Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

MDR-Fernsehen

Di, 30.05. 03:05 Uhr 14:56 min

Heute im Osten - Reportage

Ein Spitzenkoch in der bulgarischen Provinz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Filip Zahariew - achtzehn Jahre lang zog der Bulgare um den Globus, um in den Küchen dieser Welt sein Handwerk zu lernen. Seine letzte Station: das Sterne-Restaurant "Gruvelagaret" auf der norwegischen Insel Spitzbergen. Sechs Jahre lang war er Küchenchef im nördlichsten Restaurant der Welt und heimste viele Preise ein. Doch das Heimweh ließ ihn nicht los.

Vor einem Jahr kehrte der Spitzenkoch zurück in seine Heimatregion - von einem Ende der Welt zum anderen: Der Nord-Westen Bulgariens zählt zu den ärmsten Regionen der EU. Hier grassiert Abwanderung, die Bevölkerung überaltert, Dörfer verfallen und sterben aus. Ausgerechnet hier - im Dorf Stakevtsi, 70 km von Vidin entfernt - will der 35Jährige ein Spitzenrestaurant und zwei Ferienhäuser eröffnen.

Eigentlich sollte alles längst in Betrieb sein. Doch dem Spitzenkoch stellen sich immer wieder neue Schwierigkeiten in den Weg - sowohl bei den Behörden als auch bei den Renovierungsarbeiten. Die Kosten steigen und steigen, Filips Ersparnisse sind fast aufgebraucht.

Wenn er nicht mehr weiter weiß, nimmt er seine Fotokamera und geht raus in die wunderschöne Natur oder aber auch in die verlassenen Dörfer. Leere und Verfall geben ihm Ruhe und erinnern ihn aber auch an sein Ziel, die Gegend wieder zu beleben. Wenn er mit seinem Restaurant Erfolg hat, so sein ambitionierter Traum, werden Besucher aus der ganzen Welt kommen und Geld in die verarmte Region bringen. Nicht alle Einheimischen glauben daran, aber bei einigen hat Filip schon jetzt einen Hoffnungsschimmer auf eine bessere Zukunft ausgelöst.

Neues aus Osteuropa

Ukraine-NewsGefechte um Bachmut und im Bezirk Saporischschja

Im Osten und Südosten der Ukraine setzen sich die schweren Gefechte fort. Russlands Präsident Wladimir Putin sieht eine große Zustimmung in annektierten Gebieten.

mit Audio

Konflikt im NordkosovoUSA beobachten serbischen Truppenaufmarsch

Der Konflikt zwischen Serben und Albanern im Nordkosovo gewinnt an Schärfe. Die USA wollen serbische Truppenaufmärsche ausgemacht haben. Ein serbischer Politiker bekannte sich zum Anschlag auf kosovarische Polizisten.

mit Video

ParlamentswahlWird die Slowakei ein zweites Ungarn?

In der Slowakei wird am Wochenende gewählt. Der Wahlkampf war äußerst gehässig, es kam sogar zu Schlägereien. Die wichtigsten Probleme des Landes kamen dagegen zu kurz. Viele sprechen trotzdem von einer Richtungswahl.

Skurriler StimmenfangSerbiens Präsident Vučić als Wurst-Verkäufer

Serbiens Präsident Vučić setzt auf subventionierte Lebensmittel. Sie sollen die inflationsgeplagten Bürger entlasten und seine Beliebtheit steigern. Öffentliche Auftritte mit einer Billigwurst sorgen aber für Lacher.

mit Video

KonfliktMehr als 28.000 Flüchtlinge aus Bergkarabach nach Armenien geflohen

Nach der Militäroffensive in Bergkarabach ist die Zahl der geflüchteten Armenier aus der Region weiter gestiegen. Laut armenischer Regierung sollen bereits 28.100 Menschen die Region verlassen haben.

mit Audio

Mysteriöse AnschlagserieRussland: Warum unbescholtene Bürger plötzlich zu Molotow-Cocktails greifen

In den vergangenen Monaten sind auffällig oft Brandsätze auf russische Einberufungsämter geworfen worden. In den meisten Fällen waren die Täter jedoch keine Kriegsgegner, sondern der "nette Nachbar von nebenan".