So 05.02. 2023 22:20Uhr 60:00 min

MDR DOK Der Katastrophenwinter 1978/79 in Oberhof

Party, Stasi, Stromausfall

Komplette Sendung

Menschen schippen Schnee vor einem Hotel 60 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 05.02.2023 22:20 23:20

Bildergalerie Sechs Tage Eiszeit – Der Katastrophenwinter 1978/79

Bildergalerie Sechs Tage Eiszeit – Der Katastrophenwinter 1978/79

Ein Zug im meterhohen Schnee.
Der Winter zwischen den Jahren 1978 und 1979 ist in die Geschichte eingegangen. Ein Schneesturm sorgte in der Mitte Europas sechs Tage für Angst und Schrecken. Bildrechte: MDR/OZ
Ein Zug im meterhohen Schnee.
Der Winter zwischen den Jahren 1978 und 1979 ist in die Geschichte eingegangen. Ein Schneesturm sorgte in der Mitte Europas sechs Tage für Angst und Schrecken. Bildrechte: MDR/OZ
Originalaufnahme vom Katastrophenwinter 1978/79 auf Rügen
Die Dokumentation des MDR erzählt die Ereignisse der sechs Katastrophentage zum Jahreswechsel 1978/79 in der Bundesrepublik und in der DDR - bis nach Rügen. Bildrechte: MDR/Saxonia Entertainment/Egon Nehls
Originalaufnahme vom Katastrophenwinter 1978/79 auf Rügen Arbeiter beräumen eine zugeschneite Straße.
Auf der Insel müssen Arbeiter eine zugeschneite Straße beräumen. Neu erschlossenes Archivmaterial zeichnet ein chronologisch exaktes Bild der Ereignisse von damals nach. Bildrechte: MDR/Saxonia Entertainment/Egon Nehls
Katastrophenwinter 1978/79 auf Rügen Ein Trabant passiert eine beräumte Straße.
Bisher unbekannte Amateurfilme und ergreifende Berichte von Zeitzeugen zeigen den Alltag im Schneechaos: zum Beispiel einen Trabanten, der eine beräumte Straße passiert. Bildrechte: MDR/Saxonia Entertainment/Egon Nehls
Originalaufnahme vom Katastrophenwinter 1978/79 auf Rügen Zwei Männer kämpfen sich durch die Schneemassen.
Am Anfang der Katastrophentage müssen sich die Menschen durch Schneemassen kämpfen, um sich fortzubewegen. Denn selbst die Züge stehen still. Bildrechte: MDR/Saxonia Entertainment/Egon Nehls
 Ein Zug im meterhohen Schnee.
Neben historischem Material verdeutlichen aufwendige Animationen die einmalige Wetterkonstellation und ihre Folgen. So ist dieser dramatische Wintereinbruch noch nicht erzählt worden. Bildrechte: MDR/OZ
Alle (6) Bilder anzeigen
Film von Dirk Schneider

Im thüringischen Oberhof, im berühmten Luxushotel Panorama feiern Silvester 1978 anderthalbtausend Menschen ein rauschendes Fest. Sie ahnen da noch nicht, dass sie mitten ins Zentrum einer der größten Stromkrisen des letzten Jahrhunderts geraten werden. Was als simpler Stromausfall beginnt, wird zu einem der größten Blackouts in der Geschichte Mitteldeutschlands.

Eine Kaltfront zieht von Skandinavien gen Süden. Sie soll Oberhof in der Silvesternacht erreichen. Schneestürme machen Eisenbahnen und Straßen unpassierbar. Binnen Stunden erreichen Schnee und Kälte Mitteldeutschland, hier wo die Braunkohle-Tagebaue sind. Das Rückgrat der DDR-Energieversorgung. Doch Oberhof und seine Urlauber bleiben entspannt. Winter – das kennt man hier.

Silvester trifft sich im legendären Panorama das Who is Who der DDR. Beliebte Musiker, wie Frank Schöbel; berühmte Schauspieler, wie Armin Müller-Stahl, Manfred Krug, Angelika Domröse; Firmenchefs und Polit-Größen. Regina Kern, die Barfrau erinnert sich: „Es kamen ja schon Meldungen von überall her, vielleicht ein Stromausfall oder das sie das nicht mehr schaffen mit der Kohle ... Und da haben wir gesagt: "Ach, bei uns läuft alles prima!" Und das lief auch alles, und die Gäste haben getanzt . Wir waren arglos.“

In den Leitzentralen der Energieversorgung aber herrscht in dieser Nacht große Unruhe. Axel-Rainer Porsch, damals Schichtingenieur im Energiekombinat Süd hat das alte Netzbuch sichergestellt, dort finden sich brisante Einträge. Es dokumentiert aufs Genauste, wie das Stromnetz der DDR damals dramatisch aus dem Gleichgewicht gerät. Die Kraftwerke können nicht mehr ausreichend Energie liefern, das Netz droht sich abzuschalten. Das Unfassbare tritt ein: Eine Szenario, das als „Geheime Verschlusssache“ in den Schubladen der Energiekombinate der DDR liegt. Die Bezirke Suhl, Gera und Erfurt werden vollständig von der Stromversorgung abgetrennt – mit voller Absicht. Es kommt zum Blackout. Die Abschaltung trifft die Menschen völlig unvorbereitet: Sie frieren in den Wohnungen, in Krankenhäusern funktionieren Notstromaggregate nicht, in der Maxhütte Unterwellenborn brennt ein Hochofen aus – ein Millionenschaden. Auch im Hotel Panorama in Oberhof fällt nach Mitternacht der Strom aus, das gigantische Hotel liegt komplett im Dunkeln. Die Aufzüge funktionieren nicht mehr. Kinder versuchen über die Freitreppe bei minus 28 Grad zu ihren Eltern zu gelangen.

Zeitgleich wird einer, der wohl spektakulärsten Spionagekrimis der DDR im noblen Panorama eingefädelt. Auf dessen Höhepunkt nahezu die gesamte Auslandsaufklärung der DDR auffliegt und der bis dahin mysteriös-geheimnisumwitterte Chef der HVA: Stasi-General Markus Wolf enttarnt wird.

Dokus und Reportagen - Demnächst im MDR

Sendungslogo "Heute im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 18:00 18:15

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Fragiler Frieden

Pulverfass Nordkosovo

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Planetarium
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 22:20 23:05
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sigmund Jähn kurz vor seinem Tod im Herbst 2019 bei einem Besuch in Rostock. mit Video
Sigmund Jähn kurz vor seinem Tod im Herbst 2019 bei einem Besuch in Rostock. Bildrechte: MDR/Lona Media
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 23:05 23:50
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 23:05 23:50

MDR DOK Wettlauf ins All - Zwei Deutsche erobern den Kosmos

Wettlauf ins All - Zwei Deutsche erobern den Kosmos

Film von Nicola Graef und Florian Huber

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Drei junge Männer gehen mit ihren Großmüttern auf eine Reise – quer durch Europa, aber auch in die Vergangenheit.
Drei junge Männer gehen mit ihren Großmüttern auf eine Reise – quer durch Europa, aber auch in die Vergangenheit. Bildrechte: MDR/Berta Film
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 23:50 01:20
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 23:50 01:20

MDR DOK Das Oma-Projekt

Das Oma-Projekt

Film von Bálint Révész

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Deutsche Nationalversammlung in Weimar 1919 Die weiblichen Mitglieder der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
Deutsche Nationalversammlung in Weimar 1919 Die weiblichen Mitglieder der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Bildrechte: MDR/Bundesarchiv
MDR FERNSEHEN Di, 04.04.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 04.04.2023 22:10 22:55

Weimar und die 37 Frauen

Weimar und die 37 Frauen

Film von Steffen Jindra

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo Exakt - Die Story (Text in schwarzer Schrift mit rotem X)
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 05.04.2023 20:45 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 05.04.2023 20:45 21:15

Exakt - Die Story

Exakt - Die Story

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR SACHSENSPIEGEL - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 04:00 04:30
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 04:00 04:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 04:30 05:00
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 04:30 05:00

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 05:00 05:30
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 05:00 05:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mann restauriert eine Figur mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 05:30 06:20
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 05:30 06:20

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 830

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
junge Frau mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 06:20 07:10
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 06:20 07:10

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 764

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Simon (Thore Lüthje, l.) ist geschockt als er Marvin (Maurice Pawlewski, r.) mit einer Waffe sieht
Simon (Thore Lüthje, l.) ist geschockt als er Marvin (Maurice Pawlewski, r.) mit einer Waffe sieht Bildrechte: NDR/ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 07:10 08:00
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 07:10 08:00

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 3743

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Eleni (Dorothée Neff, l.) hadert vor Shirin (Merve Çakır, r.) damit, dass sie sich von Christoph hat trösten lassen.
Eleni (Dorothée Neff, l.) hadert vor Shirin (Merve Çakır, r.) damit, dass sie sich von Christoph hat trösten lassen. Bildrechte: ARD/WDR/Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 08:00 08:50
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 08:00 08:50

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Eine Falle

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 4003

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sandra Kaiser, die seit mehreren Jahren im Wachkoma liegt wurde auf Grund einer Lungenentzündung in die Sachsenklinik eingeliefert. Ihr Mann, André kümmert sich rührend um seine Frau.
Bildrechte: MDR/Krajewski
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 08:50 09:40
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 08:50 09:40

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Recht auf Leben

Fernsehserie Deutschland 2004

Folge 245

  • Stereo
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Susanne kuschelt mit ihrer Tochter Luisa im Bett.
Bildrechte: ARD/Rudolf Karl Wernicke
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 09:40 10:30
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 09:40 10:30

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Zwischen allen Stühlen

Fernsehserie Deutschland 2013

Folge 47

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zwei Nashörner spielen miteinander
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 10:30 10:55
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 10:30 10:55

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 681

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 10:55 11:00
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 10:55 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand