Do 04.05. 2023 22:10Uhr 29:30 min

Sendungslogo "MDR Kultur - artour"
Sendungslogo "MDR Kultur - artour" Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 04.05.2023 22:10 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 04.05.2023 22:10 22:40

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
* Der Mensch als streitendes Wesen - in den Franckeschen Stiftungen zu Halle

Der Streit, soweit kann man sich einigen, ist eine der wenigen Konstanten der Menschheitsgeschichte. Braucht der Mensch Streit als Antrieb? Ist Streit im Menschsein angelegt? Und warum streiten Tiere? Ist es einfach nur Spaß? Oder verteidigen oder kämpfen sie um ihr Revier? Streit ist ein weites Feld. Daher beschränken sich die Franckeschen Stiftungen - ihre Jahresausstellung heißt "Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute". Und das ist immer noch viel.

Geordnet wird die Ausstellung durch die Streitarenen. Seien es der Marktplatz und die Universitäten im 18. Jahrhundert oder die Streitarenen, die auf Bildschirmen flimmern, und die Tribünen von Fußballstadien von heute. Daneben wird jedes Wochenende versucht, den gegnerischen Fan mit Beleidigungen zu überziehen. Als würde der eigene Fußballclub dann besser spielen.

Übrigens, der beliebteste Streit der Welt ist der Streit um die Hosen - also zwischen Frau und Mann. Wer hat sie an, die Hosen? Zwischen Streit im Öffentlichen und Streit im Privaten versucht die Ausstellung, ein klein wenig die Kulturgeschichte des Streites zu erzählen. Und "artour" macht mit.
(Autor: Hans-Michael Marten)


* Dokumentarfilm "Wenzel: Glaubt nie, was ich singe"

Den Begriff "Liedermacher" mag er nicht. Und Hans-Eckardt Wenzel ist viel mehr als das. Sänger, Musiker, Poet, Denker - und in all diesen Vorzügen rastlos. Über 50 Alben hat er veröffentlicht, hunderte Lieder komponiert und geschrieben, seitdem er 1981 seine musikalische Karriere begann. Zunächst mit dem Liedertheater "Karls Engel", dann als Clowns-Duo Mensching & Wenzel und schließlich als Wenzel & Band.

Der Dokumentarfilm "Wenzel: Glaubt nie, was ich singe", der am 11. Mai in die deutschen Kinos kommt, erzählt die Lebensstationen des Ausnahmekünstlers. Vom dichtenden Jungpionier über den widerständigen Quergeist in der DDR-Kulturszene bis zum reisenden Troubadour dieser Tage. Regisseur Lew Hohmann hat Wenzel die letzten drei Jahre begleitet, durch die schwierige Corona-Zeit, beim Open Air in Kamp, dem "Woodstock des Ostens", und auf dem Weg zum fünften Mal Vaterwerden und -sein.
(Autor: Lutz Pehnert)


* Angela Merkels Buch "Was also ist mein Land?"

Stets wollte sie die "Kanzlerin aller Deutschen" sein. Erst am Ende ihrer Amtszeit erinnerte sich Angela Merkel auch öffentlich daran, dass sie nicht nur als erste Frau, sondern auch als erste "Bürgerin aus dem Osten" in dieses Amt gelangt war. Ihre emphatische Rede zum Tag der Deutschen Einheit 2021 war Balsam für die Wunden vieler ihrer ehemaligen Landsleute aus der DDR.

"Was also ist mein Land?" - das Buch mit Reden, auch mit jener signifikanten "Wir schaffen das" - Rede, hat jetzt der Aufbau-Verlag herausgebracht. In Leipzig, wo Angela Merkel einst Physik studierte, stellte sie am Wochenende ihr Buch vor. Sie sprach und diskutierte im ausverkauften Schauspielhaus mit dem ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo - wir waren dabei.
(Autor: Andreas Lueg)


* "Aufklärung" - ein Roman von Angela Steidele

In diesem Jahr feiert das Bachfest schon vor dem eigentlichen Festivaltermin im Juni ein besonderes Jubiläum: Im Mai 1723 - also vor genau 300 Jahren - trat Johann Sebastian Bach seine Stelle als Thomaskantor in Leipzig an.
Wie gut passt da, dass eines der Bücher, die in der Kategorie Belletristik für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert waren, sich ausgesprochen kenntnisreich der Musik Bachs widmet.

Der Roman "Aufklärung" von Angela Steidele ist allerdings viel mehr. Sie erfindet das Leben der Familie Bach, über das nicht viel bekannt ist, und entwirft enge Beziehungen zwischen den Bachs und den Gottscheds, den beiden Haupt-Sternen der Aufklärung in Leipzig - und ein ganzes Porträt einer Epoche entsteht.
(Autor: Meinhard Michael)


* Kulturkalender

- "Bye, Bye Kummer" - Dreiteilige Dokumentation, ab 5.5. in der ARD Mediathek
- "Wilder Mann" - Fotografien von Charles Fréger in der Kunstsammlung Jena bis 11.6.
- "Alice im Wunderland" - Oper von Gerald Barry am Theater Magdeburg, Premiere am 6.5.
(Autorin: Ulrike Reiß)

Dokus und Reportagen - Demnächst im MDR

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder mit Video
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 18:00 18:15

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland

Zwei Brüder

Film von Chiara Battaglia

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Aufbau des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 2 (Foto ist für beide Teile verwendbar)
Aufbau des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 2 (Foto ist für beide Teile verwendbar) Bildrechte: © MDR/Prounen Film/Ørsted, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 22:20 23:05
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 22:20 23:05

MDR DOK Die Revolution der Erneuerbaren

Die Revolution der Erneuerbaren

Weltweite Lösungen für die Energiewende

Film von Michael Trabitzsch

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Ass. Prof. Dr. Hou Yi und Team im Labor der National University of Singapore
Ass. Prof. Dr. Hou Yi und Team im Labor der National University of Singapore Bildrechte: © MDR/Prounen Film/Ørsted, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 23:05 23:50
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 23:05 23:50

MDR DOK Die Revolution der Erneuerbaren

Die Revolution der Erneuerbaren

Vorreiter und Macher der Energiewende

Film von Michael Trabitzsch

Folge 2  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Anwohner des Kernkraftwerkes Gundremmingen in Bayern beim Rosenschneiden.
Anwohner des Kernkraftwerkes Gundremmingen in Bayern beim Rosenschneiden. Bildrechte: © HR/SWR/Pier53 Filmproduktion, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 23:50 01:20
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 23:50 01:20

Atomkraft forever

Atomkraft forever

Film von Carsten Rau

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Eine unheimliche Sexualmordserie hielt die Volksrepublik Polen jahrelang in Atem. (gestellte Szene)
Eine unheimliche Sexualmordserie hielt die Volksrepublik Polen jahrelang in Atem. (gestellte Szene) Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 02:20 03:05
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 02:20 03:05

Phantom - Serientätern des Ostens auf der Spur

Phantom - Serientätern des Ostens auf der Spur

Film von Magda Gwozdz-Pallokat und Nils Werner

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 03:20 03:35
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 03:20 03:35

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland

Zwei Brüder

Film von Chiara Battaglia

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Eine Giraffe. mit Video
Eine Giraffe. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Klein und Groß

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 418

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Kai Pflaume.
Bildrechte: ARD/Thomas Leidig
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 742

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR um 4 - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 v.l. Luca Witzke Leipzig, 7, Lukas Binder Leipzig, 11 Torjubel.
Bildrechte: imago images/Jan Huebner
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robin Pietsch - der Koch
Bildrechte: Robin Pietsch/Ben Kruse
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

u.a. mit Sternekoch Robin Pietsch

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wetter für 3 - Logo
Bildrechte: MDR/Panthermedia
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Jan und Henry
Bildrechte: Rundfunk Berlin-Brandenburg
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Jan & Henry Lieder - Freunde wer bist denn du?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Fr, 22.09.2023 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Fr, 22.09.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Fr, 22.09.2023 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Fr, 22.09.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand