Mo 29.05. 2023 13:40Uhr 29:45 min

Der Osten - Entdecke wo du lebst Die Finkenflüsterer – Das Geheimnis von Benneckenstein

Ein Film von Galina Breitkreuz

Komplette Sendung

Ein Buchfink (Fringilla coelebs), Männchen, auf einem Baumstumpf 30 min
Bildrechte: IMAGO / imagebroker
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 13:40 14:10

Bildergalerie Die Finkenflüsterer – Das Geheimnis von Benneckenstein

Bildergalerie Die Finkenflüsterer – Das Geheimnis von Benneckenstein

Sendungsbild
Der Gesang der Buchfinken ist in Benneckenstein nicht nur in den Wäldern, sondern aus nahezu jedem Haus zu hören. Nirgendwo sollen sie schöner singen, in ihrem Harzer Dialekt. Doch dieser Gesangsdialekt ist bei den Finken in der Natur längst ausgestorben. Deshalb bedarf es der Finkenflüsterer - wie den ehemaligen Kfz-Meister Horst Rieche. Er weiß genau, wie er jungen Finken die alten Gesänge beibringt. Bildrechte: MDR/B-Picture GbR
Sendungsbild
Der Gesang der Buchfinken ist in Benneckenstein nicht nur in den Wäldern, sondern aus nahezu jedem Haus zu hören. Nirgendwo sollen sie schöner singen, in ihrem Harzer Dialekt. Doch dieser Gesangsdialekt ist bei den Finken in der Natur längst ausgestorben. Deshalb bedarf es der Finkenflüsterer - wie den ehemaligen Kfz-Meister Horst Rieche. Er weiß genau, wie er jungen Finken die alten Gesänge beibringt. Bildrechte: MDR/B-Picture GbR
Sendungsbild
Horst Rieche begleitet neben vielen anderen Buchfinkenfreunden das Finkenmanöver in Benneckenstein. Zuvor, vor allem in der Trainingsphase im Frühjahr, gehört ihre gesamte Aufmerksamkeit den gefiederten Gesangsschülern. Täglich üben sie mit ihnen, trainieren sie beim Waldspaziergang, gewöhnen sie ans Autofahren. Fähigkeiten, die die Vögel für ihren großen Auftritt brauchen: Denn einmal im Jahr, am Pfingstmontag, pilgern Buchfinkenfreunde aus der gesamten Region mit ihren begabten Sängern nach Benneckenstein. Bildrechte: MDR/B-Picture GbR
Sendungsbild
Der pensionierte Beamte Dieter Spormann ist ebenfalls ein Finkenkenner und gespannt auf den Gesangswettstreit. Dieser findet seit mehr als 130 Jahren statt und ist der berühmteste Finkenwettstreit des Harzes. Bildrechte: MDR/B-Picture GbR
Sendungsbild
Eine Tradition, die Freunde und Familien zusammenbringt: Nach den Wettbewerben werden auf der Festwiese die Pfingstfeuer angezündet, um gemeinsam zu feiern. Bildrechte: MDR/B-Picture GbR
Alle (4) Bilder anzeigen
Vielleicht wäre Benneckenstein nur ein unbekannter zauberhafter Ort im Ostharz, wären da nicht die Buchfinken. Man hört sie nicht nur in den Wäldern, sondern aus nahezu jedem Haus in Benneckenstein. Nirgendwo sollen sie schöner singen, in ihrem Harzer Dialekt. Dieser Gesangsdialekt ist bei den Finken in der Natur längst ausgestorben, deshalb bedarf es der Finkenflüsterer.

Dieter Spormann, pensionierter Beamter und Horst Rieche, ehemaliger KFZ Meister, haben sich mit Herz und Verstand ihren Finken verschworen. Sie wissen genau, wie sie den jungen Finken die alten Gesänge beibringen. Und so gehört vor allem in der Trainingsphase, im Frühjahr, ihre gesamte Aufmerksamkeit den gefiederten Gesangsschülern. Täglich üben sie mit ihnen, trainieren sie beim Waldspaziergang, gewöhnen sie ans Autofahren. Fähigkeiten, die ein echter Champion braucht. Denn einmal im Jahr, am Pfingstmontag, pilgern Buchfinkenfreunde aus der gesamten Region mit ihren begabten Sängern nach Benneckenstein. Hier findet seit mehr als 130 Jahren der berühmteste Finkenwettstreit des Harzes statt. Eine Tradition, die Freunde und Familien zusammenbringt. Denn nach den Wettbewerben werden auf der Festwiese die Pfingstfeuer angezündet, um gemeinsam zu feiern.

Überdauert hat diese Tradition nahezu alles in Benneckenstein. Den Besuch Max Schmelings, der sich hier 1936 auf die Olympischen Spiele vorbereitet hat und 1991 als Ehrenbürger des kleinen Ortes noch einmal wiedergekehrt ist, ebenso den Zweiten Weltkrieg wie auch die Kollektivierung in der DDR und später die Wende. Die Finken blieben Konstante, Trost und Hoffnung und der Wettbewerb am Pfingstmontag ist noch immer Höhepunkt des Jahres – auch für die Familien von Dieter Spormann und Horst Rieche.

Der Film erzählt von einer eingeschworenen Gemeinschaft, die sich einer außergewöhnlichen Tradition verschrieben hat. Und er versucht, das Geheimnis der Finkenflüsterer zu lüften, welches den Sängern am Ende den Sieg bescheren wird.

Mitteldeutschland entdecken

Sendungsbild
Unser Dorf hat Wochenende: Sornzig Bildrechte: MDR/Mathias Schaefer
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 12:45 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 12:45 13:15

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Sornzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (Sendereihenbild) mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 18:00 18:15

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Der Abgeordnete

Film von Tycho Schildbach

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Kathi Groll unterwegs auf dem Bärwalder See
Bildrechte: Heike Riedel
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 18:15 18:45
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 18:15 18:45

Unterwegs in Sachsen

Unterwegs in Sachsen

Hobbymatrosen am Bärwalder See

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Apfelernte des Obstanbaubetriebs Zwicker ist bereits in vollem Gang. Kühle Nächte und Sonne am Tag bringen Farbe und Geschmack in die Früchte.
Apfelernte Bildrechte: MDR/Jana Herold
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 09:00 09:30
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 09:00 09:30

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Schweinitz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Hopfenzapfen mit Video
Hopfenzapfen Bildrechte: MDR/Simank-Film
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 11:55 12:40
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Erdbeerernte in Dürrweitzschen
Erdbeerernte in Dürrweitzschen Bildrechte: MDR/schmidtFilm/Susann Krueger
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 12:40 13:23
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 12:40 13:23

Der Osten - Entdecke wo du lebst Leben unterm Apfelbaum - Die sächsischen Obstmacher

Leben unterm Apfelbaum - Die sächsischen Obstmacher

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 04:35 05:05
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 04:35 05:05

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Lava flieߟt auf der Reykjanes-Halbinsel im Südwesten Islands aus dem Vulkan Fagradalsfjall.
Bildrechte: dpa
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 05:05 05:30
Ihre Gefühle füreinander sind echt. Falsch ist der Rahmen. Der Klavierstimmer Jürgen Stoll (Wolfgang Stumph) aus der DDR wird von der Stasi als IM Romeo auf die Bonner Regierungssekretärin Jutta Seelandt (Katja Riemann) angesetzt. Als Dr. Oktavio Gröbius gewinnt er ihr Herz. Beide sind Opfer und Akteure in dieser turbulenten deutsch-deutschen Liebesgeschichte.
Bildrechte: MDR/Polyphon/Sandra Hoever
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 05:30 07:00
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 05:30 07:00

Romeo und Jutta

Romeo und Jutta

Fernsehfilm Deutschland 2009

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Jan Wachtel als Karl und Daniel Kellie als Mark.
Jan Wachtel als Karl und Daniel Kellie als Mark. Bildrechte: MDR/NDR/Grundy TV
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 07:00 07:25
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 07:00 07:25

Auf der Suche nach der Schatzinsel

Auf der Suche nach der Schatzinsel

Hinterlistige Piraten

Abenteuerserie Australien 2000

Folge 21  von 26

  • Stereo
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Shane Briant als Dante, Bunny Gibson als Mercury, Daniel Kellie als Mark und Brittany Byrnes als Thea.
Shane Briant als Dante, Bunny Gibson als Mercury, Daniel Kellie als Mark und Brittany Byrnes als Thea. Bildrechte: MDR/NDR/Grundy TV
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 07:25 07:50
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 07:25 07:50

Auf der Suche nach der Schatzinsel

Auf der Suche nach der Schatzinsel

Computerspiele

Abenteuerserie Australien 2000

Folge 22  von 26

  • Stereo
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Fritzi. Eine Wendewundergeschichte mit Video
Bildrechte: Weltkino Filmverleih
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 07:50 09:10
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 07:50 09:10

Kissenkino Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Animationsfilm Deutschland/Luxemburg/Belgien/Tschechien 2019

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Gerhard König (Horst Drinda) versucht sein aufgebrachtes Brigademitglied Schorsch Redlich (Carl Heinz Choynski) zu beruhigen, damit nicht alle Nachbarn im Haus aufwachen.
Gerhard König (Horst Drinda) versucht sein aufgebrachtes Brigademitglied Schorsch Redlich (Carl Heinz Choynski) zu beruhigen, damit nicht alle Nachbarn im Haus aufwachen. Bildrechte: MDR/DRA/Christina Becke
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 09:10 10:05
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 09:10 10:05

Unser Mann ist König

Unser Mann ist König

Mitgegangen – Mitgefangen

Siebenteilige Fernsehserie DDR 1980

Folge 3  von 7

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) mit ihrem kleinen Schweine-Patienten. mit Video
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) mit ihrem kleinen Schweine-Patienten. Bildrechte: MDR/ARD/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 10:05 10:55
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 10:05 10:55

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Auf Risiko

Fernsehserie Deutschland 2013

Folge 42

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Dicke Logo
Bildrechte: HR/ARD/Georges Pauly
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 10:55 11:45
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 10:55 11:45

Der Dicke

Der Dicke

Nichts als Ärger

Fernsehserie Deutschland 2007

Folge 21

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Mann in Eisenbahneruniform steht an einem Bahnsteig in einem alten Bahnhof.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 11:45 12:15
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 11:45 12:15

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Kathedralen des Industriezeitalters – Budapest

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Garten - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 12:15 12:45
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 12:15 12:45

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand