Mo 29.05. 2023 18:05Uhr 44:39 min

Osthalle
Osthalle Bildrechte: © MDR/Daniel Reiche, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 18:05 18:50
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 18:05 18:50

Der Osten - Entdecke wo du lebst Der Leipziger Hauptbahnhof - wunderbar verwandelt

Der Leipziger Hauptbahnhof - wunderbar verwandelt

Ein Film von Galina Breitkreuz

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Bildergalerie Der Leipziger Hauptbahnhof - wunderbar verwandelt

Bildergalerie Der Leipziger Hauptbahnhof - wunderbar verwandelt

Bundeskanzler Helmut Kohl persönlich eröffnet im November 1997 den umgebauten und restaurierten Leipziger Hauptbahnhof. In nur wenigen Jahren Bauzeit hatte sich diese sächsische Kathedrale des Eisenbahnzeitalters in eine Shopping-Mall mit Gleisanschluss verwandelt.
Bundeskanzler Helmut Kohl persönlich eröffnet im November 1997 den umgebauten und restaurierten Leipziger Hauptbahnhof. In nur wenigen Jahren Bauzeit hatte sich diese sächsische Kathedrale des Eisenbahnzeitalters in eine Shopping-Mall mit Gleisanschluss verwandelt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bundeskanzler Helmut Kohl persönlich eröffnet im November 1997 den umgebauten und restaurierten Leipziger Hauptbahnhof. In nur wenigen Jahren Bauzeit hatte sich diese sächsische Kathedrale des Eisenbahnzeitalters in eine Shopping-Mall mit Gleisanschluss verwandelt.
Bundeskanzler Helmut Kohl persönlich eröffnet im November 1997 den umgebauten und restaurierten Leipziger Hauptbahnhof. In nur wenigen Jahren Bauzeit hatte sich diese sächsische Kathedrale des Eisenbahnzeitalters in eine Shopping-Mall mit Gleisanschluss verwandelt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Einer von ihnen ist Blumen-Hanisch. Ein Familienbetrieb. Bereits der Blumenschmuck anlässlich der Einweihung des Leipziger Hauptbahnhofs stammte von den Hanischs. Wie es ihnen gelang ihr Blumengeschäft auf dem Hauptbahnhof durch vier Generationen zu manövrieren, auch davon erzählt dieser Film.
Einer von ihnen ist Blumen-Hanisch. Ein Familienbetrieb. Bereits der Blumenschmuck anlässlich der Einweihung des Leipziger Hauptbahnhofs stammte von den Hanischs. Wie es ihnen gelang ihr Blumengeschäft auf dem Hauptbahnhof durch vier Generationen zu manövrieren, auch davon erzählt dieser Film. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ob Centermanager, Mitarbeiter der Deutschen Bahn, der Bundespolizei oder die Helfer der Bahnhofsmission - aus unterschiedlichen Perspektiven entdeckt der Film einen Ort, der ebenso geschichtsträchtig wie lebendig unser Leben spiegelt.
Ob Centermanager, Mitarbeiter der Deutschen Bahn, der Bundespolizei oder die Helfer der Bahnhofsmission - aus unterschiedlichen Perspektiven entdeckt der Film einen Ort, der ebenso geschichtsträchtig wie lebendig unser Leben spiegelt. Bildrechte: MDR/Daniel Reiche
Alle (3) Bilder anzeigen
Vor 25 Jahren wird in Leipzig ein "Meilenstein im Aufbau der Neuen Bundesländer" gefeiert. Bundeskanzler Helmut Kohl persönlich eröffnet im November 1997 den umgebauten und restaurierten Leipziger Hauptbahnhof. In nur wenigen Jahren Bauzeit hatte sich diese sächsische Kathedrale des Eisenbahnzeitalters in eine Shopping-Mall mit Gleisanschluss verwandelt.

Seit mehr als 100 Jahren ist der Leipziger Hauptbahnhof nicht nur einer der schönsten, sondern auch der größte Kopfbahnhof Europas, durch den heute täglich mehr als 120.000 Menschen strömen. Einige von ihnen haben eine besondere Verbindung zu diesem Ort, stellen Weichen, garantieren die Sicherheit und bieten abseits des Reiseverkehrs in den 140 Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants nahezu alles an, was Leib und Seele zusammenhält. Einer von ihnen ist Blumen-Hanisch. Ein Familienbetrieb. Bereits der Blumenschmuck anlässlich der Einweihung des Leipziger Hauptbahnhofs stammte von den Hanischs. 1912 eröffneten sie erst in der Westhalle, 1916 in der Osthalle je einen Blumenkiosk. Wie es ihnen gelang ihr Blumengeschäft auf dem Hauptbahnhof durch vier Generationen zu manövrieren und was es bedeutet, täglich von früh bis abends Blumen an die Kunden zu bringen, auch davon erzählt dieser Film.

Als die Schauspielerin Alexa Maria Surholt 1998 zum ersten Mal in den Leipziger Bahnhof einfährt, hofft sie auf die Rolle der Ärztin in einer neuen Serie. Sie wird sie nicht bekommen, und dennoch ist es der Anfang ihrer erfolgreichen Karriere in der ARD Serie "In aller Freundschaft". Der Leipziger Hauptbahnhof ist für sie ein poetischer Ort, der auf die harte Realität trifft.

Ob Centermanager, Mitarbeiter der Deutschen Bahn, der Bundespolizei oder die Helfer der Bahnhofsmission– aus unterschiedlichen Perspektiven entdeckt der Film einen Ort, der ebenso geschichtsträchtig wie lebendig unser Leben spiegelt. Denn ob Abschied oder erster Kuss, mit Rosen oder Liebeskummer, Koffer oder letztem Hemd – der Leipziger Hauptbahnhof ist ein Ort, zwischen Licht und Schatten, der jeden Willkommen heißt.

Mitteldeutschland entdecken

Sendungsbild
Unser Dorf hat Wochenende: Sornzig Bildrechte: MDR/Mathias Schaefer
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 12:45 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 12:45 13:15

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Sornzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (Sendereihenbild) mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 18:00 18:15

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Der Abgeordnete

Film von Tycho Schildbach

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Kathi Groll unterwegs auf dem Bärwalder See
Bildrechte: Heike Riedel
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 18:15 18:45
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 18:15 18:45

Unterwegs in Sachsen

Unterwegs in Sachsen

Hobbymatrosen am Bärwalder See

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Apfelernte des Obstanbaubetriebs Zwicker ist bereits in vollem Gang. Kühle Nächte und Sonne am Tag bringen Farbe und Geschmack in die Früchte.
Apfelernte Bildrechte: MDR/Jana Herold
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 09:00 09:30
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 09:00 09:30

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Schweinitz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Hopfenzapfen mit Video
Hopfenzapfen Bildrechte: MDR/Simank-Film
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 11:55 12:40
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Erdbeerernte in Dürrweitzschen
Erdbeerernte in Dürrweitzschen Bildrechte: MDR/schmidtFilm/Susann Krueger
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 12:40 13:23
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 12:40 13:23

Der Osten - Entdecke wo du lebst Leben unterm Apfelbaum - Die sächsischen Obstmacher

Leben unterm Apfelbaum - Die sächsischen Obstmacher

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR SACHSENSPIEGEL - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Fr, 29.09.2023 19:00 19:30
MDR SACHSEN Fr, 29.09.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Fr, 29.09.2023 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Fr, 29.09.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo mit Video
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Fr, 29.09.2023 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Fr, 29.09.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 29.09.2023 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Fr, 29.09.2023 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Grafik mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 29.09.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Fr, 29.09.2023 19:50 20:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1047

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Florian Silbereisen mit Video
Florian Silbereisen Bildrechte: MDR/Thorsten Jander
MDR FERNSEHEN Fr, 29.09.2023 20:15 22:00
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 29.09.2023 22:00 22:15
MDR FERNSEHEN Fr, 29.09.2023 22:00 22:15

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Kim Fisher und Wolfgang Lippert
Bildrechte: Stephan Flad
MDR FERNSEHEN Fr, 29.09.2023 22:15 00:15
MDR FERNSEHEN Fr, 29.09.2023 22:15 00:15

Riverboat

Riverboat

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Bettina (Claudia Michelsen, Mitte) steht mit zwei Mitarbeiterinnen des Gefängnisses in einem Raum.
Bettina (Claudia Michelsen) wird ins Gefängnis gebracht. Bildrechte: MDR/UFA/Steffen Junghans
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 00:15 01:45
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 00:15 01:45

12 heißt: Ich liebe dich

12 heißt: Ich liebe dich

Fernsehfilm Deutschland 2008

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dietbert Gütter, Student und wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU Dresden.
DER AUSREISEANTRAG Bildrechte: MDR/Valérie Madoka Naito
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 01:45 02:20
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 01:45 02:20

Der Ausreiseantrag

Der Ausreiseantrag

Dokumentation Deutschland 2016

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Grafik
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 02:20 02:45
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 02:20 02:45

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1047

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand