Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sa 18.03. 2023 16:45Uhr (VPS 16:25) 04:30 min
mit Wetter
Links in MDR.de
Moderation
E-Mail
Anschrift
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk arbeitet an Reformen. Das liegt daran, dass viele Menschen Medien anders nutzen – aber auch an Druck von außen. Es geht um Vertrauen, Kosten und Inhalte. Was sagen die Nutzer?
Nachdem im September 2022 mehrere Lecks in den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 entdeckt worden, führen die Ermittlungen nun nach Deutschland. In Frankfurt (Oder) gab es eine Wohnungsdurchsuchung.
Wer von einer Zecke gebissen wird, kann sich mit Borreliose infizieren. Etwa 420 Menschen in Mitteldeutschland ist das in diesem Jahr passiert. Die meisten Fälle verzeichnete Sachsen.
Im Juni geht der Kulturpass an den Start. Alle, die dieses Jahr 18 werden, können sich damit ein Guthaben von 200 Euro sichern, das sie etwa für Konzerte oder Kinoveranstaltungen einlösen können.
Wer dieses Jahr seinen 18. Geburtstag hat, bekommt 200 Euro vom Staat geschenkt. Bei einigen Verspätungen mit der Bahn gibt es keine Entschädigung mehr. Bei den Corona-Hilfen wird abgerechnet. Was bringt der Juni noch?
Von Frühjahr bis Herbst ist die Hochzeit der Zecken. Stechen sie zu, können sie schwere Krankheiten verursachen. Sachsen-Anhalt hat seit diesem Jahr mehrere Risikogebiete.
Folge 36
Geschichten aus dem Leipziger Zoo
Folge 721
Das Ländermagazin
Stürmische Ostern
Fernsehserie Deutschland 2015
Folge 681
Spielfilm Deutschland 2010
Der starke Osten
Das große Wiegen
Folge 344
Mit Alexander Bommes
Folge 613
Neues von hier