Sa 03.06. 2023 12:45Uhr 29:30 min

Das Ortsschild von Schmannewitz für die Sendung Unser Dorf hat Wochenende
Das Ortsschild von Schmannewitz für die Sendung Unser Dorf hat Wochenende Bildrechte: MDR/Unser Dorf hat Wochenende
MDR FERNSEHEN Sa, 03.06.2023 12:45 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.06.2023 12:45 13:15

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Schmannewitz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Ein Wochenende in Schmannewiz in Sachsen

Ein Wochenende in Schmannewiz in Sachsen

Das Dorf mit dem idyllischen Waldbad und den Wanderwegen in der Dahlener Heide ist seit jeher ein Ausflugsziel für Großstädter aus Leipzig oder Dresden.

Gleich zwei Kamele leben in Schmannewitz. Neben ihrer Lieblingsbeschäftigung Fressen schauen sie gern den Fahrzeugen auf der Straße nach.
Gleich zwei Kamele leben in Schmannewitz. Neben ihrer Lieblingsbeschäftigung Fressen schauen sie gern den Fahrzeugen auf der Straße nach. Bildrechte: MDR/Mathias Schaefer
Gleich zwei Kamele leben in Schmannewitz. Neben ihrer Lieblingsbeschäftigung Fressen schauen sie gern den Fahrzeugen auf der Straße nach.
Gleich zwei Kamele leben in Schmannewitz. Neben ihrer Lieblingsbeschäftigung Fressen schauen sie gern den Fahrzeugen auf der Straße nach. Bildrechte: MDR/Mathias Schaefer
Im Ferienhotel Wiesenhof ist wieder ordentlich Betrieb. Beinahe täglich starten Familien oder Rentnergruppen zur Kremserfahrt durch die Dahlener Heide.
Im Ferienhotel Wiesenhof ist wieder ordentlich Betrieb. Beinahe täglich starten Familien oder Rentnergruppen zur Kremserfahrt durch die Dahlener Heide. Bildrechte: MDR/Mathias Schaefer
Das Waldbad von Schmannewitz ist ein Naturbad und ganz im Stil der 70er Jahre gehalten. An guten Tagen kommen schon mal 1000 Besucher.
Die Bockwindmühle ist ein Hingucker im Ort. Leider zerstörte ein Sturm zwei Flügel, sodass sie sich nicht im Wind drehen kann. Die Flügel werden gerade neu gebaut. Bildrechte: MDR/Heike Opitz
Die Bockwindmühle ist ein Hingucker im Ort. Leider zerstörte ein Sturm zwei Flügel, sodass sie sich nicht im Wind drehen kann. Die Flügel werden gerade neu gebaut.
Die Bockwindmühle ist ein Hingucker im Ort. Leider zerstörte ein Sturm zwei Flügel, sodass sie sich nicht im Wind drehen kann. Die Flügel werden gerade neu gebaut. Bildrechte: MDR/Heike Opitz
Die Nordic-Walking-Gruppe hat ihr Revier in der Dahlener Heide. Auch Kurgäste und Auswärtige sind gern gesehen.
Die Nordic-Walking-Gruppe hat ihr Revier in der Dahlener Heide. Auch Kurgäste und Auswärtige sind gern gesehen. Bildrechte: MDR/Heike Opitz
Die Schmannewitzer Feuerwehr hat nicht nur eine Rettungswache, zusätzlich betreiben die Kaeraden ein Museum für historische Feuerwehrtechnik. Schmuckstück ist unter anderem der Bergungskran.
Die Schmannewitzer Feuerwehr hat nicht nur eine Rettungswache, zusätzlich betreiben die Kaeraden ein Museum für historische Feuerwehrtechnik. Schmuckstück ist unter anderem der Bergungskran. Bildrechte: MDR/Mathias Schaefer
Alle (6) Bilder anzeigen
Im Landkreis Nordsachsen zwischen Oschatz und Torgau liegt Schmannewitz. Ein Dorf, das ganz sicher nicht nur den vielen Patienten der Reha-Kliniken bekannt ist, sondern auch vielen Sachsen. Denn das Dorf mit dem idyllischen Waldbad und den Wanderwegen in der Dahlener Heide ist seit jeher ein Ausflugsziel für Großstädter aus Leipzig oder Dresden. Die Schmannewitzer geben sich große Mühe, ihren Gästen etwas zu bieten. Einen Ritt auf Kamelen zum Beispiel, die das ganze Jahr über in Schmannewitz grasen. Zum Übernachten gibt es ein Ferienhotel mitten im Dorf, auch einige Pensionen laden zu längeren Ausflügen ein.

Die Bockwindmühle soll sich endlich wieder drehen und wird am Wochenende repariert. Ein Sturm pfiff um das hölzerne Denkmal, beschädigte die Flügel und die Mechanik. Im Bauernmuseum beginnen die Vorbereitungen für das alljährliche Schaubacken. Damit das Brot richtig gut wird, muss der Ofen schon eine Woche vorher angefeuert werden. Auch die Feuerwehrhistoriker sind unterwegs. Im nicht allzu weit entfernten Wermsdorf räumen sie eine Scheune mit Feuerwehrmobiliar aus. Das wird die Augen der Männer trotz zentimeterdicker Staubschichten zum Funkeln bringen. Die meisten Fahrzeuge ihrer beeindruckenden Sammlung von historischen Feuerwehrtechnik in Schmannewitz haben sie auf diese Weise entdeckt.

Die Sendung ansehen

Ein Mann führt ein Kamel, auf dem ein Kind reitet. 30 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mitteldeutschland entdecken

„EAST! – Mein Jahr in Zeitz“: Maksym Melnyk kennt den Osten. Aufgewachsen in der Ukraine, ist für ihn Zeitz - im deutschen Osten - immer „der Westen“ gewesen. Mit einer Kamera und einer Portion Skepsis ist er nach Zeitz aufgebrochen. Ein Jahr leben und eintauchen ins lokale Geschehen, Menschen treffen, teilnehmen am Alltag. Seine Aufnahmen und Video-Tagebücher zeugen von der intensiven Suche nach der Identität dieser Stadt. mit Video
Stadtschreiber Maksym Melnyk in Zeitz Bildrechte: MDR/rbb/zero one film
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 20:15 21:45

EAST! – Mein Jahr in Zeitz

EAST! – Mein Jahr in Zeitz

Film von Britt Beyer und Maksym Melnik

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
„EAST! – Mein Jahr in Lenzen“: Mit Mann und Kind zieht Anne Münch als filmische Stadtschreiberin von Potsdam nach Lenzen (Elbe) im äußersten Nordwesten Brandenburgs. Hier will sie leben, die Stadt erkunden und die Menschen kennenlernen. Sie taucht ein ins lokale Geschehen, tanzt Zumba und wird Mitglied des Karnevalsvereins. Ein Jahr „vor Ort“ filmt sie ihre Erfahrungen und Begegnungen. Wie lebt es sich in Lenzen? mit Video
Stadtschreiberin Anne Münch mit ihrer Familie in Lenzen Bildrechte: MDR/rbb/zero one film
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 22:00 23:30
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 22:00 23:30

EAST! – Mein Jahr in Lenzen

EAST! – Mein Jahr in Lenzen

Film von Britt Beyer und Anne Münch

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nils Steiger von Die Vegane Fleischerei in Dresden erlebte einen Shitstorm im Netz. mit Video
Nils Steiger von Die Vegane Fleischerei in Dresden erlebte einen Shitstorm im Netz. Bildrechte: © MDR, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 20:45 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 20:45 21:15

Exakt - Die Story Vegan vs. Fleisch

Vegan vs. Fleisch

Warum der Streit ums Essen eskaliert

Film von Felix Schlagwein

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Nils Steiger von Die Vegane Fleischerei in Dresden erlebte einen Shitstorm im Netz.
Nils Steiger von Die Vegane Fleischerei in Dresden erlebte einen Shitstorm im Netz. Bildrechte: © MDR, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 01:45 02:15
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 01:45 02:15

Exakt - Die Story Vegan vs. Fleisch

Vegan vs. Fleisch

Warum der Streit ums Essen eskaliert

Film von Felix Schlagwein

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Steinmetz Björn mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 19:50 20:15

Die Denkmal-Retter von Quedlinburg

Die Denkmal-Retter von Quedlinburg

Folge 4  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Setfoto Produktion „Palast der Gespenster (AT)“ – Studio Halle. Die 40 als Symbol für den 40. Jahrestag der DDR. Eine Koproduktion der BROADVIEW TV und des MDR in Zusammenarbeit mit ARTE
Setfoto Produktion „Palast der Gespenster (AT)“ – Studio Halle. Die 40 als Symbol für den 40. Jahrestag der DDR. Eine Koproduktion der BROADVIEW TV und des MDR in Zusammenarbeit mit ARTE Bildrechte: MDR/BROADVIEW TV/Joachim Blobel, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 20:15 21:45

Palast der Gespenster - Der letzte Jahrestag der DDR

Palast der Gespenster - Der letzte Jahrestag der DDR

Film von Heike Bittner und Torsten Körner

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Wunderbar saniert ist das Andreasviertel heute. Die Erfurter hatten es in den letzten Tagen der DDR vor dem Abriss bewahrt. mit Video
Wunderbar saniert ist das Andreasviertel heute. Die Erfurter hatten es in den letzten Tagen der DDR vor dem Abriss bewahrt. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 11:55 12:40
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 11:55 12:40

Die Zugereisten - Erfurt und die Deutsche Einheit

Die Zugereisten - Erfurt und die Deutsche Einheit

Film von Ute Gebhardt und Jana Herold

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Aktuelle Kamera berichtet mit Video
Die Aktuelle Kamera berichtet Bildrechte: MDR/DRA
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 12:40 13:23
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 12:40 13:23

Über Tokio in den Westen

Über Tokio in den Westen

Drei Freunde, ihre Flucht und das Leben danach

Film von Stephan Liskowsky und Dinah Münchow

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 13:23 13:25
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 13:23 13:25

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zunft mit Zukunft
Zunft mit Zukunft Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 13:25 13:35
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 13:25 13:35

Zunft mit Zukunft?

Zunft mit Zukunft?

Mühlenbauer und Cembalobauer

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Wasserfall am Fluss Ilse mit Video
Bildrechte: imago/imagebroker
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 13:35 14:30
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 13:35 14:30

Plötzlich Stille - Wildtiere in der Pandemie

Plötzlich Stille - Wildtiere in der Pandemie

Film von Susanne Maria Krauß

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Viele Wassermänner ziehen das Leben als Menschen vor, deswegen gibt es Nachwuchsprobleme: Man muß versuchen Menschen zu ertränken. mit Video
Viele Wassermänner ziehen das Leben als Menschen vor, deswegen gibt es Nachwuchsprobleme: Man muß versuchen Menschen zu ertränken. Bildrechte: MDR/WDR
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 14:30 16:00
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 14:30 16:00

Wie soll man Dr. Mráček ertränken?

Wie soll man Dr. Mráček ertränken?

oder Das Ende der Wassermänner in Böhmen

Tschechoslowakischer Spielfilm 1974

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 16:00 16:05
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 16:00 16:05

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die kleine Meerjungfrau (Miroslava Safrankova) rettet dem schönen Prinzen (Petr Svojtka) das Leben mit Video
Bildrechte: imago/United Archives
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 16:05 17:30
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 16:05 17:30

Die kleine Meerjungfrau

Die kleine Meerjungfrau

Märchenfilm Tschechoslowakei 1976

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo "MDR extra" auf vor petrolfarbener stilisierter Weltkarte
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 17:30 18:00
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 17:30 18:00

MDR extra: Ein ganzes Land im Wandel?

MDR extra: Ein ganzes Land im Wandel?

Moderation: Jens Hänisch

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 18:00 18:05
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 18:00 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Beate Werner an der Bunkeranlage von Hanička
Beate Werner an der Bunkeranlage von Hanička Bildrechte: MDR/René Röme
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 18:05 18:50
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand