Sa 11.02. 2023 16:30Uhr 88:49 min

Pfarrer Braun: Grimms Mördchen

Spielfilm Deutschland 2010

Komplette Sendung

Der kauzige Totengräber Bockelmann (Uwe Rohde, li.) erklärt Pfarrer Braun (Ottfried Fischer), wer mit wem verfeindet ist. 89 min
Der kauzige Totengräber Bockelmann (Uwe Rohde, li.) erklärt Pfarrer Braun (Ottfried Fischer), wer mit wem verfeindet ist. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Manju Sawhney
MDR FERNSEHEN Sa, 11.02.2023 16:30 18:00

Der Tod seines alten Freundes Pfarrer Hummel beunruhigt Mühlich. In seinem Auftrag reist Pfarrer Braun nach Kassel. Schon bald stößt er auf alte Fotos von Mühlich und seinen Ex-Klassenkameraden, die als sieben Zwerge in einer politischen Märchenaufführung mitwirkten. Plötzlich häuft sich die Sterblichkeit unter den ehemaligen Zwergen.

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Monsignore Mühlich (Gilbert von Sohlern, li.) weilt zusammen mit Dr. Gauß (Christoph M. Ohrt, re.) und Bankdirektor Zapf (Laudius Freyer) auf der Beerdigung eines Pfarrers.
Monsignore Mühlich (Gilbert von Sohlern, li.) weilt zusammen mit Dr. Gauß (Christoph M. Ohrt, re.) und Bankdirektor Zapf (Laudius Freyer) auf der Beerdigung eines Pfarrers. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Manju Sawhney
Monsignore Mühlich (Gilbert von Sohlern, li.) weilt zusammen mit Dr. Gauß (Christoph M. Ohrt, re.) und Bankdirektor Zapf (Laudius Freyer) auf der Beerdigung eines Pfarrers.
Monsignore Mühlich (Gilbert von Sohlern, li.) weilt zusammen mit Dr. Gauß (Christoph M. Ohrt, re.) und Bankdirektor Zapf (Laudius Freyer) auf der Beerdigung eines Pfarrers. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Manju Sawhney
Der kauzige Totengräber Bockelmann (Uwe Rohde, li.) erklärt Pfarrer Braun (Ottfried Fischer), wer mit wem verfeindet ist.
Der kauzige Totengräber Bockelmann (Uwe Rohde, li.) erklärt Pfarrer Braun (Ottfried Fischer), wer mit wem verfeindet ist. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Manju Sawhney
Prof. Penzkofer (Ludger Pistor) und seine Frau Martha (Aglaia Szyszkowitz) gehören zu den Trauergästen.
Prof. Penzkofer (Ludger Pistor) und seine Frau Martha (Aglaia Szyszkowitz) gehören zu den Trauergästen. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Manju Sawhney
Die Märchenerzählerin Bella (Bettina Kupfer) hütet ein Geheimnis.
Die Märchenerzählerin Bella (Bettina Kupfer) hütet ein Geheimnis. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Manju Sawhney
Alle (4) Bilder anzeigen
Monsignore Mühlich (Gilbert von Sohlern) will seinen alten Schulfreund Pfarrer Hummel besuchen, doch der sitzt ziemlich leblos im Sessel. Mühlich hat gute Gründe, am natürlichen Tod des Kameraden zu zweifeln und wendet sich an den Spezialisten Pfarrer Braun (Ottfried Fischer). Für den kriminalisierenden Wanderprediger bedeutet dies: Ab nach Kassel! Brauns neues Pfarrhaus, die berühmte Löwenburg, erweist sich als reinstes Märchenschloss.

Weniger märchenhaft ist die erbitterte Fehde, deren Zeuge Braun sogleich wird: Dr. Gauß (Christoph M. Ohrt), Leiter des renommierten Kasseler Brüder-Grimm-Museums, und der arrogante Germanist Prof. Penzkofer (Ludger Pistor) streiten mit harten Bandagen um das Aufbewahrungsrecht der millionenschweren Grimm'schen Heiligtümer, die aus Sicherheitsgründen im Safe der hiesigen Bank lagern. Als deren Direktor Zapf (Claudius Freyer) und kurz darauf der kauzige Totengräber Bockelmann (Uwe Rohde) das Zeitliche segnen, bescheinigt die Gerichtsmedizinerin Martha (Aglaia Szyszkowitz) jeweils einen natürlichen Tod.

Ist es Zufall, dass die schöne Martha mit Prof. Penzkofer verheiratet ist? Braun nimmt erst einmal eine Prise Schnupftabak und beginnt zu kriminalisieren. Gemeinsam mit Kommissar Geiger (Peter Heinrich Brix) findet er heraus, dass die Verstorbenen Ende der 1970er Jahre als sieben Zwerge in einer politischen Märchenaufführung mitwirkten - mit Martha Penzkofer als Schneewittchen.

Ottfried Fischer glänzt einmal mehr als kriminalisierender Pfarrer, der sich keine Märchen erzählen lässt. Neben dem schlagfertigen Kabarettisten überzeugt das bewährte Team um Hans-Michael Rehberg, Peter Heinrich Brix, Gilbert von Sohlern, Antonio Wannek und Hansi Jochmann als Roßhauptnerin, die den Unterschied zwischen Kassler und Kasselanern kennenlernt. Hervorragend besetzt sind auch die Episodenrollen mit Bettina Kupfer, Christoph M. Ohrt, Aglaia Szyszkowitz, Uwe Rohde und Ludger Pistor, der als kauziger Professor seine Studenten geißelt. Krimispezialist Wolfgang F. Henschel drehte in der wunderschönen Löwenburg bei Kassel.
Mitwirkende
Musik: Martin Böttcher
Kamera: Randolf Scherraus
Buch: Cornelia Willinger, Stephan Reichenberger
Regie: Wolfgang F. Henschel
Darsteller
Pfarrer Braun: Ottfried Fischer
Margot Roßhauptner: Hansi Jochmann
Armin Knopp: Antonio Wannek
Kommissar Geiger: Peter Heinrich Brix
Bischof Hemmelrath: Hans-Michael Rehberg
Priester Mühlich: Gilbert von Sohlern
Bella: Bettina Kupfer
Dr. Gauß: Christoph M. Ohrt
Claudius Penzkofer: Ludger Pistor
Dr. Martha Penzkofer: Aglaia Szyszkowitz
Udo Bockelmann: Uwe Rohde
Hanno Zapf: Claudius Freyer
Elektromonteur: Hubertus Meyer-Burckhardt
und andere

Bildergalerie

Filme - Demnächst im MDR

Hannah trifft Paul und seine Therapiehündin Käthe. mit Video
Paul (Christoph Schechinger) und seine Therapiehündin Käthe suchen Hannah (Anna Grisebach) auf. Bildrechte: © MDR/ARD Degeto/Britta Krehl, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 12:30 13:58

Käthe und ich - Papakind

Käthe und ich - Papakind

Spielfilm BRD 2020

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Corrado (Gérard Landry), der schwarze Bogenschütze, hält Ginevra (Federica Ranchi), die Grafentochter in seinen Armen. Sie schauen sich innig an.
Corrado (Gérard Landry), der schwarze Bogenschütze, hält Ginevra (Federica Ranchi), die Grafentochter in seinen Armen. Sie schauen sich innig an. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 05:30 06:50
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 05:30 06:50

Der schwarze Bogenschütze

Der schwarze Bogenschütze

Spielfilm Italien 1959

  • Mono
  • 16:9 Format
Hannah trifft Paul und seine Therapiehündin Käthe.
Paul (Christoph Schechinger) und seine Therapiehündin Käthe suchen Hannah (Anna Grisebach) auf. Bildrechte: © MDR/ARD Degeto/Britta Krehl, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 05:55 07:25
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 05:55 07:25

Käthe und ich - Papakind

Käthe und ich - Papakind

Spielfilm BRD 2020

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der verarmte Edelmann Philippe de Sigognac (Jean Marais), als Schauspieler zu Fracass geworden, kämpft um die Ehre der schönen Isabelle.
Der verarmte Edelmann Philippe de Sigognac (Jean Marais), als Schauspieler zu Fracass geworden, kämpft um die Ehre der schönen Isabelle. Bildrechte: MDR/Colosseo
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 10:15 11:50
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 10:15 11:50

Fracass, der freche Kavalier

Fracass, der freche Kavalier

Spielfilm Frankreich/Italien 1961

  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Königin (Eva-Maria Heyse) und der König (Burghardt Mann) feiern die Geburt ihrer Tochter. Doch ihr Glück wird von einem Fluch der bösen Fee getrübt: Mit 15 Jahren soll sich Dornröschen an einer Spindel stechen und tot umfallen.
Die Königin (Eva-Maria Heyse) und der König (Burghardt Mann) feiern die Geburt ihrer Tochter. Doch ihr Glück wird von einem Fluch der bösen Fee getrübt: Mit 15 Jahren soll sich Dornröschen an einer Spindel stechen und tot umfallen. Bildrechte: MDR/WDR/CINE AKTUELL
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 11:50 13:00
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 11:50 13:00

Dornröschen

Dornröschen

Märchenfilm DDR 1970

  • Audiodeskription
  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Prinz Jaromír (Pavel Travnícek), Prinzessin vom Diamantenberg (Libuse Safrankova).
Prinz Jaromír (Pavel Travnícek), Prinzessin vom Diamantenberg (Libuse Safrankova). Bildrechte: rbb/MDR/Drefa,
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 13:00 14:23
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 13:00 14:23

Der dritte Prinz

Der dritte Prinz

Märchenfilm Tschechoslowakei 1982

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Havarie am Sessellift in Eibenstock im Westerzgebirge. Nichts geht mehr auf der Bahn, sie muss evakuiert werden. 51 Menschen stecken fest und müssen aus 9 Metern Höhe abgeseilt werden. Das geht nur mit den Höhenrettern der Bergwacht. mit Video
Havarie am Sessellift in Eibenstock im Westerzgebirge. Nichts geht mehr auf der Bahn, sie muss evakuiert werden. 51 Menschen stecken fest und müssen aus 9 Metern Höhe abgeseilt werden. Das geht nur mit den Höhenrettern der Bergwacht. Bildrechte: © MDR/Mia Media, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 19:50 20:15
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Lebensretter - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 20:15 21:00

Lebensretter

Lebensretter

Mit Sven Voss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Hauptsache Gesund - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 21:00 21:45

Hauptsache gesund

Hauptsache gesund

Moderation: Carsten Lekutat

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "MDR Kultur - artour"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 22:10 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 22:10 22:40

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vreni leidet seit 3 Jahren an einer zunehmenden Demenz.
Vreni leidet seit 3 Jahren an einer zunehmenden Demenz. Bildrechte: © MDR/D. Laudowicz, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 22:40 23:10
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 22:40 23:10

Demenz: Der lange Abschied

Demenz: Der lange Abschied

Zwei Töchter und ihre Mütter

Film von Roxana Hennig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sergej Rachmaninow, 1930
Bildrechte: imago/United Archives International
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 23:10 23:55
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 23:10 23:55

Lebensläufe Rachmaninov - Klang einer russischen Seele

Rachmaninov - Klang einer russischen Seele

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Sir Antonio Pappano dirigiert Sächsische Staatskapelle Dresden.
Bildrechte: Matthias Creutziger
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 23:55 00:40
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 23:55 00:40

Erlebnis Musik Sergej Rachmaninow in Dresden

Sergej Rachmaninow in Dresden

Rachmaninows zweite Sinfonie mit Antonio Pappano und der

Sächsischen Staatskapelle Dresden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Orchester
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 00:40 01:25
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 00:40 01:25

Erlebnis Musik Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18

Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18

Aufzeichnung aus dem Gewandhaus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Hauptsache Gesund - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 01:25 02:10
MDR FERNSEHEN Fr, 31.03.2023 01:25 02:10

Hauptsache gesund

Hauptsache gesund

Moderation: Carsten Lekutat

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand