Bilder: Unser Dorf hat Wochenende - Neundorf
Neundorf in Sachsen-Anhalt ist ein Ortsteil der nur drei Kilometer entfernten Stadt Staßfurt. Die Gemeinde mit ihren gut 1800 Neuendorfern liegt im Harzvorland. Die Felder gehören zu den ertragreichsten in ganz Deutschland. Einer, der davon profitiert, ist Landwirt Jost von Reeden. 1992 kaufte er das Gut von der Treuhand. Es sei der erste landwirtschaftliche Betrieb der ehemaligen DDR gewesen, der privatisiert wurde. In einer der riesigen Scheunen stehen seine etwa 20 Pferde, die er aus seiner niedersächsischen Heimat mitgebracht hat.
Besonders stolz sind die Neundorfer auf die Kita "Pusteblume". Vor zwei Jahren erst wiedereröffnet, gilt sie als modernste KiTa im Salzlandkreis, saniert für etwa 2,6 Millionen Euro. Die alte Grundschule hingegen schließt. Hier sollen die Vereine des Dorfes eine neue Heimstadt finden. Die Dartgruppe des Sportvereins etwa, die sich zur "Gesangsgemeinschaft Eintracht" gesellt. Gegründet hat die sich erst vor zwei Jahren, ist hervorgegangen aus dem Männerchor, den es seit 1875 gibt. Als es immer weniger Herren wurden, beschloss man, mit den Damen zu singen.
Die Nähe zur Stadt macht das Leben hier im ländlichen Raum angenehm. Geschäfte wie ein Fahrradladen oder auch die Tischlerei profitieren davon. In Neundorf gibt es auch einen Bäcker und einen "Tante-Emma-Laden". Und es geht kreativ zu im Dorf. Eine Kunstmalerin ist in die Heimat zurückgekehrt, deren Vater Bögen schnitzt und zu geselligen Nachmittagen einlädt, bei denen jedes Familienmitglied mit dem eigenen Bogen auf Ziele aus Pappe schießt.
Wir zeigen auch, was die Jungs vom Stock-Car-Verein mit alten Autos anstellen und dass die Simson-Freunde ihre motorisierten Untersätze liebevoll pflegen. Zu sehen in dieser Ausgabe von "Unser Dorf hat Wochenende", Sonntag, 26. März 2023, 9 Uhr im MDR-Fernsehen und zuvor schon in der ARD-Mediathek.
Besonders stolz sind die Neundorfer auf die Kita "Pusteblume". Vor zwei Jahren erst wiedereröffnet, gilt sie als modernste KiTa im Salzlandkreis, saniert für etwa 2,6 Millionen Euro. Die alte Grundschule hingegen schließt. Hier sollen die Vereine des Dorfes eine neue Heimstadt finden. Die Dartgruppe des Sportvereins etwa, die sich zur "Gesangsgemeinschaft Eintracht" gesellt. Gegründet hat die sich erst vor zwei Jahren, ist hervorgegangen aus dem Männerchor, den es seit 1875 gibt. Als es immer weniger Herren wurden, beschloss man, mit den Damen zu singen.
Die Nähe zur Stadt macht das Leben hier im ländlichen Raum angenehm. Geschäfte wie ein Fahrradladen oder auch die Tischlerei profitieren davon. In Neundorf gibt es auch einen Bäcker und einen "Tante-Emma-Laden". Und es geht kreativ zu im Dorf. Eine Kunstmalerin ist in die Heimat zurückgekehrt, deren Vater Bögen schnitzt und zu geselligen Nachmittagen einlädt, bei denen jedes Familienmitglied mit dem eigenen Bogen auf Ziele aus Pappe schießt.
Wir zeigen auch, was die Jungs vom Stock-Car-Verein mit alten Autos anstellen und dass die Simson-Freunde ihre motorisierten Untersätze liebevoll pflegen. Zu sehen in dieser Ausgabe von "Unser Dorf hat Wochenende", Sonntag, 26. März 2023, 9 Uhr im MDR-Fernsehen und zuvor schon in der ARD-Mediathek.
Links in MDR.de
Anschrift
-
Unser Dorf hat Wochenende
MDR LANDESFUNKHAUS THÜRINGEN
Gothaer Straße 36
99080 Erfurt