Di 25.04. 2023 21:00Uhr 44:30 min

Der Osten - Entdecke wo du lebst Das Heckert - Ferienheim im Harz

Ein Film von Katja Herr

Komplette Sendung

Ruine: Das Heckert - Ferienheim im Harz 45 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 25.04.2023 21:00 21:45

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Den Eingangsbereich des heute unter Denkmalschutz stehenden früheren FDGB-Ferienheims dominiert ein markanter Rundbogen. Ansicht aus den 1980er Jahren.
1952 wird im Harz der Grundstein gelegt für eines der ersten neuerbauten Ferienheime des Landes. Den Eingangsbereich des heute unter Denkmalschutz stehenden früheren FDGB-Ferienheims dominiert ein markanter Rundbogen. Eine Ansicht aus den 1980er Jahren. Bildrechte: MDR/Jürgen Meusel
Den Eingangsbereich des heute unter Denkmalschutz stehenden früheren FDGB-Ferienheims dominiert ein markanter Rundbogen. Ansicht aus den 1980er Jahren.
1952 wird im Harz der Grundstein gelegt für eines der ersten neuerbauten Ferienheime des Landes. Den Eingangsbereich des heute unter Denkmalschutz stehenden früheren FDGB-Ferienheims dominiert ein markanter Rundbogen. Eine Ansicht aus den 1980er Jahren. Bildrechte: MDR/Jürgen Meusel
Das Gästehaus des Heckert-Heims. Ansicht aus den 1980er Jahren.
Der Bau der klassischen Moderne hat alles, was man sich damals an Luxus vorstellen kann: Zentralheizung, fließend Warmwasser, Wahlessen, Schachzimmer, Bibliothek, Fernsehraum, Wannenbäder ... - Das Gästehaus des Heckert-Heims. Ansicht aus den 1980er Jahren. Bildrechte: MDR/Jürgen Meusel
Büste von Fritz Heckert. Ebenso wie viele andere Einrichtungen in der DDR trug auch das erste neugebaute FDGB-Ferienheim in Gernrode den Namen des Mitbegründers des Spartakusbundes und der Kommunistischen Partei Deutschlands.
Die Büste von Fritz Heckert. Ebenso wie viele andere Einrichtungen in der DDR trug auch das FDGB-Ferienheim in Gernrode den Namen des Mitbegründers des Spartakusbundes und der Kommunistischen Partei Deutschlands. Bildrechte: MDR/Jürgen Meusel
Mitten im Wald auf dem Kuhkopf am Rand von Gernrode steht das früher als FDGB-Feriendomizil begehrte Heckert-Heim
Mitten im Wald auf dem Kuhkopf am Rand von Gernrode steht das früher als FDGB-Feriendomizil begehrte Heckert-Heim. Bildrechte: MDR/Jürgen Meusel
1990 wurde das Heckert-Heim geschlossen und das Gebäude später entkernt. Außenansicht aus den 1990er-Jahren.
Doch mit den 1970er Jahren bleiben die Sommermonate internationalen Gästen vorbehalten, von jenseits der östlichen Grenze ebenso wie der westlichen Grenze. 1990 wurde das Heckert-Heim geschlossen und das Gebäude später entkernt. Eine Außenansicht aus den 1990er-Jahren. Bildrechte: MDR/Jürgen Meusel
Durch Vandalismus kam es in den 90er Jahren oft zu Feuerwehr-Einsätzen am leerstehenden Heckert-Heim.
Durch Vandalismus kam es in den 1990er Jahren oft zu Feuerwehr-Einsätzen am leerstehenden Heckert-Heim. Bildrechte: MDR/Jürgen Meusel
Die Freitreppe im verfallenen Heckert-Heim
Die Freitreppe im verfallenen Heckert-Heim. Bildrechte: MDR/Katja Herr
Projekt „Heckert 2.0“ - Modelltotale
Doch nach dreißig Jahren Leerstand gibt es plötzlich einen Investor, der das einstige Urlaubsdomizil wiederbeleben will. Bildrechte: MDR/IBG
Projekt „Heckert 2.0“ - So soll einmal der Rundbogen innen aussehen
Projekt „Heckert 2.0“ - So soll einmal der Rundbogen innen aussehen. Vor Ort überwiegt indes die Skepsis. Bisher haben sich nur Betrüger und Spekulanten für die Immobilie mit Geschichte interessiert. Bildrechte: MDR/IBG
Sigrid Stier arbeitete im Heckert von 1973 bis 1990 und war ab 1976 verantwortlich für Kultur und Sport.
Sigrid Stier arbeitete im Heckert von 1973 bis 1990 und war ab 1976 verantwortlich für Kultur und Sport. Bildrechte: MDR/Katja Herr
Regina Simon arbeitete und lebte im Heckert ab 1978 und war u.a. Restaurantleiterin
Regina Simon arbeitete und lebte im Heckert ab 1978 und war u.a. Restaurantleiterin. Bildrechte: MDR/Katja Herr
Horst Streich (li.) und Florian Gesche (r.) sind von der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Gernrode; Streich hat viele Einsätze am Heckert miterlebt
Horst Streich (li.) und Florian Gesche (r.) sind von der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Gernrode; Streich hat viele Einsätze am Heckert miterlebt. Bildrechte: MDR/Katja Herr
Alle (12) Bilder anzeigen
Das "Heckert" ist ein Wahrzeichen der jungen DDR. 1952 wird auf dem Kuhkopf von Gernrode im Harz der Grundstein gelegt für eines der ersten neuerbauten Ferienheime des Landes. In einer Zeit des Mangels, als es noch Lebensmittelkarten gibt, Trümmer des Zweiten Weltkrieges überall zu sehen sind und die Menschen massenhaft die DDR verlassen, entsteht das stolze Ferienheim "Fritz Heckert" für über zwei Millionen Mark. Der Bau der klassischen Moderne hat alles, was man sich damals an Luxus vorstellen kann: Zentralheizung, fließend Warmwasser, Wahlessen, Schachzimmer, Bibliothek, Fernsehraum, Wannenbäder… Und das für 30 Mark pro Kind, unter 100 Mark für einen Erwachsenen für einen 13-tägigen Aufenthalt.

Das Heckert-Heim war ein Hotel für die einfachen Leute mit einem Gewerkschaftsausweis. Und: Es war ein großes Glück, einen Ferienplatz dort zu ergattern. Doch mit den 1970er Jahren bleiben die Sommermonate internationalen Gästen vorbehalten, von jenseits der östlichen Grenze ebenso wie der westlichen Grenze. "Die Franzosen waren eine Kategorie für sich - die ließen sich nicht so leicht organisieren. Die Jugoslawen waren ziemlich arrogant uns gegenüber, die Dänen waren am trinkfreudigsten", erinnert sich die ehemalige Restaurantleiterin Regina Simon. Es gab für die Sondergäste extra Tischdecken, anderes Geschirr und besondere Verpflegung. Die eigene Bevölkerung wurde dann des Hauses verwiesen, manchmal sogar mit Geleitschutz. Viele lustige und traurige Geschichten ranken sich um den riesigen Betonbau, der heute eine Ruine ist. Seien es Geschichten über den Arbeiteraufstand am 17. Juni 1953, den Katastrophen-Winter 1978/79, über die elegante Nachtbar oder die verschwundene Fritz-Heckert-Büste.

Heute ist keine Glasscheibe mehr drin, kein Schalter, nicht mal mehr ein Kabel. Nachts kommen wilde Partygäste, es gibt Schießspiele, Müll liegt überall herum. Doch nach dreißig Jahren Leerstand gibt es plötzlich einen Investor, der das einstige Urlaubsdomizil wiederbeleben will: "Die Substanz des Hauses ist unheimlich gut. Wir bauen hier die Praline der Region", so ein Verantwortlicher der IBG-Gruppe aus Berlin. Vor Ort überwiegt indes die Skepsis. Bisher haben sich nur Betrüger und Spekulanten für die Immobilie mit Geschichte interessiert. So verwundert es nicht, dass manche sagen: "Ich glaube das erst, wenn ich es sehe!"

Dokus und Reportagen - Demnächst im MDR

Kundgebung der Gewerkschaften am 01.Mai in Leipzig
Kundgebung der Gewerkschaften am 01.Mai in Leipzig Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 23:05 00:35
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 23:05 00:35

Wer beherrscht Deutschland?

Wer beherrscht Deutschland?

Was den Osten anders macht

Film von Jan N. Lorenzen und Markus Stein

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Beleuchtete Innenstadt bei Nacht in Leipzig: Blick von Open auf Gewandhaus, auch Opernhaus und City-Hochhaus
Bildrechte: imago/STAR-MEDIA
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 03:15 03:50
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (Sendereihenbild)
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 02:40 02:55
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 02:40 02:55

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Der Abgeordnete

Film von Tycho Schildbach

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wunderbar saniert ist das Andreasviertel heute. Die Erfurter hatten es in den letzten Tagen der DDR vor dem Abriss bewahrt. mit Video
Wunderbar saniert ist das Andreasviertel heute. Die Erfurter hatten es in den letzten Tagen der DDR vor dem Abriss bewahrt. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 11:55 12:40
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 11:55 12:40

Die Zugereisten - Erfurt und die Deutsche Einheit

Die Zugereisten - Erfurt und die Deutsche Einheit

Film von Ute Gebhardt und Jana Herold

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nils Steiger von Die Vegane Fleischerei in Dresden erlebte einen Shitstorm im Netz.
Nils Steiger von Die Vegane Fleischerei in Dresden erlebte einen Shitstorm im Netz. Bildrechte: © MDR, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 20:45 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 20:45 21:15

Exakt - Die Story Vegan vs. Fleisch

Vegan vs. Fleisch

Warum der Streit ums Essen eskaliert

Film von Felix Schlagwein

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
„ARD Crime Time“: MDR-Zweiteiler „Ein Fünffach-Mörder auf der Flucht“ ab 15. Juli in der ARD Mediathek
Norman Volker Franz Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 21:15 21:45

ARD Crime Time Ein Fünffach-Mörder auf der Flucht

Ein Fünffach-Mörder auf der Flucht

Film von Sandro Gerber

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR Garten - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 08:30 09:00
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 08:30 09:00

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Die Apfelernte des Obstanbaubetriebs Zwicker ist bereits in vollem Gang. Kühle Nächte und Sonne am Tag bringen Farbe und Geschmack in die Früchte. mit Video
Apfelernte Bildrechte: MDR/Jana Herold
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 09:00 09:30
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 09:00 09:30

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Schweinitz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die größte Wildkatze Europas, der Luchs, hat im Böhmerwald wieder ein Zuhause gefunden mit Video
Die größte Wildkatze Europas, der Luchs, hat im Böhmerwald wieder ein Zuhause gefunden Bildrechte: MDR/BR/Dietmar Nill
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 09:30 10:15
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 09:30 10:15

Der Böhmerwald - Eine Wildnis mitten in Europa

Der Böhmerwald - Eine Wildnis mitten in Europa

Film von Lisa Eder-Held

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Elia (Adriano Celentano, l.) schreckt nicht davor zurück, die wütend protestierende Lisa (Ornella Muti) durchs Dorf zu ziehen. mit Video
Elia (Adriano Celentano, l.) schreckt nicht davor zurück, die wütend protestierende Lisa (Ornella Muti) durchs Dorf zu ziehen. Bildrechte: MDR/Koch Media
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 10:15 11:55
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 10:15 11:55

Der gezähmte Widerspenstige

Der gezähmte Widerspenstige

Spielfilm Italien 1980

  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Hopfenzapfen mit Video
Hopfenzapfen Bildrechte: MDR/Simank-Film
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 11:55 12:40
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Erdbeerernte in Dürrweitzschen
Erdbeerernte in Dürrweitzschen Bildrechte: MDR/schmidtFilm/Susann Krueger
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 12:40 13:23
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 12:40 13:23

Der Osten - Entdecke wo du lebst Leben unterm Apfelbaum - Die sächsischen Obstmacher

Leben unterm Apfelbaum - Die sächsischen Obstmacher

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 13:23 13:25
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 13:23 13:25

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rote Karte für Björn Rother (6, Essen), davor am Boden, Ahmet Arslan (Dresden)
Bildrechte: IMAGO/Lutz Hentschel
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 13:25 15:45
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 13:25 15:45

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: Rot-Weiss Essen - Dynamo Dresden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 15:45 15:50
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 15:45 15:50

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Artur Mergel und Romario Hajrulla (Erfurt) gegen Maurice Hehne (Jena) mit Video
Bildrechte: IMAGO / Bild13
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 15:50 18:00
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 15:50 18:00

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: FC Rot-Weiß Erfurt - FC Carl Zeiss Jena

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 18:00 18:05
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 18:00 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand