So 28.05. 2023 08:30Uhr 29:39 min

MDR Garten

Komplette Sendung

Blühende Wolfsmilch. 30 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 08:30 09:00

Was tun, wenn ein Bienenschwarm im Garten einzieht?

Was tun, wenn ein Bienenschwarm im Garten einzieht?

Wird ein Bienenvolk zu groß, teilt es sich und etwa die Hälfte der Bienen schwärmen aus, um ein neues Volk zu gründen. Was aber tun, wenn so ein riesiger Bienenstock plötzlich am Haus oder im Obstbaum hängt?

 Biene an einer Salbeiblüte.
Zuerst war da nur dieses leise Summen, das stetig lauter wurde. Bildrechte: MDR/Petar Kürschner
 Biene an einer Salbeiblüte.
Zuerst war da nur dieses leise Summen, das stetig lauter wurde. Bildrechte: MDR/Petar Kürschner
Viele Bienen fliegen vor einer Hauswand
Dann kamen die Erkunderbienen und kurze Zeit später ein ganzer Bienenschwarm. Bildrechte: MDR/ Cosmo Hartung
Kinder schauen zu, wie ein Mann arbeitet
Die Honigbienen haben sich einen Hohlraum hinter einem Balken eines Fachwerkhauses als neues Quartier ausgesucht. Doch dort können Sie nicht bleiben. Bildrechte: MDR/ Cosmo Hartung
Ein Mann steht vor einem Bienenschwarm an einer Fachwerk-Wand
Die Zeit bis zum Winter ist zu kurz, um Waben zu bauen und Futtervorräte anzulegen. Gut, wenn man einen Imker kennt, der den Bienenstock abholt und bei sich versorgt. Auch die Feuerwehr hilft in solchen Fällen. (112) Bildrechte: MDR/ Cosmo Hartung
Bienenschwarm in einer Baumkrone
Das Honigbienen ausschwärmen ist im späten Frühling oder Sommer ganz normal. Wird das Volk zu groß, schwärmt ein Teil der Honigbienen mit der alten Königin aus und gründet ein neues Volk. Der Rest bleibt zurück und päppelt eine neue Königin heran. Bildrechte: MDR
Bienen werden mit Rauch begast
Imker Max Reschke treibt die Honigbienen mit Rauch aus angebrannter Rinde aus der Höhle. Die Bienen denken es brennt, fressen schnell noch was und flüchten dann. Bildrechte: MDR/ Cosmo Hartung
Viele Honigbienen in einer Kiste
Die Bienen sammeln sich und bilden eine Traube. Der Imker bugsiert sie dann einfach in eine Kiste. Irgendwo hier drin müsste auch die Königin sein. Wenn nicht, werden die Bienen eine neue Chefin aussuchen und großfüttern. Bildrechte: MDR/ Cosmo Hartung
Imker Max Reschke hält eine Bienenwabe an der sich Bienen sammeln
Einzelne Ausreißer werden mit einer Wabe angelockt und kommen dann ebenfalls in die Kiste. Bildrechte: MDR/ Cosmo Hartung
Imker Max Reschke mit weißem T-Shirt auf dem Bienen sitzen
Angst vor Bienen muss niemand haben, sagt Max Reschke. "Selbst wenn man inmitten einer Bienenwolke steht, stechen die Bienen zu 99,9 Prozent nicht." Nur wenn sie sich bedroht fühlen, wehren sie sich. Bildrechte: MDR/ Cosmo Hartung
Alle (9) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 24. Mai 2020 | 08:30 Uhr

Die Themen:

* Heiß auf Honig
Ein Bienenvolk soll helfen

* Abenteuer Gestaltung
Der Schlossgarten Saalfeld

* Allrounder im Beet
Storchschnabel für jede Ecke


Das Geranium zählt zu den Klassikern im Garten. Dies liegt auch daran, dass die als Storchschnabel bekannte Zierpflanze zu den Allroundern im Pflanzenreich gehört. Es gibt kaum einen Standort, an dem die Pflanze sich nicht einlebt und schnell wohlfühlt. "MDR Garten"-Moderator Jens Haentzschel spricht mit der Buchautorin und "MDR Garten"-Fachberaterin Brigitte Goss über die Vielfalt der Storchschnäbel und ihren Einsatz auf Balkon, Terrasse oder im Garten.

Auch ein neues "Buch des Monats" wartet auf viele Sofagärtner im "MDR Garten". Diesmal geht es in den Schrebergarten: Ein Ort, der für die Bloggerin und Autorin Carolin Engwert in kurzer Zeit zum absoluten Lieblingsort geworden ist.

Mehr zum den Themen

Ein bepflanzter Platz unter einem Baum. 1 min
Bildrechte: MDR/Dörthe Gromes
1 min

Unter Bäumen ist es meist schattig und trocken. Trotzdem finden sich auch für diese Gartenplätze geeignete Pflanzen. MDR-Gartenexpertin Brigitte Goss gibt Pflanztipps.

MDR Garten So 07.05.2023 08:30Uhr 00:59 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Jetzt im MDR-Fernsehen

Wunderbar saniert ist das Andreasviertel heute. Die Erfurter hatten es in den letzten Tagen der DDR vor dem Abriss bewahrt. mit Video
Wunderbar saniert ist das Andreasviertel heute. Die Erfurter hatten es in den letzten Tagen der DDR vor dem Abriss bewahrt. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 11:55 12:40
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 11:55 12:40

Die Zugereisten - Erfurt und die Deutsche Einheit

Die Zugereisten - Erfurt und die Deutsche Einheit

Film von Ute Gebhardt und Jana Herold

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Aktuelle Kamera berichtet mit Video
Die Aktuelle Kamera berichtet Bildrechte: MDR/DRA
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 12:40 13:23
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 12:40 13:23

Über Tokio in den Westen

Über Tokio in den Westen

Drei Freunde, ihre Flucht und das Leben danach

Film von Stephan Liskowsky und Dinah Münchow

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 13:23 13:25
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 13:23 13:25

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zunft mit Zukunft
Zunft mit Zukunft Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 13:25 13:35
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 13:25 13:35

Zunft mit Zukunft?

Zunft mit Zukunft?

Mühlenbauer und Cembalobauer

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Wasserfall am Fluss Ilse mit Video
Bildrechte: imago/imagebroker
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 13:35 14:30
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 13:35 14:30

Plötzlich Stille - Wildtiere in der Pandemie

Plötzlich Stille - Wildtiere in der Pandemie

Film von Susanne Maria Krauß

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Viele Wassermänner ziehen das Leben als Menschen vor, deswegen gibt es Nachwuchsprobleme: Man muß versuchen Menschen zu ertränken. mit Video
Viele Wassermänner ziehen das Leben als Menschen vor, deswegen gibt es Nachwuchsprobleme: Man muß versuchen Menschen zu ertränken. Bildrechte: MDR/WDR
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 14:30 16:00
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 14:30 16:00

Wie soll man Dr. Mráček ertränken?

Wie soll man Dr. Mráček ertränken?

oder Das Ende der Wassermänner in Böhmen

Tschechoslowakischer Spielfilm 1974

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 16:00 16:05
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 16:00 16:05

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die kleine Meerjungfrau (Miroslava Safrankova) rettet dem schönen Prinzen (Petr Svojtka) das Leben mit Video
Bildrechte: imago/United Archives
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 16:05 17:30
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 16:05 17:30

Die kleine Meerjungfrau

Die kleine Meerjungfrau

Märchenfilm Tschechoslowakei 1976

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo "MDR extra" auf vor petrolfarbener stilisierter Weltkarte
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 17:30 18:00
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 17:30 18:00

MDR extra: Ein ganzes Land im Wandel?

MDR extra: Ein ganzes Land im Wandel?

Moderation: Jens Hänisch

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 18:00 18:05
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 18:00 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Beate Werner an der Bunkeranlage von Hanička
Beate Werner an der Bunkeranlage von Hanička Bildrechte: MDR/René Röme
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 18:05 18:50
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand