Fr 10.02. 2023 02:50Uhr (VPS 03:15) 24:30 min

Ein junger Wanderer ist auf den Schrammsteinen zusammengebrochen und hat sich mehrmals übergeben. Das Team um Sanitäterin Anne Lochschmidt versucht zu helfen.
Ein junger Wanderer ist auf den Schrammsteinen zusammengebrochen und hat sich mehrmals übergeben. Der angeforderte Helikopter ist noch in einem anderen Einsatz. Der Rückweg zu Fuß über Leitern und Stiegen wäre endlos und anstrengend. Also heißt es für das Team um Sanitäterin Anne Lochschmidt: Warten! Doch dann verschlechtert sich der Zustand des Patienten. Kommt der Rettungshubschrauber noch rechtzeitig? Bildrechte: MDR/Mia Media
MDR FERNSEHEN Fr, 10.02.2023 02:50 03:15
MDR FERNSEHEN Fr, 10.02.2023 02:50 03:15

Bergwacht - Einsatz in der Sächsischen Schweiz

Bergwacht - Einsatz in der Sächsischen Schweiz

Folge 6

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Bergwacht - Einsatz in der Sächsischen Schweiz

Bildergalerie Bergwacht - Einsatz in der Sächsischen Schweiz

Einsatz am Kletterstieg
Die Sächsische Schweiz ist ein beliebtes Ausflugsziel. Sie zieht das ganze Jahr über Wanderer, Kletterer und Spaziergänger an. Wenn die zwischen den schroffen Felsen unterwegs sind, passieren auch immer wieder Unfälle. Dann sind sie gefragt: die Frauen und Männer der Bergwacht. Bildrechte: MDR/miamedia
Einsatz am Kletterstieg
Die Sächsische Schweiz ist ein beliebtes Ausflugsziel. Sie zieht das ganze Jahr über Wanderer, Kletterer und Spaziergänger an. Wenn die zwischen den schroffen Felsen unterwegs sind, passieren auch immer wieder Unfälle. Dann sind sie gefragt: die Frauen und Männer der Bergwacht. Bildrechte: MDR/miamedia
Einsatzgruppe Dresden
Der Film begleitet in fünf weiteren Teilen der Serie zwei Teams der Sächsischen Bergwacht eine ganze Saison lang. Ein Team ist die Einsatzgruppe Dresden. Bildrechte: MDR/miamedia
Einsatzgruppe Sebnitz
Auf der anderen Elbseite ist das Team aus Sebnitz im Einsatz. Bildrechte: MDR/Daniela Posern
Felsenretterin Anne Lochschmidt
Die 38-jährige Anne arbeitet in der Woche als Lehrerin. Wenn sie am Wochenende zum Bereitschaftsdienst eingeteilt ist, dann kümmert sie sich als Felsretterin und Sanitäterin um ihre Patienten. Bildrechte: MDR/Daniela Posern
Bergretterin Kerstin Hofmann
Bergretterin Kerstin Hofmann gehört zum Team der Bergwacht Dresden. Bildrechte: MDR/miamedia
Übung Höhlenrettung
Wenn sich ein Wanderer das Bein gebrochen hat oder ein Kletterer abgestürzt ist, dann zählt mitunter jede Minute. Daher müssen die Frauen und Männer immer wieder ihre Einsätze in schwerem Gelände so realitätsnah wie nur möglich üben. Bildrechte: MDR/miamedia
Einsatzleiter Sven Froehlich
Sven Fröhlich ist ein Einsatzleiter des Teams Dresden. Bildrechte: MDR/miamedia
Einsatzleiter Jost Baehne
Die Anforderungen an die Bergretter sind hoch. Knotenkunde, Erste Hilfe, Seiltechnik, Klettern. Jost Bähne hat in seinen Diensten bereits viel Erfahrung sammeln können. Er ist einer der Einsatzleiter der Bergwacht Dresden. Bildrechte: MDR/miamedia
Einsatzgruppe Dresden
Wenn der Pieper Alarm schlägt, steigt der Puls bei den Frauen und Männern der Bergwacht. Denn dann ist klar - jemand ist in Not. Dann muss es auch bei der Einsatzgruppe Dresden schnell gehen. Bildrechte: MDR/miamedia
Einsatzgruppe Dresden vor Bergwacht Rathen
Sie werden immer an die Stellen gerufen, wo der normale Rettungsdienst nicht hinkommt. Sie tragen Patienten über steile Stiegen oder bereiten sie für die Rettung mit dem Helikopter vor. Und das alles ehrenamtlich. Bildrechte: MDR/miamedia
Dreh bei Übung Höhlenrettung
Die Kamera ist hautnah dabei - bei echten Einsätzen, beim Alltag auf der Wache und bei der Prüfung der Anwärter. Eine emotionale und spannende Dokumentation über Frauen und Männer im Ehrenamt, umgeben von atemberaubender Natur. Bildrechte: MDR/miamedia
Alle (11) Bilder anzeigen
Wenn der Pieper Alarm schlägt, steigt der Puls. Ob gerade Mittagessen gekocht wird oder das Team der Bergwacht mitten in einer Übung ist: es muss jetzt schnell gehen, denn jemand ist in Not. Also heißt es: Klettergurte anlegen, Medizinrucksack ins Auto packen und schon geht es los, tief hinein in die Sächsische Schweiz. 

Tausende Wanderer, Kletterer und Spaziergänger sind das ganze Jahr in den schroffen Felsen unterwegs. Da passieren viele Unfälle - vom umgeknickten Knöchel bis zum lebensgefährlichen Absturz aus großer Höhe. Die Bergretter und Bergretterinnen sind die ersten Helfer vor Ort. Immer dort, wo der normale Rettungsdienst nicht hinkommt. Sie tragen Patienten über steile Stiegen oder bereiten sie für die Rettung mit dem Helikopter vor. Und dass alles ehrenamtlich.

Sie haben ganz unterschiedliche Berufe, kommen aus allen Altersklassen und verschiedenen Orten - doch in der Sächsischen Schweiz sind die Bergretter und Bergretterinnen eine Gemeinschaft, mit einem klaren Ziel: uneigennützig helfen.

Die 24-jährige Studentin Lisa Dornwell war in der letzten Saison noch Anwärterin. Jetzt hat sie gleich an ihrem ersten Einsatzwochenende als vollwertige Einsatzkraft eine schwerverletzte Patientin zu versorgen, die acht Meter tief in eine Felsspalte gestürzt ist. Doch das ist nicht die einzige Herausforderung in dieser Saison: sie will im Herbst unbedingt die anspruchsvolle Prüfung zur Felsretterin bestehen.

Der 48-jährige Jost Bähne kümmert sich im "wahren Leben" als Höhenarbeiter um Windkraftanlagen und ist dafür in ganz Europa unterwegs. Viele Wochenenden zwischen Ostern und Oktober verbringt er als Felsretter der Dresdner Bereitschaft auf der Wache in Rathen, um verunfallte Wanderer oder Kletterinnen aus kniffligen Situationen zu befreien. Sein herausforderndster Einsatz in dieser Saison: als Fachberater hilft er bei der Brand-Katastrophe, die Feuerwehrleute durch die Berge zu lotsen und mit Material zu versorgen.

Das Team um Autorin Daniela Posern hat die ehrenamtlichen Bergretter und Bergretterinnen eine Saison lang, im Jahr 2022 begleitet. Ob bei den Hüttendiensten der Dresdner Bereitschaft auf der Wache in Rathen oder beim Team Sebnitz auf der Bergwacht-Hütte im Bielatal - die Kamera ist bei den Einsätzen immer ganz nah dran. So auch beim Einsatz mit der Alarmgruppe in Bad Schandau. Und bei der Vorbereitung auf die Wintersaison des Bergwacht-Teams in Eibenstock im Westerzgebirge.

Die Staffel 2 "Bergwacht - Einsatz in der sächsischen Schweiz" ist auch diesmal wieder eine authentische Doku-Reihe, in der nichts gestellt ist. Packende und emotionale Momente mit Frauen und Männern im Ehrenamt, umgeben von atemberaubender Natur. Gefilmt aus Perspektiven, die so noch nicht zu sehen waren. Wann wird man schon mal mit dem Luftretter am Stahlseil zum Helikopter hochgezogen? Oder haben Sie sich schon mal gefragt, wie sie von einem havarierten Skilift wieder herunterkommen?

Folge 6: Ohnmacht
Ein junger Wanderer ist auf den Schrammsteinen zusammengebrochen und hat sich mehrmals übergeben. Der angeforderte Helikopter ist noch in einem anderen Einsatz. Der Rückweg zu Fuß über Leitern und Stiegen wäre endlos und anstrengend. Also heißt es für das Team um Sanitäterin Anne Lochschmidt: Warten! Doch dann verschlechtert sich der Zustand des Patienten. Kommt der Rettungshubschrauber noch rechtzeitig?

Menschen & ihre Geschichten

Havarie am Sessellift in Eibenstock im Westerzgebirge. Nichts geht mehr auf der Bahn, sie muss evakuiert werden. 51 Menschen stecken fest und müssen aus 9 Metern Höhe abgeseilt werden. Das geht nur mit den Höhenrettern der Bergwacht. mit Video
Havarie am Sessellift in Eibenstock im Westerzgebirge. Nichts geht mehr auf der Bahn, sie muss evakuiert werden. 51 Menschen stecken fest und müssen aus 9 Metern Höhe abgeseilt werden. Das geht nur mit den Höhenrettern der Bergwacht. Bildrechte: © MDR/Mia Media, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 19:50 20:15
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Lebensretter - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 20:15 21:00

Lebensretter

Lebensretter

Mit Sven Voss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vreni leidet seit 3 Jahren an einer zunehmenden Demenz.
Vreni leidet seit 3 Jahren an einer zunehmenden Demenz. Bildrechte: © MDR/D. Laudowicz, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 22:40 23:10
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 22:40 23:10

Demenz: Der lange Abschied

Demenz: Der lange Abschied

Zwei Töchter und ihre Mütter

Film von Roxana Hennig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sergej Rachmaninow, 1930
Bildrechte: imago/United Archives International
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 23:10 23:55
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 23:10 23:55

Lebensläufe Rachmaninov - Klang einer russischen Seele

Rachmaninov - Klang einer russischen Seele

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Vreni leidet seit 3 Jahren an einer zunehmenden Demenz.
Vreni leidet seit 3 Jahren an einer zunehmenden Demenz. Bildrechte: © MDR/D. Laudowicz, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 02:40 03:10
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 02:40 03:10

Demenz: Der lange Abschied

Demenz: Der lange Abschied

Zwei Töchter und ihre Mütter

Film von Roxana Hennig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Havarie am Sessellift in Eibenstock im Westerzgebirge. Nichts geht mehr auf der Bahn, sie muss evakuiert werden. 51 Menschen stecken fest und müssen aus 9 Metern Höhe abgeseilt werden. Das geht nur mit den Höhenrettern der Bergwacht.
Havarie am Sessellift in Eibenstock im Westerzgebirge. Nichts geht mehr auf der Bahn, sie muss evakuiert werden. 51 Menschen stecken fest und müssen aus 9 Metern Höhe abgeseilt werden. Das geht nur mit den Höhenrettern der Bergwacht. Bildrechte: © MDR/Mia Media, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 03:10 03:35
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Susanne kuschelt mit ihrer Tochter Luisa im Bett. mit Video
Bildrechte: ARD/Rudolf Karl Wernicke
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 09:40 10:30
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 09:40 10:30

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Zwischen allen Stühlen

Fernsehserie Deutschland 2013

Folge 47

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zwei Nashörner spielen miteinander mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 10:30 10:55
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 10:30 10:55

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 681

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 10:55 11:00
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 10:55 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR um 11 - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 11:00 11:45

MDR um 11

MDR um 11

Das Ländermagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Eine Stuntfrau doubelt die junge Schülerin, die vom Dach einer Schule stürzen soll. mit Video
Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Anschuldigungen

Fernsehserie Deutschland 2014

Folge 640

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Lisas Tochter Bianca (Louise S. Arnold) ist sauer, dass Patrick ihren Matteo ausgefragt hat. mit Video
Lisas Tochter Bianca (Louise S. Arnold) ist sauer, dass Patrick ihren Matteo ausgefragt hat. Bildrechte: MDR/BR/good friends Filmproduktion/SWR/Oliver Vaccaro
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 12:30 13:58

Bonusfamilie

Bonusfamilie

Fernsehserie Deutschland 2019

Teile 5 und 6

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR um Zwei – Der starke Osten (Logo)
MDR um Zwei – Der starke Osten (Logo) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

Der starke Osten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zwei Tiger-Babies.
Zwei Tiger-Babies. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Die Schreihälse von nebenan

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 303

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Alexander Bommes
Bildrechte: ARD/itv Studios/Oliver Reetz/Montage Michaela Bergstein
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 15:15 16:00

Gefragt - Gejagt

Gefragt - Gejagt

Folge 576

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR um 4 - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand