Fr 09.06. 2023 02:55Uhr 29:30 min

Eine Figur der Benin-Bronzen
Eine Figur der Benin-Bronzen Bildrechte: MDR/Deutsche Welle
MDR FERNSEHEN Fr, 09.06.2023 02:55 03:25
MDR FERNSEHEN Fr, 09.06.2023 02:55 03:25

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
* Wer darf die Vergangenheit deuten?
Im August 2022 sollte im Mitteldeutschen Verlag das Buch "Getrübte Erinnerungen. Die SED-Diktatur in der gegenwärtigen Geschichtspolitik der Bundesrepublik" des renommierten Historikers Prof. Rainer Eckert (ehem. Direktor des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig) erscheinen. Das Buch war bereits gedruckt, die "Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur" hatte einen Druckkostenzuschuss für das mit Spannung erwartete Buch gegeben, aber plötzlich konnte das Buch nicht erscheinen. Mehrere Zeitzeugen, Oppositionelle der ehemaligen DDR, hatten mit Klagen gedroht, falls das Buch erscheint. Die "Stiftung Aufarbeitung" zog ihren Druckkostenzuschuss zurück und der Mitteldeutsche Verlag makulierte die gesamte, bereits gedruckte Auflage. Zurück blieb der Vorwurf, das Buch sei "verboten" worden.

Jetzt, nach fast 9 Monaten, erschien das Buch (mit einigen Änderungen) unter dem Titel "Umkämpfte Vergangenheit. Die SED-Diktatur in der aktuellen Geschichtspolitik der Bundesrepublik". Es geht in dem Buch um nichts weniger als die heutige Deutungshoheit über das, was in der DDR und zum Ende der DDR passierte und vor allem darum, wer heute darüber wie urteilt. Auch über 33 Jahre nach dem Mauerfall ist dies absolut "vermintes Gelände", wie allein die Erscheinungsgeschichte des Buches zeigt. Aber nun endlich kann man das Buch lesen. "artour" hat's getan und mit dem Verfasser gesprochen.

* Irritationen bei der Rückgabe der Benin-Bronzen
Im Dezember 2022 übergab die deutsche Außenministerin in Nigeria symbolisch 20 der Bronze-Kunstwerke, die als Kolonialerbe zum Bestand deutscher Museen gehört hatten. Der Vertrag betrifft rund 1000 dieser Werke, die 1897 aus dem Königspalast in Benin City geraubt wurden und nun endlich für die nigerianische Bevölkerung sichtbar werden sollten. Rund zwei Drittel, so der Plan, sollten als Leihgaben in deutschen Museen verbleiben. Irritation und Kritik erzeugte dann der gerade aus dem Amt scheidende Präsident Nigerias - er schenkte gleichsam das Staatsgeschenk aus Deutschland weiter an den Nachkommen der alten Könige, den Oba von Benin. Dabei hatte Deutschland sogar 4,9 Millionen Euro für ein neues Museum in Nigeria avisiert. Würde das Weltkulturerbe stattdessen nun in den Privatgemächern des Oba verschwinden?

Die Ethnologin Brigitta Hauser-Schäublin sprach von einem Fiasko der Restitutions-Politik, die CDU schloss sich der Kritik an. Die Kulturstaatsministerin Claudia Roth konnte nur beschwichtigen: In Nigeria werde man einen Weg finden. Bedingungen zu stellen, wäre abermals neo-kolonial gewesen. Die sächsische Staatsregierung ließ wissen, man warte vor der Unterzeichnung des eigenen Vertrages nun ab. Was passiert jetzt mit dem Weltkulturerbe Benin-Bronzen: Eine Erörterung der Irritationen und der Kritik an der Rückgabe der Benin-Bronzen in Interviews mit politischen Akteuren, der Ethnologin Brigitta Hauser-Schäublin und dem Afrikanisten Lutz Mükke.

* Eine Ausstellung über das Glücklichsein in Dresden
Wir lieben es, glücklich zu sein. "Happiness" ist ein zutiefst körperliches Gefühl. Wir streben ständig nach diesem entspannten freudigen Zustand. Und doch ist es nicht immer einfach, diesen positiven emotionalen Zustand zu erreichen, und noch schwerer scheint es, die Glücksmomente länger zu behalten.

Die aktuelle Ausstellung "Hello Happiness" im Deutschen Hygienemuseum Dresden wurde im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Wellcome Collection London entwickelt. In einer Welt, in der eine Krise die nächste ablöst, schien es der richtige Zeitpunkt zu sein, über das Glück nachzudenken. Gerade jetzt müssen wir unsere Widerstandfähigkeit mit positiven Emotionen stärken. Die Ausstellung fragt: Was genau macht uns glücklich? Wie können wir unsere Glücks-Ressourcen noch besser nutzen? Und wir fragen den Philosophen Christian Uhle, wieviel das persönliche Glück auch mit der Suche nach Sinn zu tun haben könnte.

* Willi Sitte - mein berühmt-berüchtigter Urgroßonkel
Aron Boks ist 26 Jahre alt, geboren in Wernigerode, Buchautor, eine Größe in der ostdeutschen Poetry-Slam-Szene - und er ist der Urgroßneffe des DDR-Malers Willi Sitte. Zuhause wurde darüber wenig geredet, was ihn veranlasst hat, seine Familiengeschichte im Stil des New Journalism zu erforschen: Er hat Verwandte interviewt, Freunde und Feinde des Künstlers und SED-Funktionärs Willi Sitte getroffen, in Stasiakten gestöbert.

Herausgekommen ist das Reportagebuch eines jungen sprachbegabten Mannes, der stellvertretend für seine Generation eine Zeitreise in die DDR antritt und seinen Urgroßonkel als eine schillernde Figur kennenlernt: als einen originellen und begabten Maler, der den Verführungen der Macht nicht widerstand. Aron Boks "Nackt in die DDR - Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat", erschienen im Verlag HarperCollins.

* Kulturkalender
- Werkleitz Festival 2023 "Mein Schatz" - Der Bergbau und seine Folgen
- Sommertheater Schauspiel Leipzig im Zoo: "Die Wiedervereinigung der beiden Koreas", Premiere 9. Juni
- Jazz-Sängerin Cécile McLorin Salvant am 12.6 live in Weimar

Jetzt schon in der Mediathek!

Hofmeister Julius (Michael Schönborn, links) gibt Fürst Gundolf (Sky DuMont) einen Rat. mit Video
Hofmeister Julius (Michael Schönborn, links) gibt Fürst Gundolf (Sky DuMont) einen Rat. Bildrechte: MDR/BR/Barbara Bauriedl
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 14:00 14:55
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 14:00 14:55

Die drei Federn

Die drei Federn

Märchenfilm Deutschland 2014

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Stine hat endlich den Honigwein gefunden - Stine (Gabriela Maria Schmeide) mit Video
Stine hat endlich den Honigwein gefunden - Stine (Gabriela Maria Schmeide) Bildrechte: MDR/NDR/Manju Sawhney
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 14:55 15:55
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 14:55 15:55

Das Märchen von der Regentrude

Das Märchen von der Regentrude

Märchenfilm Deutschland 2018

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Zwei Mediziner untersuchen eine Frau in einem Krankenbett. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 08:50 09:40
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 08:50 09:40

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Der Richtige

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 16

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Bach (Knut Berger, re.) stellt Damovsky Senior (Michael Gwisdek, li.), Judith (Tanja Wedhorn) und Leonard (Heino Ferch) eine Idee vor. mit Video
Bach (Knut Berger, re.) stellt Damovsky Senior (Michael Gwisdek, li.), Judith (Tanja Wedhorn) und Leonard (Heino Ferch) eine Idee vor. Bildrechte: © ARD Degeto/Britta Krehl, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 12:30 13:58

Liebe ist unberechenbar

Liebe ist unberechenbar

Spielfilm Deutschland 2020

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nachdem Hoffmann (Günter Barton, li.) ein erpresstes Geständnis abgegeben hat, scheint Hinze (Florian Martens) zufrieden zu sein und die alten Bandkollegen plaudern über die alten Zeiten. mit Video
Nachdem Hoffmann (Günter Barton, li.) ein erpresstes Geständnis abgegeben hat, scheint Hinze (Florian Martens) zufrieden zu sein und die alten Bandkollegen plaudern über die alten Zeiten. Bildrechte: MDR/I LIKE STORIES GmbH
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 00:40 01:55
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 00:40 01:55

Zu den Sternen

Zu den Sternen

Spielfilm Deutschland 2019

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Katharina Nesytowa als Dr. Theresa Koshka, Mirka Pigulla als Julia Berger und Roy Peter Link als Dr. Niklas Ahrend, Jürgen Haug als Heinz Lorbert und ein Komparse mit Video
Bildrechte: WDR/ARD/Jens Ulrich Koch
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 08:50 09:40
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 08:50 09:40

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Alte Liebe

Fernsehserie, Deutschland 2015

Folge 17

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Ein Junge und eine Mann sitzen nebeneinander auf einer Bank im Grünen. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 08:00 08:30
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 08:00 08:30

Selbstbestimmt - Die Reportage Ersatz für das Hören - Gebärdensprache und Implantat

Ersatz für das Hören - Gebärdensprache und Implantat

Film von Tom Fleckenstein

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Garten - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 08:30 09:00
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 08:30 09:00

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungsbild mit Video
Unser Dorf hat Wochenende: Sornzig Bildrechte: MDR/Mathias Schaefer
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 09:00 09:30
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 09:00 09:30

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Sornzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Altrheinarme und Auwälder wurden durch die Kanalisierung des Rheins vom Fluss abgeschnitten. Grundwasserquellen halten sie trotzdem am Leben.
Altrheinarme und Auwälder wurden durch die Kanalisierung des Rheins vom Fluss abgeschnitten. Grundwasserquellen halten sie trotzdem am Leben. Bildrechte: SWR
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 09:30 10:15
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 09:30 10:15

Der Schwarzwald rund ums Jahr

Der Schwarzwald rund ums Jahr

Sommer und Herbst

Film von Pia Grzesiak und Rolf Lambert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
D'Artagnan (Jean Marais) will von der schönen Isabelle (Claudine Auger) wissen, wo sich der Mann mit der eisernen Maske befindet. mit Video
Le masque de fer/L'uomo dalla maschera di ferro Bildrechte: MDR/Tobis, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 10:15 12:00
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 10:15 12:00

Die eiserne Maske

Die eiserne Maske

Spielfilm Frankreich/ Italien 1962

  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Kim Fisher und Matze Knop
Bildrechte: Stephan Flad
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 12:00 13:58
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 12:00 13:58

Riverboat

Riverboat

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Hofmeister Julius (Michael Schönborn, links) gibt Fürst Gundolf (Sky DuMont) einen Rat. mit Video
Hofmeister Julius (Michael Schönborn, links) gibt Fürst Gundolf (Sky DuMont) einen Rat. Bildrechte: MDR/BR/Barbara Bauriedl
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 14:00 14:55
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 14:00 14:55

Die drei Federn

Die drei Federn

Märchenfilm Deutschland 2014

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Stine hat endlich den Honigwein gefunden - Stine (Gabriela Maria Schmeide) mit Video
Stine hat endlich den Honigwein gefunden - Stine (Gabriela Maria Schmeide) Bildrechte: MDR/NDR/Manju Sawhney
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 14:55 15:55
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 14:55 15:55

Das Märchen von der Regentrude

Das Märchen von der Regentrude

Märchenfilm Deutschland 2018

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 15:55 16:00
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 15:55 16:00

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Im Bild: Gisli Thorgeir Kristjansson 10, SC Magdeburg gegen Bastian Roscheck 19, SC DHfK Leipzig und Gregor Remke 25, SC DHfK Leipzig
Bildrechte: imago images/Beautiful Sports
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 16:00 18:00
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 16:00 18:00

Sport im Osten

Sport im Osten

Handball-BL: SC DHfK Leipzig - SC Magdeburg

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand