:15 12:45
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 12:15 12:45

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungsbild
Unser Dorf hat Wochenende – Neundorf / Sachsen-Anhalt Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 12:45 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 12:45 13:15

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Neundorf

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Korallenriff aus dem All. Mit neuester Satelliten Technik zeigt diese Reihe unsere Erde, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben. mit Video
Korallenriff aus dem All. Mit neuester Satelliten Technik zeigt diese Reihe unsere Erde, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben. Bildrechte: MDR/NDR/BBC
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 13:15 13:58

Unsere Erde aus dem All

Unsere Erde aus dem All

Magische Muster

Folge 2  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sport im Osten - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 14:00 15:55
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 14:00 15:55

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: SV Wehen Wiesbaden - FSV Zwickau

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 15:55 16:00
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 15:55 16:00

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand