Di 04.04. 2023 22:10Uhr 45:00 min

Deutsche Nationalversammlung in Weimar 1919 Die weiblichen Mitglieder der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
Deutsche Nationalversammlung in Weimar 1919 Die weiblichen Mitglieder der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Bildrechte: MDR/Bundesarchiv
MDR FERNSEHEN Di, 04.04.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 04.04.2023 22:10 22:55

Weimar und die 37 Frauen

Weimar und die 37 Frauen

Film von Steffen Jindra

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Weimar und die 37 Frauen

Bildergalerie Weimar und die 37 Frauen

Nationalversammlung 1919
Am 06. Februar 1919 kommt in Weimar die erste Nationalversammlung zusammen. Ein historischer Augenblick für die junge Demokratie und eine Sternstunde für die Frauenbewegung. Denn zum ersten Mal sitzen auch Frauen im Parlament. Bildrechte: MDR/Stadtarchiv Weimar/Louis Held
Nationalversammlung 1919
Am 06. Februar 1919 kommt in Weimar die erste Nationalversammlung zusammen. Ein historischer Augenblick für die junge Demokratie und eine Sternstunde für die Frauenbewegung. Denn zum ersten Mal sitzen auch Frauen im Parlament. Bildrechte: MDR/Stadtarchiv Weimar/Louis Held
Nationalversammlung 1919
37 Politikerinnen haben es bei einer Gesamtzahl von 423 Abgeordneten ins hohe Haus geschafft. Im Jahr 1919 ist das Weltspitze. Doch wer waren die Politikerinnen und aus welchen Gründen entschlossen sie sich, in die Politik zu gehen? Bildrechte: MDR/Stadtarchiv Weimar
Deutsche Nationalversammlung in Weimar 1919 Die weiblichen Mitglieder der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
Die Parlamentarierinnen Luise Zietz, Gertrud Bäumer, Anna von Gierke und Marie Juchacz waren Mitglieder der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Sie sind alleinerziehende Mütter, Kriegsgegnerinnen und Vorkämpferinnen für Frauen in der Politik bis heute. Bildrechte: MDR/Bundesarchiv
Aufruf an die Frauen zur Wahl am 19. Januar 1919
Die SPD-Abgeordnete Marie Juchacz ist die erste Frau, die in einem deutschen Parlament ans Rednerpult tritt. Ihre Begrüßungsformel "Verehrte Herren und Damen" ist in die Geschichte eingegangen. Doch warum ist ihr Name und der von anderen Rednerinnen so schnell in Vergessenheit geraten? Bildrechte: MDR/Historisches Museum Frankfurt a.M.
Nationalversammlung 1919
Der Film "Weimar und die 37 Frauen" beschäftigt sich mit den ersten Parlamentarierinnen Deutschlands. Womit haben sich die Frauen befasst und womit nicht? Und wie gingen ihre Leben und Laufbahnen weiter? Auf der Suche nach den Antworten kommen namhaften Historiker, Politikerinnen und Nachfahren zu Wort. Bildrechte: MDR/Stadtarchiv Weimar
Alle (5) Bilder anzeigen
Vom 06. Februar 1919 bis zum 21. Mai 1920 kommt in Weimar die erste Nationalversammlung zusammen. Das erste Parlament der jungen Demokratie. Insgesamt 423 gewählte Vertreter aus ganz Deutschland versammeln sich im Nationaltheater. Ein historischer Augenblick und auch eine Sternstunde für die Frauenbewegung. Denn zum ersten Mal sitzen auch Frauen im Parlament. 37 Politikerinnen haben es ins hohe Haus geschafft. Bei einer Gesamtzahl von 423 Abgeordneten ist das ein Frauenanteil von 9 Prozent. Im Jahr 1919 Weltspitze.

Wer waren diese Politikerinnen? Aus welchen sozialen Zusammenhängen heraus entschlossen sie sich, in die Politik zu gehen? Am Beispiel der vier Parlamentarierinnen Luise Zietz, Gertrud Bäumer, Anna von Gierke und Marie Juchacz erzählt der Film, mit welchen Problemen es Frauen zu tun hatten, wenn sie in die große Politik einstiegen.

Die alleinerziehende Mutter und SPD-Abgeordnete Marie Juchacz ist die erste Frau, die in einem deutschen Parlament ans Rednerpult tritt. Ihre ebenso selbstbewusste wie provozierende Begrüßungs-Formel "Verehrte Herren und Damen" sorgte für Furore und ist in die Geschichte eingegangen.

Einen Tag später tritt bereits die zweite Frau vor das nach wie vor von Männern dominierte Parlament. Weniger moderate Kritiker nennen sie die "lauteste Frau von Weimar". Keine Frau hat das Parlament so hoch geheizt wie Luise Zietz. Die USPD-Frau ist erklärte Kriegsgegnerin. Für sie ist der gerade zu Ende gegangene Krieg kein ruhmvoller Kampf, sondern ein sinnloses Schlachten.

Die Reden sind weitestgehend überliefert und können nachgelesen werden. Aber was haben sie bewirkt? Was haben sie ausgelöst, angestoßen oder auch nicht? Wäre das selbstbewusste Agieren der Parlamentarierinnen heute möglich ohne diese Vorkämpferinnen? Oder war es womöglich doch so, wie der Kritiker Adolf Stein seinerzeit formulierte: "... man könnte sämtliche in Weimar gehaltenen Frauenreden streichen und niemand würde den Mangel bemerken."? Womit haben sich die Frauen befasst und womit nicht? Warum sind die Namen der Rednerinnen so schnell in Vergessenheit geraten? Und wie gingen Leben und Laufbahnen dieser Frauen weiter? Fragen, denen Regisseur Steffen Jindra nachgeht, zusammen mit namhaften Historikern, Politikerinnen und auch den Nachkommen der ersten Politikerinnen …

Dokus und Reportagen - Demnächst im MDR

Frank Schöbel mit Video
Bild 2 Bildrechte: MDR/Heike Sittner
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 20:15 22:15
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 20:15 22:15

AMIGA - der Sound der DDR

AMIGA - der Sound der DDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Frau in Labo mit Video
Frau in Labor Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 22:30 23:15
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 22:30 23:15

Europa - Kontinent im Umbruch

Europa - Kontinent im Umbruch

Wie wir uns ernähren

Folge 1  von 6

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mann, der vor Solar Panel läuft. mit Video
Mann, der vor Solar Panel läuft. Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 23:15 00:00
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 23:15 00:00

Europa - Kontinent im Umbruch

Europa - Kontinent im Umbruch

Energie für alle

Folge 2  von 6

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mann auf Fahrrad mit Video
Mann auf Fahrrad Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
MDR FERNSEHEN Di, 30.05.2023 00:00 00:45
MDR FERNSEHEN Di, 30.05.2023 00:00 00:45

Europa - Kontinent im Umbruch

Europa - Kontinent im Umbruch

Mobilität ohne Grenzen

Folge 3  von 6

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mehrere Gemälde hängen gerahmt an einer Wand. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 30.05.2023 22:10 23:00
MDR FERNSEHEN Di, 30.05.2023 22:10 23:00

Kunst aus dem Todeslager

Kunst aus dem Todeslager

Film von Manfred van Eijk

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Beleuchtete Innenstadt bei Nacht in Leipzig: Blick von Open auf Gewandhaus, auch Opernhaus und City-Hochhaus
Bildrechte: imago/STAR-MEDIA
MDR FERNSEHEN Mi, 31.05.2023 03:35 04:00
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität

Jetzt im MDR-Fernsehen

Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR SACHSENSPIEGEL - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Mo, 29.05.2023 19:00 19:30
MDR SACHSEN Mo, 29.05.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Mo, 29.05.2023 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Mo, 29.05.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo mit Video
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mo, 29.05.2023 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mo, 29.05.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Moderator Mario Richardt vor einer geschlossen Holztür will diese öffnen und schaut dabei in die Kamera, Sendungslogo "Mach Dich ran" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 19:50 20:15

Mach dich ran

Mach dich ran

Das MDR-Spiel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Frank Schöbel mit Video
Bild 2 Bildrechte: MDR/Heike Sittner
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 20:15 22:15
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 20:15 22:15

AMIGA - der Sound der DDR

AMIGA - der Sound der DDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 22:15 22:30
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 22:15 22:30

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Frau in Labo mit Video
Frau in Labor Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 22:30 23:15
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 22:30 23:15

Europa - Kontinent im Umbruch

Europa - Kontinent im Umbruch

Wie wir uns ernähren

Folge 1  von 6

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mann, der vor Solar Panel läuft. mit Video
Mann, der vor Solar Panel läuft. Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 23:15 00:00
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 23:15 00:00

Europa - Kontinent im Umbruch

Europa - Kontinent im Umbruch

Energie für alle

Folge 2  von 6

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mann auf Fahrrad mit Video
Mann auf Fahrrad Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
MDR FERNSEHEN Di, 30.05.2023 00:00 00:45
MDR FERNSEHEN Di, 30.05.2023 00:00 00:45

Europa - Kontinent im Umbruch

Europa - Kontinent im Umbruch

Mobilität ohne Grenzen

Folge 3  von 6

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand