Do 16.03. 2023 22:10Uhr 29:30 min

artour

Das Kulturmagazin des MDR

Komplette Sendung

Thomas Bille im Studio 30 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 16.03.2023 22:10 22:40
* "Wildnis" - neues Buch des renommierten Naturfilmers Jan Haft über die Chance, den Begriff Wildnis zu "entromantisieren" und damit einen wichtigen Beitrag zum Arten-und Naturschutz zu leisten

Was ist Wildnis? Gibt es sie noch, die unberührten Wälder voller alter Bäume, Landschaften ohne Spuren von Zivilisation, Natur, die ganz sich selbst überlassen bleibt? Der Biologe und vielfach ausgezeichnete Naturfilmer Jan Haft stellt in seinem neuen Buch "Wildnis - Unser Traum von unberührter Natur" diese romantische Idee radikal in Frage. Eine intakte, artenreiche Wildnis wird sich nicht mehr herstellen lassen, wenn wir die Natur sich selbst überlassen. Nur ein Bruchteil der heimischen Tiere, Pflanzen und Pilze existiert in Wäldern, die nicht mehr bewirtschaftet werden. Der Grund dafür sind die großen Säugetiere, die hier nicht mehr anzutreffen sind. Einst war die Welt bevölkert von ihnen, der Mensch hat sie fast überall ausgerottet. Für die Biosphäre der Erde aber sind sie unverzichtbar.

Jan Haft plädiert deshalb für eine Rückkehr von Rindern und Pferden auf Wiesen und Weiden. Anstatt Millionen und Milliarden Euro in teure Vorzeige-Naturschutzprojekte zu stecken, sollten wir zurückkehren zu großflächiger Beweidung, wie sie über Jahrhunderte gepflegt wurde. Allein damit ließen sich Insektensterben, Bodenerosion und Artenschwund wirkungsvoll stoppen und die anhaltenden Folgen der industriellen Landwirtschaft noch begrenzen. "artour" hat Jan Haft in Bayern getroffen und mit ihm über die notwendige und mögliche Rückkehr der Wildnis gesprochen.
(Autor: Rayk Wieland)


* "Seneca" - ein Film von Robert Schwentke mit John Malkovich

Der römische Philosoph, Dramatiker und Politiker Seneca war vor knapp 2000 Jahren der erste, der für einen Kaiser Reden schrieb. Doch Nero ersetzte dessen Rhetorik bald durch zügellose Gewalt - am Ende befahl er seinem Lehrer den Selbstmord. Der berühmte Stoiker Seneca, der vom guten, einfachen Leben und dem guten und aufrechten Sterben gepredigt hatte, musste sich daraufhin im hohen Alter - ganz wie sein Vorbild Sokrates - selbst töten. Dass dies erst beim dritten Anlauf gelang, war alles andere als stoisch.

Robert Schwentke, einer der erfolgreichsten deutschen Hollywood-Filmemacher, hat die Vorgeschichte und den letzten Lebenstag Senecas beinahe wie ein Theaterstück verfilmt - als ein bitterböses, hoch amüsantes anachronistisches Lehrstück über die Korruption des Menschen durch Reichtum und Macht, den tiefen Spalt von Ideal und Wirklichkeit, von Sein und Schein. John Malkovich spielt den pausenlos referierenden ambivalenten Seneca als einen durch die Zeit preschenden Influencer, der satt und wohlhabend mit Leinenumhang und Mikrofon die Welt erklärt und doch am bösen fetten Kind Nero scheitert - dem Monster, das er selbst großgezogen hat. "artour" traf Robert Schwentke und John Malkovich zum Gespräch. Der Film wurde auf der Berlinale vorgestellt und kommt am 23. März ins Kino.
(Autor: Dennis Wagner)


* 75 Jahre MDR Kinderchor - Doku-Soup und Interview mit dem langjährigen Chorleiter Berger

Der MDR Kinderchor ist der einzige Kinderchor der ARD und wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. 1948 wurde er von Hans Sandig gegründet, der den Chor bis zu seinem Tod 1989 leitete. Nach dem Krieg gab es nur wenige Tonaufnahmen von Chormusik, und der Rundfunkkinderchor wurde für Radio und Fernsehen der DDR zu einem unentbehrlichen Partner bei der Programmgestaltung. Es entstanden unzählige Einspielungen, anfangs noch life im Studio zum Zeitpunkt der Ausstrahlung. Hans Sandig war nicht nur der Leiter des Chores, er komponierte auch Lieder, die heute zum Standardrepertoire vieler Chöre gehören. Eins seiner Lieder, die wohl jeder kennt, ist "Sind die Lichter angezündet". Neben Auftritten in beliebten Fernsehsendungen sang der Chor auch zu wichtigen staatlichen Ereignissen wie den Weltfestspielen oder den Arbeiterfestspielen. Auftritte und internationale Chorwettbewerbe führten ihn in alle Welt. Das Repertoire reichte von Volksliedern bis zu anspruchsvollen chorsinfonischen Werken. Auch die musikpädagogische Arbeit in Kindergärten und Schulen gehörte zu den Aufgaben der jungen Sänger und Sängerinnen.

Der Chor konnte über die Wende gerettet werden und 1990 übernahm Gunter Berger für 21 Jahre die Leitung und gab dem Chor eine neue Vision. Seit 2018 ist Alexander Schmitt der Chef am Pult. 180 Jungen und Mädchen singen heute im MDR Kinderchor. Die vierteilige MDR Doku "Viel mehr als nur singen" hat viele Monate ihren Alltag begleitet. Sie erzählt von Proben, Lampenfieber und musikalischer Leidenschaft und zeigt: für viele der jungen Sänger und Sängerinnen ist der Chor mehr als ein Hobby. Das Gemeinschaftsgefühl schweißt zusammen und trägt die ganz unterschiedlichen Charaktere auch durch schwierige Zeiten.
"artour" stellt die Doku vor und hat mit dem ehemaligen Chorleiter Gunter Berger über die Bedeutung dieses Ensembles und seine Zeit mit dem MDR Kinderchor gesprochen.
(Autorin: Ulrike Reiß)


* Der Film "Luftkrieg - die Naturgeschichte der Zerstörung" - Kinostart am 16.3.

Inspiriert von W. G. Sebalds Buch "Luftkrieg und Literatur" und anhand von Archivmaterial setzt sich der ukrainische Regisseur Sergei Loznitsa mit dem Ausmaß der Zerstörung deutscher Städte im Zweiten Weltkrieg und entscheidenden ethischen Themen auseinander: Ist es moralisch vertretbar, die Zivilbevölkerung als Mittel im Krieg einzusetzen? Ist es möglich, Massenvernichtung mit höheren "moralischen" Idealen zu rechtfertigen? Diese Fragen sind heute noch genauso aktuell wie vor 80 Jahren, und ihre Dringlichkeit zeigt sich auf tragische Weise im gegenwärtigen politischen Geschehen.
(Autor: Lutz Pehnert)


* Kulturkalender

- Kunstinstallation "Gaja" des britischen Künstlers Luke Jerram in der Frauenkirche Dresden, noch bis 26.03.2023
- Ausstellung "Archiv Einsdreißig" von Monika Huber im Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg, bis 25.06.2023
- "Der vermessene Mensch" - Film von Lars Kraume mit Filmstart 23.03.2023
(Autorin: Charlotte Witt)

Jetzt schon in der Mediathek!

Georg möchte nicht von Sophie betreut werden. mit Video
Georg (Roeland Wiesnekker) hat nicht um die Betreuung von Sophie Brand (Aglaia Szyszkowitz) gebeten. Bildrechte: © MDR/ARD Degeto/Marion von der Mehden, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 12:30 13:58

Der Kotzbrocken

Der Kotzbrocken

Spielfilm Deutschland 2015

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Elefanten Thura, Rani und Saida im Zoo Leipzig
Bildrechte: Zoo Leipzig GmbH
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 10:30 10:55
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 10:30 10:55

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 679

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
weiß grünes Sendungslogo Einfach Genial schwebt vor einer Wand mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 19:50 20:15

Einfach genial

Einfach genial

Das MDR-Erfindermagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Ehepaar Sandig vor ihrem Holzhaus mit Video
Ehepaar Sandig vor ihrem Holzhaus Bildrechte: MDR/Günther&Bigalke
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Nieskys vergessene Häuser - Holzbauten von Weltruhm

Nieskys vergessene Häuser - Holzbauten von Weltruhm

Ein Film von Sibylle Muth

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Jennifer Friem und Schwester mit Video
Jennifer Friem und Schwester Bildrechte: © MDR/Meike Materne, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mi, 29.03.2023 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 29.03.2023 21:15 21:45

Kohlefrauen - Zukunft ohne Bagger

Kohlefrauen - Zukunft ohne Bagger

Folge 3  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Havarie am Sessellift in Eibenstock im Westerzgebirge. Nichts geht mehr auf der Bahn, sie muss evakuiert werden. 51 Menschen stecken fest und müssen aus 9 Metern Höhe abgeseilt werden. Das geht nur mit den Höhenrettern der Bergwacht. mit Video
Havarie am Sessellift in Eibenstock im Westerzgebirge. Nichts geht mehr auf der Bahn, sie muss evakuiert werden. 51 Menschen stecken fest und müssen aus 9 Metern Höhe abgeseilt werden. Das geht nur mit den Höhenrettern der Bergwacht. Bildrechte: © MDR/Mia Media, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 30.03.2023 19:50 20:15
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo "Kripo Live - Den Tätern auf der Spur" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 19:50 20:15

Kripo live - Tätern auf der Spur

Kripo live - Tätern auf der Spur

Vietnamesische Schleuserkriminalität

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Axel Bulthaupt im Felsenlabyrinth Luisenburg mit Video
Axel Bulthaupt im Felsenlabyrinth Luisenburg Bildrechte: MDR/HA Kommunikation
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 20:15 21:45

Sagenhaft - Oberfranken

Sagenhaft - Oberfranken

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Einkauf in den 90er Jahren mit Video
Einkauf in den 90er Jahren Bildrechte: MDR/DRA
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 22:00 22:30
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 22:00 22:30

MDR Zeitreise

MDR Zeitreise

Der Geschmack von früher

Ostprodukte und ihr langer Weg in die Marktwirtschaft

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Blick auf ein Firmen-Logo am «neuen ältesten Aldi Markt». mit Video
Bildrechte: dpa
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 22:30 00:00
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 22:30 00:00

MDR DOK Die ALDI-Brüder

Die ALDI-Brüder

Dokudrama von Raymond Ley

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Andrei Iwanowitsch ist noch täglich auf seinem Fahrrad unterwegs. mit Video
Andrei Iwanowitsch ist noch täglich auf seinem Fahrrad unterwegs. Bildrechte: MDR/Hannes Farlock
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 00:00 01:10
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 00:00 01:10

MDR DOK Ja, Andrei Iwanowitsch

Ja, Andrei Iwanowitsch

Film von Hannes Farlock

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Frau und Mann bei Picknick an einem Kanal
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 05:20 06:10
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 05:20 06:10

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 827

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Zwei Personen stehen auf einem Berg an einem Gipfelkreuz und schaunen die umliegende Landschaft an.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 06:10 06:40
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 06:10 06:40

Unterwegs in Sachsen

Unterwegs in Sachsen

… zur Brütenden Henne im Zittauer Gebirge

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sehen statt hören Logo
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 06:40 07:10
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 06:40 07:10

Sehen statt Hören

Sehen statt Hören

Magazin in Gebärdensprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Sprache
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Charlotte teilt einen impulsiven Kuss mit Marvin.
Durch ihren Erfolg euphorisiert lässt Charlotte (Malene Becker, l.) sich vom Moment hinreißen und küsst Marvin (Maurice Pawlewski, r.) impulsiv Bildrechte: © NDR/ARD/Nicole Manthey, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 07:10 08:00
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 07:10 08:00

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 3740

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
In ihrer Vision verrät Yvonne (Tanja Lanäus, vorne) Ulrike Dremel (Genoveva Mayer, hinten l.) die Wahrheit über Erik (Sven Waasner, hinten r.).
In ihrer Vision verrät Yvonne (Tanja Lanäus, vorne) Ulrike Dremel (Genoveva Mayer, hinten l.) die Wahrheit über Erik (Sven Waasner, hinten r.). Bildrechte: © ARD/WDR/Christof Arnold, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 08:00 08:50
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 08:00 08:50

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 4001

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel