So 02.04. 2023 10:15Uhr 93:55 min

Der verarmte Edelmann Philippe de Sigognac (Jean Marais), als Schauspieler zu Fracass geworden, kämpft um die Ehre der schönen Isabelle.
Der verarmte Edelmann Philippe de Sigognac (Jean Marais), als Schauspieler zu Fracass geworden, kämpft um die Ehre der schönen Isabelle. Bildrechte: MDR/Colosseo
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 10:15 11:50
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 10:15 11:50

Fracass, der freche Kavalier

Fracass, der freche Kavalier

Spielfilm Frankreich/Italien 1961

  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Fracass, der freche Kavalier

Bildergalerie Fracass, der freche Kavalier

Der verarmte Edelmann Philippe de Sigognac (Jean Marais)
Der verarmte Edelmann Philippe de Sigognac (Jean Marais) schließt sich einer Truppe Komödianten an - nicht zuletzt, weil ihm die junge Isabelle (Geneviève Grad) so gut gefällt. Fortan nennt er sich Fracass. Bildrechte: MDR/Colosseo
Der verarmte Edelmann Philippe de Sigognac (Jean Marais)
Der verarmte Edelmann Philippe de Sigognac (Jean Marais) schließt sich einer Truppe Komödianten an - nicht zuletzt, weil ihm die junge Isabelle (Geneviève Grad) so gut gefällt. Fortan nennt er sich Fracass. Bildrechte: MDR/Colosseo
Der verarmte Edelmann und Schauspieler Fracass (Jean Marais, r.) kämpft gegen den dreisten Grafen de Vallombreuse (Gérard Barry).
Der ebenso arrogante wie reiche Graf de Vallombreuse (Gérard Barry) macht Isabelle aufdringlich den Hof und versucht sogar, sie zu entführen. Fracass weist ihn mit Hilfe seines Degens in die Schranken und gesteht Isabelle seine Liebe. Bildrechte: MDR/Colosseo
Der verarmte Edelmann und Komödiant Fracass (Jean Marais, l.) kämpft gegen den dreisten Grafen de Vallombreuse (Gérard Barry).
Doch Vallombreuse gibt nicht auf und stellt Fracasse nach, um ihn ermorden zu lassen. Bildrechte: MDR/Colosseo
Alle (3) Bilder anzeigen
Baron de Sigognac (Jean Marais), ein verarmter Edelmann, trifft auf eine Truppe Komödianten, an deren Planwagen ein Rad gebrochen ist. Er lädt sie zu sich ein, und nach einem ausgelassenen Abend schlagen sie ihm vor, sie als Hausdichter nach Paris zu begleiten. So schließt er sich der fahrenden Theatertruppe an - nicht zuletzt, weil ihm Isabelle (Geneviève Grad), die "jugendliche Naive", so gut gefällt. Eine segensreiche Entscheidung für alle, denn erst rettet er die Schauspieler vor dem Räuberpärchen Agostin (Alain Saury) und Chiquita (Joëlle LaTour), dann springt er für einen Komödianten ein, der entkräftet stirbt. Fortan nennt Philippe de Sigognac sich Fracass und gibt mit großem Erfolg den Harlekin der Truppe. In Poitiers, wo die Schauspieler in einer Herberge absteigen, naht neues Unheil in Person des arroganten reichen Grafen de Vallombreuse (Gérard Barray). Er macht Isabelle unverschämt und aufdringlich den Hof, verfolgt die Truppe und versucht sogar, Isabelle zu entführen.

Fracass, äußerst geschickt im Umgang mit dem Degen, weist Vallombreuse und seine gedungenen Schergen mehrfach zurecht, verteidigt die Ehre Isabelles und macht ihr einen Heiratsantrag. Obwohl auch Isabelle ihn innig liebt, lehnt sie ab, denn sie will dem Baron nicht als arme Komödiantin zur Last fallen. In Paris will Vallombreuse Fracass ermorden lassen und engagiert dafür Lampourde (Riccardo Garrone). Aber auch dieser Plan scheitert. Lampourde ist so beeindruckt von Fracass' Fechtkünsten, dass er die Seiten wechselt. Am nächsten Tag haben die Komödianten in Fontainebleau ihren großen Auftritt. Der König und sein Gefolge sind begeistert. Prinz de Moussy (Jean Yonnel) ist von Isabelles Augen und Gesicht fasziniert. Er weiß aber nicht, an wen sie ihn erinnert. Als Hérode (Philippe Noiret), Prinzipal der Theatertruppe, die Einladung zu einer Vorstellung außerhalb von Paris annimmt, werden die Komödianten unterwegs überfallen und Isabelle wird entführt. Kein anderer als Vallombreuse, Sohn des Prinzen de Moussy, steckt dahinter. Er hält Isabelle nun auf seinem Sommerschloss gefangen, hat aber seine Rechnung ohne Isabelles Freunde und vor allem Fracasse gemacht.

Ein sehr unterhaltsamer, abenteuerlicher Mantel- und Degenfilm, der alle Genrezutaten gekonnt einsetzt: Spannende Degenduelle, hinterhältige Schurken, schöne Frauen und große Liebe. Das prominente Darstellerensemble mit Jean Marais, Gérard Barray, Philippe Noiret, Louis de Funès und Geneviève Grad agiert in dem aufwendig ausgestatteten Film mit großer Spiellaune.
Mitwirkende
Musik: Georges Van Parys
Kamera: Marcel Grignon
Buch: Pierre Gaspard-Huit, Albert Vidalie
Vorlage: Nach dem Roman "Le Capitaine Fracasse" von Théophile Gautier
Regie: Pierre Gaspard-Huit
Darsteller
Baron de Sigognac, "Fracass": Jean Marais
Isabelle, Komödiantin: Geneviève Grad
Graf de Vallombreuse: Gérard Barray
August Scapin, Komödiant: Louis de Funès
Lampourde: Riccardo Garrone
Hérode, Komödiant: Philippe Noiret
Malartic: Jean Rochefort
Prinz de Moussy: Jean Yonnel
Chiquita: Joëlle LaTour
Serafina, Komödiantin: Danielle Godet
Zerbine, Komödiantin: Sophie Grimaldi
Agostin: Alain Saury
Marquise des Bruyères: Anna-Maria Ferrero
und andere

Filmklassiker - Demnächst im MDR

Als die bisher treusorgende Oma plötzlich heiratet, erscheint Erwin Graffunda (Winfried Glatzeder, links) als neue Perle.
Rettung in letzter Not für das Künstlerehepaar Piesold (Rolf Herricht, rechts): Als die bisher treusorgende Oma plötzlich heiratet, erscheint Erwin Graffunda (Winfried Glatzeder, links) als neue Perle. Nahezu alle Register beherrscht er im Haushalt. Bildrechte: MDR/DEFA-Stiftung/Rudolf Meister
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 20:15 21:45

Zum Tod von Roland Oehme Der Mann, der nach der Oma kam

Der Mann, der nach der Oma kam

Spielfilm DDR 1972

  • Audiodeskription
  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Während Oma Piesold (Ilse Voigt, hinten rechts) den gesamten Haushalt mit den Enkeln (Katrin Martin als Gaby, hinten rechts) organisiert, schaut sich Komiker Günter Piesold (Rolf Herricht, links) mit seinem Freund Karl (Jochen Thomas, rechts) ganz fasziniert seine eigene Show zum wiederholten Male auf Video an.
Während Oma Piesold (Ilse Voigt, hinten rechts) den gesamten Haushalt mit den Enkeln (Katrin Martin als Gaby, hinten rechts) organisiert, schaut sich Komiker Günter Piesold (Rolf Herricht, links) mit seinem Freund Karl (Jochen Thomas, rechts) ganz fasziniert seine eigene Show zum wiederholten Male auf Video an. Bildrechte: MDR/DEFA-Stiftung/Rudolf Meister
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 20:15 21:45

Der Mann, der nach der Oma kam

Der Mann, der nach der Oma kam

Spielfilm DDR 1972

  • Audiodeskription
  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Als die bisher treusorgende Oma plötzlich heiratet, erscheint Erwin Graffunda (Winfried Glatzeder, links) als neue Perle.
Rettung in letzter Not für das Künstlerehepaar Piesold (Rolf Herricht, rechts): Als die bisher treusorgende Oma plötzlich heiratet, erscheint Erwin Graffunda (Winfried Glatzeder, links) als neue Perle. Nahezu alle Register beherrscht er im Haushalt. Bildrechte: MDR/DEFA-Stiftung/Rudolf Meister
MDR FERNSEHEN Di, 06.06.2023 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Di, 06.06.2023 12:30 13:58

Der Mann, der nach der Oma kam

Der Mann, der nach der Oma kam

Spielfilm DDR 1972

  • Audiodeskription
  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
(v.l.n.r.) Leutnant Ikser (Anne Kasprzik), Hauptmann Beck (Günter Naumann), Lucie Kramer (Renate Geißler), Tochter Ilka Kramer (Kerstin Kleinert)
Bei Baggerarbeiten an der Ostsee wird ein menschliches Skelett entdeckt. Oma Kramer (Marga Legal, re.) erahnt sofort, dass es sich dabei um die menschlichen Überreste ihres Sohnes Max (Götz Schubert) handeln muss, der vor 15 Jahren verschwunden ist. Hauptmann Beck (Günter Naumann, re.) und Leutnant Ikser (Anne Kasprzik, li.) nehmen sich des Falls an. Bildrechte: MDR/rbb/DRA/Rüdiger Pelikan
MDR FERNSEHEN Di, 06.06.2023 22:55 00:15
MDR FERNSEHEN Di, 06.06.2023 22:55 00:15

Polizeiruf 110: Der Wahrheit verpflichtet

Polizeiruf 110: Der Wahrheit verpflichtet

Kriminalfilm DDR 1989

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die attraktive Sekretärin Marion Crane (Janet Leigh) hätte besser ihre Badezimmertüre verschließen sollen, bevor sie unter die Dusche ging.
Die attraktive Sekretärin Marion Crane (Janet Leigh) hätte besser ihre Badezimmertüre verschließen sollen, bevor sie unter die Dusche ging. Bildrechte: MDR/ARD Degeto
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 23:40 01:25
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 23:40 01:25

Psycho

Psycho

Spielfilm, USA 1960

  • Audiodeskription
  • Mono
  • 16:9 Format
  • Schwarz/Weiß
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Feuerwache 09 (Sendereihenbild)
Bildrechte: MDR/DRA/Andreas Zeise
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 09:15 10:05
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 09:15 10:05

Feuerwache 09

Feuerwache 09

Brandteufel

Siebenteilige Fernsehserie Deutschland 1991

Folge 1  von 7

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 04:50 05:20
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 04:50 05:20

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Drei Personen im Gespräch mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 05:20 06:10
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 05:20 06:10

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 872

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Unterwegs in Thüringen - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 06:10 06:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 06:10 06:40

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Gotha

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wuhladko - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 06:40 07:10
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 06:40 07:10

Wuhladko

Wuhladko

Das Magazin in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Gunter (Hermann Toelcke, l.) ist sprachlos, als Ceyda (Renan Demirkan, r.) ihm vorwirft, ignorant und borniert zu sein
Gunter (Hermann Toelcke, l.) ist sprachlos, als Ceyda (Renan Demirkan, r.) ihm vorwirft, ignorant und borniert zu sein Bildrechte: © NDR/ARD/Nicole Manthey, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 07:10 08:00
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 07:10 08:00

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 3785

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Christoph (Dieter Bach, l.) wird klar, dass er auch seine Beziehung zu Eleni (Dorothée Neff, r.) gefährdet.
Christoph (Dieter Bach, l.) wird klar, dass er auch seine Beziehung zu Eleni (Dorothée Neff, r.) gefährdet. Bildrechte: © ARD/WDR/Christof Arnold, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 08:00 08:50
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 08:00 08:50

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 4044

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Peter Stühler und Schwester Yvonne im Krankenhaus
Bildrechte: MDR/Peter Krajewski
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 08:50 09:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 08:50 09:40

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Ein einziges Mal

Fernsehserie Deutschland 2005

Folge 288

  • Stereo
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Jörg Pilawa
Moderator Jörg Pilawa Bildrechte: NDR/Max Kohr
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 09:40 10:30
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 09:40 10:30

Das Quiz mit Jörg Pilawa

Das Quiz mit Jörg Pilawa

Folge 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Ein Koala liegt auf einem Ast im Baum und schaut müde
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 10:30 10:55
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 10:30 10:55

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 722

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 10:55 11:00
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 10:55 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR um 11 - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Mo, 05.06.2023 11:00 11:45

MDR um 11

MDR um 11

Das Ländermagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand