Do 11.05. 2023 22:10Uhr 29:30 min

Sendungslogo "MDR Kultur - artour"
Sendungslogo "MDR Kultur - artour" Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 11.05.2023 22:10 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 11.05.2023 22:10 22:40

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Themen:

* "Dimensions. Digital Art since 1859" in Leipzig

Digitale Kunst machte vor einiger Zeit Schlagzeilen mit Millionen Dollar für NFTs, für Non Fungible Token, also nicht austauschbare, einmalige digitale Kunstwerke. Und es geht immer weiter - dank ChatGPT bekommt die Diskussion um die Kunst der Künstlichen Intelligenz einen neuen Schub. Ein großes internationales Ausstellungsprojekt ist jetzt in Leipzig gelandet, das die neuesten Trends der Digital Art zu zeigen verspricht, aber auch einen Blick auf ihre Wurzeln, auf Pionierinnen bis hin zu Videos der 1990er Jahre wirft. Es macht überdies mit der erstaunlichen Behauptung auf sich aufmerksam: "Digitale Kunst seit 1859". Auf 10.000 Quadratmetern in ehemaligen Industriehallen der Pittlerwerke, wo früher Werkzeugmaschinen hergestellt wurden, sind nun also bis 9. Juli 60 Kunstwerke mit den neuesten Werkzeugen des Menschen - Medien- und Videokunst, immersive Kunst, augmented Reality und Roboterkunst - zu sehen.
(Autor: Meinhard Michael)


* "Jena Paradies - Die letzte Reise des Matthias Domaschk" von Peter Wensierski

12. April 1981. Matthias Domaschk aus Jena stirbt mit 23 Jahren in Untersuchungshaftanstalt des MfS in Gera. Bis heute gilt unter Freunden sein Tod als Fanal, als tragische Unterbindung der Suche nach Freiheit. Nun ist das viel beachtete Buch "Jena Paradies - die letzte Reise des Matthias Domaschk" erschienen. Der Journalist und Buchautor Peter Wensierski verschränkt darin intelligent die Umstände, die zum Tod Matthias Domaschks führten mit der Lebenswirklichkeit der oppositionellen Jungendszene aus Jena und der Perspektive der zuständigen Mitarbeiter der Staatssicherheit. In der Recherche sprach der westdeutsche Autor, der sich schon seit Ende der 1970er Jahre mit der oppositionellen Jugendszene der DDR beschäftigt, mit ca. 200 Zeitzeugen und las über 60.000 Dokumentenblätter. Entstanden ist ein emotional tiefgründiger Sachbericht, der sich liest wie ein packender Roman.

Im "artour"-Beitrag spricht Peter Wensierski über seine Motivation für das Buchprojekt und neue Erkenntnisse, die er in der dreijährigen Auseinandersetzung mit dem Thema gewann. Ergänzend schildert Bernd Roth, ehemaliger Major des MfS Gera, seine heutige Sicht auf den Fall Matthias Domaschk und legt rückblickend massive geheimdienstliche Fehleinschätzungen im Umgang mit der Jenaer oppositionellen Jugendszene dar.
(Autor: Tom Franke)


* Das dänische Künstlerduo Linebug - von Kopenhagen nach Zeitz

Die Singersongwriterin Line Bøgh und der Maler Christian Gundtoft sind das Duo Linebug. Sie kombinieren melancholische Songs mit Video-Digitalkunst. Auf einer Tour durch Deutschland machten die beiden Dänen vor einiger Zeit in Zeitz Station. Der morbide Charme der Stadt nahm sie so ein, dass sie beschlossen, nach Zeitz zu ziehen. Jetzt haben sie gemeinsam mit dem Filmorchester Babelsberg das Lied "Skyline" über die Stadt produziert.
(Autor: Andreas Piasek)


* Ein ostdeutsch-britischer Blick auf die DDR

Es ist schon erstaunlich, dass jetzt eine DDR-Geschichte der erst 38-jährigen Historikerin Katja Hoyer ausgerechnet in Großbritannien für viel Aufmerksamkeit sorgt. Hoyer lebt seit Jahren in London und gilt den dortigen Medien mittlerweile als Deutschland- und nun auch als DDR-Erklärerin. "Diesseits der Mauer: Eine neue Geschichte der DDR 1949-1989" heißt ihr Buch, das soeben erschienen ist. Autorin Katja Hoyer, geboren 1985 im brandenburgischen Guben, unternimmt darin den Versuch, die Geschichte der DDR aus ostdeutscher Sicht aufzuschreiben - für ein westliches Publikum. "Beyond the Wall", so der englische Titel, wurde in allen großen Tageszeitungen besprochen und stand auf der The Times-Bestsellerliste. Ist dieses Buch tatsächlich ein neuer Blick auf das verschwundene Land? Wir haben die Autorin und Historikerin in London getroffen.
(Autor: Tim Evers)


* Kulturkalender

- Christian Haase "Grappa und Gitarren"- neue CD und Tour auch im Sendegebiet, u.a. 16.05. in Leipzig
- "Kirchner, Pechstein, Werefkin - Meisterwerke aus der Sammlung Peltzer", Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg bis 30.07.
- "Women in Jazz"- Festival noch bis 14. Mai in Halle
(Autorin: Julia Ribbe)

Jetzt im MDR-Fernsehen

Lama Horst. mit Video
Lama Horst. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Warten auf Lina

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 421

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Kai Pflaume.
Bildrechte: ARD/Thomas Leidig
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 745

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR um 4 - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Bernd Stegemann bei der "Der Räuber Hotzenplotz" Film Premiere am 27.11.2022 in Berlin.
Bildrechte: IMAGO/APress
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR um 4 Experte Andreas Keßler mit Video
Bildrechte: MDR/Axel Berger
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

u.a. mit Autoexperte Andreas Keßler

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wetter für 3 - Logo
Bildrechte: MDR/Panthermedia
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rita und das Krokodil
Bildrechte: Rundfunk Berlin-Brandenburg
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Rita und das Krokodil - Blaubeeren

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mi, 27.09.2023 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mi, 27.09.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Mi, 27.09.2023 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Mi, 27.09.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand