Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

MDR-Fernsehen

Sa, 04.02. 20:15 Uhr 100:31 min

Der Gejagte - Ritter der Nacht

Spielfilm Frankreich/Italien 1959

  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Frankreich zur Zeit Ludwig XIV. Henri de Lagardère, der Ritter der Nacht, wird unversehens zum Gejagten, als er dem sterbenden Herzog de Nevers verspricht, seinen Tod zu rächen und sich um dessen kleine Tochter Aurore zu kümmern. Erst nach 16 Jahren kehrt er mit der zu einer Schönheit erblühten jungen Frau an den französischen Hof zurück.

Bilder: Der Gejagte - Ritter der Nacht

Der Edelmann Henri de Lagardère (Jean Marais, rechts) kämpft für seinen Freund Philippe de Nevers. Bildrechte: MDR/Tobis
Henri de Lagardère (Jean Marais, links) und sein Freund Passepoil (Bourvil, Mitte) finden Unterschlupf bei Don Miguel (Paul Cambo) in Toledo. Bildrechte: MDR/Tobis
Als Buckliger verkleidet, kümmert sich Henri de Lagardère (Jean Marais) um die Rückkehr der schönen Aurore (Sabine Sesselmann) an den französischen Hof. Bildrechte: MDR/Tobis
Jahrelang haben Henri de Lagardère (Jean Marais, rechts) und Passepoil (Bourvil) das Mädchen Aurore (Sabine Sesselmann) beschützt. Bildrechte: MDR/Tobis
Seit Aurore de Nevers (Sabine Sesselmann) ein Jahr alt ist, trachtet ihr Philippe de Gonzague nach dem Leben. Bildrechte: MDR/Tobis

Frankreich, 1701. Ludwig XIV. liebt es, Ehen zu stiften. So soll Herzog Philippe de Nevers (Hubert Noël) eine Nichte Seiner Majestät heiraten. Doch der Herzog ist schon seit zwei Jahren mit Isabelle de Caylus (Sabine Sesselmann) verheiratet - heimlich, weil ihr Vater, der Marquis de Caylus (Georges Douking), mit dem Geschlecht der Nevers verfeindet ist. Das Paar hat bereits eine Tochter, die einjährige Aurore. Das bringt den hinterhältigen Prinzen Gonzague (Francois Chaumette) auf eine mörderische Idee: Er gibt sich als treuer Freund Nevers' aus und drängt ihn, um dem drohenden Eklat zu entgehen, das Land schnellstens mit seiner kleinen Tochter zu verlassen. Hinterhältig beauftragt er jedoch Peyrolles (Jean Le Poulain), Hauptmann seiner Leibwache, Vater und Kind töten zu lassen, um das gesetzliche Erbe des Herzogs antreten zu können und nach dem König der mächtigste Edelmann des Landes zu werden.

Der erste Anschlag auf Nevers misslingt, da ihm der mutige Chevalier Henri de Lagardère (Jean Marais) zu Hilfe eilt. In der Fluchtnacht, als Philippe de Nevers mit seinem Töchterchen Schloss Caylus verlassen will, wird er wieder angegriffen, auch diesmal hat er den furchtlosen Chevalier und dessen Diener Passepoil (Bourvil) an seiner Seite. Während der Diener mit dem Mädchen fliehen kann, wird der Herzog de Nevers von seinem Cousin Gonzague hinterrücks erstochen. Sterbend bittet Nevers den Chevalier, sich um Aurore zu kümmern. Dieser Bitte kommt Henri de Lagardère gewissenhaft nach. Da Gonzague ihn als Mörder Nevers beschuldigt und ihm in Frankreich die Todesstrafe droht, fliehen Lagardère, Passepoil und das Mädchen nach Spanien, wo Aurore unter der liebevollen Fürsorge der beiden Männer heranwächst. Gonzague hat inzwischen die ebenso schöne wie reiche Isabelle geheiratet, die ihm vertraut und glaubt, durch seine Beziehungen die vermeintlich entführte Tochter wiederzufinden. Nach Jahren - Aurore (Sabine Sesselmann) ist inzwischen 17 Jahre und in ihren Ritter verliebt - erfahren die Männer aus Paris, dass Gonzague einen Familienrat einberufen und Aurore durch gekaufte Zeugen für tot erklären lassen will. Nun beginnt der mutige Chevalier mit seinem Rachefeldzug.

André Hunebelle, ein Meister des Unterhaltungskinos, inszenierte diesen spannenden, oft humorvollen Mantel- und Degenfilm, der auch durch eine schöne Landschaftsfotografie bezaubert. Ganz auf den Frauenliebling Jean Marais in der Titelrolle zugeschnitten, fasziniert der als tollkühner Abenteurer und wahrer Freund ebenso wie als charmanter Edelmann.


Mitwirkende

Musik: Jean Marion
Kamera: Marcel Grignon
Buch: Pierre Foucaud, Jean Halain, André Hunebelle
Vorlage: Nach einem Roman von Paul Féval
Regie: André Hunebelle

Darsteller

Henri de Lagardère: Jean Marais
Passepoil: Bourvil
Isabelle de Caylus/Aurore de Nevers: Sabine Sesselmann
Philippe de Gonzague: Francois Chaumette
Peyrolles: Jean Le Poulain
Philippe d'Orléans: Paul Cambo
Don Miguel: Edmond Beauchamp
Philippe de Nevers: Hubert Noël
Marthe: Paulette Dubost
Der Wirt: Alexandre Rignault
Marquis de Caylus: Georges Douking
und andere

Filmklassiker - Demnächst im MDR