Heikles Familientreffen
Sechs Wochen lang durften die Gorillaweibchen mit ihren Kindern nur im Wechsel zu Abeeku auf die Anlage. Entweder Kibara mit der knapp fünf Monate alten Kianga, oder Kumili mit ihrer dreijährigen Tochter Diara. Eine notwendige Schutzmaßnahme für das Baby, das unfreiwillig zum Spielzeug von Diara geworden war. Nun hatte die Kleine Zeit, sich zu erholen und zu entwickeln. Sie ist um einiges kräftiger geworden und hat schon ihren eigenen Kopf. Auch die Mutter-Kind-Beziehung von Kibara und Kianga ist gestärkt. Gute Voraussetzungen für eine Wiedervereinigung der Familie. Diaras Spieltrieb allerdings ist ungebrochen. Ist das Baby wirklich außer Gefahr?
Der Neue in Afrika
Weißnackenmoorantilopenbock Dexter - kürzlich aus Prag angereist - kennt in seiner neuen Heimat Leipzig bisher nur seine vier Damen. Nun soll er alle anderen Bewohner der Afrikasavanne kennenlernen. Nicht unbedingt ein Spaziergang, wenn man bedenkt, dass sein Vorgänger Kristian hier des Öfteren für ausgelassene Stimmung gesorgt und besonders Giraffenbulle Max und seine Damen das Fürchten gelehrt hat. Doch Dexter ist ein ganz anderer Typ als Kristian. Aber wissen das die Giraffen auch?
Kleine Schätze
Das intensive Stelldichein der Amurleoparden Mia und Xembalo vor drei Monaten hat Früchte getragen: Mia hat Zwillinge zur Welt gebracht. Gleich doppelter Grund zur Freude! Amurleoparden sind stark vom Aussterben bedroht. Ihr Nachwuchs ist enorm wichtig. Und Mias Nachkommen sind durch ihre seltene Blutlinie besonders wertvoll. Damit die Mutter ihre Neugeborenen ungestört aufziehen kann, ist die Mutterstube weiträumig abgesperrt. Doch gut, dass es die Überwachungskamera gibt! Sie liefert außergewöhnliche Bilder vom jungen Familienglück.
Sechs Wochen lang durften die Gorillaweibchen mit ihren Kindern nur im Wechsel zu Abeeku auf die Anlage. Entweder Kibara mit der knapp fünf Monate alten Kianga, oder Kumili mit ihrer dreijährigen Tochter Diara. Eine notwendige Schutzmaßnahme für das Baby, das unfreiwillig zum Spielzeug von Diara geworden war. Nun hatte die Kleine Zeit, sich zu erholen und zu entwickeln. Sie ist um einiges kräftiger geworden und hat schon ihren eigenen Kopf. Auch die Mutter-Kind-Beziehung von Kibara und Kianga ist gestärkt. Gute Voraussetzungen für eine Wiedervereinigung der Familie. Diaras Spieltrieb allerdings ist ungebrochen. Ist das Baby wirklich außer Gefahr?
Der Neue in Afrika
Weißnackenmoorantilopenbock Dexter - kürzlich aus Prag angereist - kennt in seiner neuen Heimat Leipzig bisher nur seine vier Damen. Nun soll er alle anderen Bewohner der Afrikasavanne kennenlernen. Nicht unbedingt ein Spaziergang, wenn man bedenkt, dass sein Vorgänger Kristian hier des Öfteren für ausgelassene Stimmung gesorgt und besonders Giraffenbulle Max und seine Damen das Fürchten gelehrt hat. Doch Dexter ist ein ganz anderer Typ als Kristian. Aber wissen das die Giraffen auch?
Kleine Schätze
Das intensive Stelldichein der Amurleoparden Mia und Xembalo vor drei Monaten hat Früchte getragen: Mia hat Zwillinge zur Welt gebracht. Gleich doppelter Grund zur Freude! Amurleoparden sind stark vom Aussterben bedroht. Ihr Nachwuchs ist enorm wichtig. Und Mias Nachkommen sind durch ihre seltene Blutlinie besonders wertvoll. Damit die Mutter ihre Neugeborenen ungestört aufziehen kann, ist die Mutterstube weiträumig abgesperrt. Doch gut, dass es die Überwachungskamera gibt! Sie liefert außergewöhnliche Bilder vom jungen Familienglück.
Links in MDR.de
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig