Bildergalerie: Die Geschichte vom goldenen Taler
Das verarmte und obdachlose Waisenmädchen Anna Barbara macht sich im eisigen Winter auf die Suche nach dem geheimnisvollen goldenen Taler, von dem ihre kürzlich verstorbene Großmutter ihr immer wieder erzählt hat. Der Legende nach soll er seinem Besitzer zu Glück und Reichtum verhelfen. Auf ihrem Weg trifft Anna Barbara einen seltsamen, dürren Lumpensammler namens Hans Geiz, der ihr den goldenen Taler in Aussicht stellt. Das Mädchen begleitet den schrulligen Alten in sein wundersames, unterirdisches Reich. Dort lebt er in sparsamsten Verhältnissen zusammen mit putzigen Glühwürmchen und magischen Höllenhunden inmitten eines Sammelsuriums von Dingen, die die Menschen weggeworfen haben.
Hans Geiz verspricht Anna Barbara den goldenen Taler, wenn sie für drei Jahre bei ihm in den Dienst tritt und seine Münzen putzt. Unterstützen soll sie dabei ein kleines verzaubertes Putzmännchen. Eingesperrt in einem Kellerverlies geht das Mädchen auf die Abmachung ein.
Einfallsreich und liebevoll inszenierte Verfilmung von Bodo Fürneisen nach der gleichnamigen Erzählung von Hans Fallada. Angesiedelt im grauen Berlin der 1920er- und 1930er-Jahre zwischen Weltwirtschaftskrise und ungebremster Vergnügungslust thematisiert der märchenhafte Film die Suche nach dem wahren Glück.
Hans Geiz verspricht Anna Barbara den goldenen Taler, wenn sie für drei Jahre bei ihm in den Dienst tritt und seine Münzen putzt. Unterstützen soll sie dabei ein kleines verzaubertes Putzmännchen. Eingesperrt in einem Kellerverlies geht das Mädchen auf die Abmachung ein.
Einfallsreich und liebevoll inszenierte Verfilmung von Bodo Fürneisen nach der gleichnamigen Erzählung von Hans Fallada. Angesiedelt im grauen Berlin der 1920er- und 1930er-Jahre zwischen Weltwirtschaftskrise und ungebremster Vergnügungslust thematisiert der märchenhafte Film die Suche nach dem wahren Glück.
Mitwirkende
Musik: Michael Heubach
Kamera: Eberhard Borkmann
Buch: Joachim Nestler, Manfred Freitag
Vorlage: Nach einer märchenhaften Erzählung von Hans Fallada
Regie: Bodo Fürneisen
Musik: Michael Heubach
Kamera: Eberhard Borkmann
Buch: Joachim Nestler, Manfred Freitag
Vorlage: Nach einer märchenhaften Erzählung von Hans Fallada
Regie: Bodo Fürneisen
Darsteller
Hans Geiz: Reiner Heise
Anna Barbara: Antje Straßburger
Putzmännchen/Martin: Dirx Brennemann
Großmutter: Doris Thalmer
Portier: Gerd Ehlers
Vornehme Dame: Brigitte Krause
Geschäftsführer: Alfred Struwe
Betrunkener: Klaus Bamberg
Lokführer: Andreas Brückner
und andere
Hans Geiz: Reiner Heise
Anna Barbara: Antje Straßburger
Putzmännchen/Martin: Dirx Brennemann
Großmutter: Doris Thalmer
Portier: Gerd Ehlers
Vornehme Dame: Brigitte Krause
Geschäftsführer: Alfred Struwe
Betrunkener: Klaus Bamberg
Lokführer: Andreas Brückner
und andere
Links in MDR.de
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig