So 05.02. 2023 02:50Uhr 29:30 min

Geraberg am Nordrand des Thüringer Waldes war das „Thermometerdorf“. Jahrzehntelang dominierten Temperaturmesser die Dorfgeschicke. Das Museum in der alten Schule erinnert daran.
Geraberg am Nordrand des Thüringer Waldes war das „Thermometerdorf“. Jahrzehntelang dominierten Temperaturmesser die Dorfgeschicke. Das Museum in der alten Schule erinnert daran. Bildrechte: MDR / Kathrin Welzel
MDR FERNSEHEN So, 05.02.2023 02:50 03:20
MDR FERNSEHEN So, 05.02.2023 02:50 03:20

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Geraberg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Unser Dorf hat Wochenende

Bildergalerie Unser Dorf hat Wochenende

Geraberg am Nordrand des Thüringer Waldes war das „Thermometerdorf“. Jahrzehntelang dominierten Temperaturmesser die Dorfgeschicke. Das Museum in der alten Schule erinnert daran.
Geraberg am Nordrand des Thüringer Waldes war das „Thermometerdorf“. Jahrzehntelang dominierten Temperaturmesser die Dorfgeschicke. Das Museum in der alten Schule erinnert daran. Bildrechte: MDR / Kathrin Welzel
Geraberg am Nordrand des Thüringer Waldes war das „Thermometerdorf“. Jahrzehntelang dominierten Temperaturmesser die Dorfgeschicke. Das Museum in der alten Schule erinnert daran.
Geraberg am Nordrand des Thüringer Waldes war das „Thermometerdorf“. Jahrzehntelang dominierten Temperaturmesser die Dorfgeschicke. Das Museum in der alten Schule erinnert daran. Bildrechte: MDR / Kathrin Welzel
Viele im Dorf sind mit der Thermometerfertigung verbunden - auch Helga Schneider. Wie man die Skalen einritze, justierte und prüfte, zeigt sie an einer alten Werkbank im Thermometermuseum.
Viele im Dorf sind mit der Thermometerfertigung verbunden - auch Helga Schneider. Wie man die Skalen einritze, justierte und prüfte, zeigt sie an einer alten Werkbank im Thermometermuseum. Bildrechte: MDR / Kathrin Welzel
In der alten Braunsteinmühle wurde bis in die 1980er Manganerz für die Metallindustrie aufbereitet und zu einem feinen Mehl vermahlen. Die Geraberger Heimatfreunde kümmern sich um die Mühle, die inzwischen technisches Denkmal ist.
In der alten Braunsteinmühle wurde bis in die 1980er Manganerz für die Metallindustrie aufbereitet und zu einem feinen Mehl vermahlen. Die Geraberger Heimatfreunde kümmern sich um die Mühle, die inzwischen technisches Denkmal ist. Bildrechte: MDR / Norbert Roßbach
So restaurierten die Geraberger nach der Wende das historische Pochwerk. Die alte Erzaufbereitungsanlage - natürlich mit Mühlrad - ist heute die einzige erhaltene Mühle für Manganerz in Deutschland.
So restaurierten die Geraberger nach der Wende das historische Pochwerk. Die alte Erzaufbereitungsanlage - natürlich mit Mühlrad - ist heute die einzige erhaltene Mühle für Manganerz in Deutschland. Bildrechte: MDR / Norbert Roßbach
Jeden Freitagabend ist Orchesterprobe. Schon 1969 gründeten die Geraberger ihr eigenes Blasorchester. Freizeitmusiker verschiedener Generationen musizieren hier gemeinsam.
Jeden Freitagabend ist Orchesterprobe. Schon 1969 gründeten die Geraberger ihr eigenes Blasorchester. Freizeitmusiker verschiedener Generationen musizieren hier gemeinsam. Bildrechte: MDR / Norbert Roßbach
Auf dem Sportareal starten die Fußballer ins Training für die Rückrunde. Ausnahmsweise gehts auch mal für die 2. Mannschaft auf den neu gebauten "Bolzplatz". Schnelle Spielzüge und Immer-mit-Bande-spielen fordert der Trainer.
Auf dem Sportareal starten die Fußballer ins Training für die Rückrunde. Ausnahmsweise gehts auch mal für die 2. Mannschaft auf den neu gebauten "Bolzplatz". Schnelle Spielzüge und Immer-mit-Bande-spielen fordert der Trainer. Bildrechte: MDR / Kathrin Welzel
Am Sonntagmorgen treffen sich die Mitglieder vom Hundesportverein. Auch das miese Wetter kann sie nicht abschrecken. Sie freuen sich darauf, im Juni ihr selbst geschriebenes Märchen noch mal aufzuführen. Mit Menschen und Hunden geht's durch das  Gerataler Märchenland.
Am Sonntagmorgen treffen sich die Mitglieder vom Hundesportverein. Auch das miese Wetter kann sie nicht abschrecken. Sie freuen sich darauf, im Juni ihr selbst geschriebenes Märchen noch mal aufzuführen. Mit Menschen und Hunden geht's durch das Gerataler Märchenland. Bildrechte: MDR / Kathrin Welzel
Anstatt die Abschluss-Übung der Jugendfeuerwehr zu begleiten, müssen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr am Sonntag zum echten Einsatz. Am Sportareal droht der Försterteich überzulaufen. Selbst die Wehren der umliegenden Dörfer müssen mit ihren Pumpen anrücken.
Anstatt die Abschluss-Übung der Jugendfeuerwehr zu begleiten, müssen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr am Sonntag zum echten Einsatz. Am Sportareal droht der Försterteich überzulaufen. Selbst die Wehren der umliegenden Dörfer müssen mit ihren Pumpen anrücken. Bildrechte: MDR / Kathrin Welzel
Alle (8) Bilder anzeigen
Geraberg - am Nordrand des Thüringer Waldes. Wer ein kleines Dorf sucht, muss sich erst einmal umstellen: Denn mit seinen fast 2300 Einwohnern ist Geraberg "gut ausgestattet", auch flächenmäßig ist es üppig. Immerhin rekelt es sich gut vier Kilometer am Flusslauf der "Zahmen Gera" entlang.

Wer auf der Autobahn 71 fährt, kann es eigentlich kaum übersehen, wobei: hingucken lohnt und hinhören! Denn Geraberg ist ein durch und durch musikalisches Dorf. Es gibt mehrere Chöre, den Musikverein mit seinem Blasorchester und sogar einen Shanty-Chor. Maritimes im tiefsten Thüringen!

Geraberg war noch nie ein klassisches touristisches Dorf, eher ein Industriedorf, geprägt von Porzellanmachern, einer Kofferfabrik und der Thermometerherstellung. Um 1900 hatte das Dorf sogar das Weltmonopol bei der Thermometerproduktion und zu DDR-Zeiten Europas größtes Thermometerwerk. Das Museum in der Dorfmitte bewahrt diese Tradition. Und es waren Geraberger Frauen, ehemalige Mitarbeiterinnen im Thermometerwerk, die das Museum initiierten und aufbauten. Am Freitag integrieren sie neue Objekte in die Ausstellung, denn die Geraberger erhielten eine bedeutende Sammlung.

Auch am gegenüberliegenden Dorfrand wird an der Dorfgeschichte gearbeitet. In der ehemaligen Braunsteinmühle zimmern die Männer vom Heimatverein eine Kaue, die künftig in der Ausstellung an die "schwarze Arbeit" bei der Manganerz-Verarbeitung erinnern soll. Die Frauen suchen derweil nach alten Fotos für die Festschrift zum 777-jährigen Dorfjubiläum. Und ganz ehrlich: Sie machen es sich dabei gemütlich - im liebevoll geführten Mühlencafé.

Am Steingrabenteich starten die Angler ins Wochenende - diesmal ohne Angel, aber mit Säge und Hammer. Wie jeden Sonntag trainiert der Hundeverein und zeigt sein jüngstes Großprojekt: ein Märchenspiel für Mensch und Hund. Und apropos trainieren: Die Fußballer starten ins Training für die Rückrunde, gleich nebenan ist der Nachwuchs auf dem Bolzplatz zugange und die Volleyballer haben sich eine Ballmaschine für die Technikausbildung zugelegt. Denn die Geraberger sind nicht nur musikalisch, sondern auch sportlich.

Video zur Sendung

Geraberg am Nordrand des Thüringer Waldes war das „Thermometerdorf“. Jahrzehntelang dominierten Temperaturmesser die Dorfgeschicke. Das Museum in der alten Schule erinnert daran. mit Video
Geraberg am Nordrand des Thüringer Waldes war das „Thermometerdorf“. Jahrzehntelang dominierten Temperaturmesser die Dorfgeschicke. Das Museum in der alten Schule erinnert daran. Bildrechte: MDR / Kathrin Welzel
MDR FERNSEHEN So, 29.01.2023 09:00 09:30
MDR FERNSEHEN So, 29.01.2023 09:00 09:30

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Geraberg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Mitteldeutschland entdecken

Havarie am Sessellift in Eibenstock im Westerzgebirge. Nichts geht mehr auf der Bahn, sie muss evakuiert werden. 51 Menschen stecken fest und müssen aus 9 Metern Höhe abgeseilt werden. Das geht nur mit den Höhenrettern der Bergwacht. mit Video
Havarie am Sessellift in Eibenstock im Westerzgebirge. Nichts geht mehr auf der Bahn, sie muss evakuiert werden. 51 Menschen stecken fest und müssen aus 9 Metern Höhe abgeseilt werden. Das geht nur mit den Höhenrettern der Bergwacht. Bildrechte: © MDR/Mia Media, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 19:50 20:15
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Havarie am Sessellift in Eibenstock im Westerzgebirge. Nichts geht mehr auf der Bahn, sie muss evakuiert werden. 51 Menschen stecken fest und müssen aus 9 Metern Höhe abgeseilt werden. Das geht nur mit den Höhenrettern der Bergwacht.
Havarie am Sessellift in Eibenstock im Westerzgebirge. Nichts geht mehr auf der Bahn, sie muss evakuiert werden. 51 Menschen stecken fest und müssen aus 9 Metern Höhe abgeseilt werden. Das geht nur mit den Höhenrettern der Bergwacht. Bildrechte: © MDR/Mia Media, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 03:10 03:35
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Ein historisches Haus zwischen Felsen.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 11:45 12:15
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 11:45 12:15

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Die Böhmische Schweiz durchs Zugfenster

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild
Unser Dorf hat Wochenende – Neundorf / Sachsen-Anhalt Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 12:45 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 12:45 13:15

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Neundorf

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zwei Frauen backen Muffins.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:15 18:45
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:15 18:45

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs im Schlemmerland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Unser Dorf hat Wochenende – Apfelstädt
Unser Dorf hat Wochenende – Apfelstädt Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 09:00 09:30
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 09:00 09:30

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Apfelstädt

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Susanne kuschelt mit ihrer Tochter Luisa im Bett. mit Video
Bildrechte: ARD/Rudolf Karl Wernicke
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 09:40 10:30
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 09:40 10:30

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Zwischen allen Stühlen

Fernsehserie Deutschland 2013

Folge 47

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zwei Nashörner spielen miteinander mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 10:30 10:55
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 10:30 10:55

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 681

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 10:55 11:00
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 10:55 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR um 11 - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 11:00 11:45

MDR um 11

MDR um 11

Das Ländermagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Eine Stuntfrau doubelt die junge Schülerin, die vom Dach einer Schule stürzen soll. mit Video
Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Anschuldigungen

Fernsehserie Deutschland 2014

Folge 640

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Lisas Tochter Bianca (Louise S. Arnold) ist sauer, dass Patrick ihren Matteo ausgefragt hat. mit Video
Lisas Tochter Bianca (Louise S. Arnold) ist sauer, dass Patrick ihren Matteo ausgefragt hat. Bildrechte: MDR/BR/good friends Filmproduktion/SWR/Oliver Vaccaro
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 12:30 13:58

Bonusfamilie

Bonusfamilie

Fernsehserie Deutschland 2019

Teile 5 und 6

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR um Zwei – Der starke Osten (Logo)
MDR um Zwei – Der starke Osten (Logo) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

Der starke Osten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zwei Tiger-Babies.
Zwei Tiger-Babies. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Die Schreihälse von nebenan

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 303

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Alexander Bommes
Bildrechte: ARD/itv Studios/Oliver Reetz/Montage Michaela Bergstein
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 15:15 16:00

Gefragt - Gejagt

Gefragt - Gejagt

Folge 576

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR um 4 - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand