So 11.06. 2023 23:50Uhr (VPS 23:55) 88:59 min

Demonstration von Fridays for Future im Jahr 2019.
Demonstration von Fridays for Future im Jahr 2019. Bildrechte: NDR/rbb/Jürgen Todt
MDR FERNSEHEN So, 11.06.2023 23:50 01:20
MDR FERNSEHEN So, 11.06.2023 23:50 01:20

MDR DOK Aufschrei der Jugend

Aufschrei der Jugend

Generation "Fridays for Future"

Film von Kathrin Pitterling

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Aufschrei der Jugend

Bildergalerie Aufschrei der Jugend

Protagonist Moritz im Interview.
Sie sind jung und die Welt steht ihnen offen. Eigentlich. Denn sie haben längst begriffen, dass ihre Zunkunft durch den Klimawandel auf dem Spiel steht. Und sie wissen, dass sie sich nicht einfach auf die Politik verlassen können, dass die da "oben" alles schon irgendwie in ihrem Sinne regeln werden. Bildrechte: NDR/rbb/Jürgen Todt
Protagonist Moritz im Interview.
Sie sind jung und die Welt steht ihnen offen. Eigentlich. Denn sie haben längst begriffen, dass ihre Zunkunft durch den Klimawandel auf dem Spiel steht. Und sie wissen, dass sie sich nicht einfach auf die Politik verlassen können, dass die da "oben" alles schon irgendwie in ihrem Sinne regeln werden. Bildrechte: NDR/rbb/Jürgen Todt
Protagonist Willi im Interview.
Es ist Januar 2019, als sich Famke, Willi (im Bild) und andere Jugendliche bei "Fridays for Future" im Berliner Invalidenpark bei minus 10 Grad zum ersten Mal begegnen. Bald ist klar, es ist nicht das letzte Mal. Bildrechte: NDR/rbb/Jürgen Todt
Demonstration von Fridays for Future 2019
Wer sind die jungen Menschen, die bei "Fridays for future" regelmäßig auf die Straßen gehen? Seit Anfang 2019 begleitet die Filmemacherin Kathrin Pitterling junge Berliner. Bildrechte: MDR/BR/RBB/Jürgen Todt
Demonstration von Fridays for Future im Jahr 2019.
Die Autorin konzentriert sich in ihrer Reportage auf die Lebenswelt ihrer Protagonisten. Sie will herausfinden, was die engagierte Generation antreibt. Bildrechte: NDR/rbb/Jürgen Todt
Luisa Neubauer beim Interview.
Corona verändert die Protestbewegung existenziell. Denn das Virus hat ihre Themen aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängt. Was macht die Pandemie mit dem Engagement der jungen Leute? Und was macht Corona mit der Bewegung? Bildrechte: NDR/rbb/Jürgen Todt
Alle (5) Bilder anzeigen
Seit Anfang 2019 begleitet die Filmemacherin Kathrin Pitterling Berliner Protagonistinnen und Protagonisten von "Fridays for Future" und konzentriert sich dabei auf ihre Lebenswelt. Wer sind die jungen Menschen, die da auf die Straße gehen? Was treibt sie an?

Der Film zeigt, wie vielfältig, schöpferisch und kräftezehrend die Protestarbeit ist. Die Protagonistinnen und Protagonisten erzählen von ihren Ängsten, Träumen, Erfolgserlebnissen und Niederlagen. Aus den Porträts Einzelner wird das Porträt einer engagierten Generation. 2020 wird zur Herausforderung für "Fridays for Future": Corona hat die Protestform verändert und ihre Themen in der Öffentlichkeit verdrängt. Was macht die Pandemie mit dem Engagement der Jugendlichen? Was macht Corona mit der Bewegung?

Mehr zum Thema

Dokus und Reportagen - Demnächst im MDR

Birgit Breuel – CDU Politikerin
Bildrechte: MDR/Vincent TV
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 22:10 22:55

D-Mark, Einheit, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand

D-Mark, Einheit, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand

Film von Inge Kloepfer und Jobst Knigge

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (Sendereihenbild)
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 18:00 18:15

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Der Abgeordnete

Film von Tycho Schildbach

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Kundgebung der Gewerkschaften am 01.Mai in Leipzig
Kundgebung der Gewerkschaften am 01.Mai in Leipzig Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 23:05 00:35
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 23:05 00:35

Wer beherrscht Deutschland?

Wer beherrscht Deutschland?

Was den Osten anders macht

Film von Jan N. Lorenzen und Markus Stein

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Beleuchtete Innenstadt bei Nacht in Leipzig: Blick von Open auf Gewandhaus, auch Opernhaus und City-Hochhaus
Bildrechte: imago/STAR-MEDIA
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 03:15 03:50
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
Karoline Roscher-Lagzouli legt während der Dreharbeiten ihr Kopftuch vor dem Spiegel an.
Karoline Roscher-Lagzouli legt während der Dreharbeiten ihr Kopftuch vor dem Spiegel an. Bildrechte: © MDR/Felix Schlagwein, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 02:40 02:55
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 02:40 02:55

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Der Abgeordnete

Film von Tycho Schildbach

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wunderbar saniert ist das Andreasviertel heute. Die Erfurter hatten es in den letzten Tagen der DDR vor dem Abriss bewahrt. mit Video
Wunderbar saniert ist das Andreasviertel heute. Die Erfurter hatten es in den letzten Tagen der DDR vor dem Abriss bewahrt. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 11:55 12:40
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 11:55 12:40

Die Zugereisten - Erfurt und die Deutsche Einheit

Die Zugereisten - Erfurt und die Deutsche Einheit

Film von Ute Gebhardt und Jana Herold

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR SACHSENSPIEGEL - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Di, 26.09.2023 19:00 19:30
MDR SACHSEN Di, 26.09.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Di, 26.09.2023 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Di, 26.09.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo mit Video
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Di, 26.09.2023 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Di, 26.09.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
weiß grünes Sendungslogo Einfach Genial schwebt vor einer Wand mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 19:50 20:15

Einfach genial

Einfach genial

Das MDR-Erfindermagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Umschau - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 20:15 21:00

Umschau

Umschau

MDR-Magazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Impression der Vogtlandarena mit Video
Impression der Vogtlandarena Bildrechte: MDR/Stephan Heise
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Die Vogtlandarena - Klimawandel und Wintersport

Die Vogtlandarena - Klimawandel und Wintersport

Ein Film von Stephan Heise

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Birgit Breuel – CDU Politikerin
Bildrechte: MDR/Vincent TV
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 22:10 22:55

D-Mark, Einheit, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand

D-Mark, Einheit, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand

Film von Inge Kloepfer und Jobst Knigge

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gudrun Ritter (Frau Jentsch) (Mitte), Jürgen Frohriep (Oberleutnant Hübner) (re)
EIN FALL OHNE ZEUGEN Bildrechte: MDR/DRA/Angela Fensch
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 22:55 00:05
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 22:55 00:05

Zum 80. Geburtstag von Ursula Werner Polizeiruf 110: Ein Fall ohne Zeugen

Polizeiruf 110: Ein Fall ohne Zeugen

Kriminalfilm, DDR 1975

  • Mono
  • Schwarz/Weiß
  • Untertitel
Die Kommissare Finn Kiesewetter (Sven Martinek, l.) und Lars Englen (Ingo Naujoks, r.) wollen die Stalkerin Sarah Engels so schnell wie möglich fassen.
MORDEN IM NORDEN FOLGE 119 Bildrechte: MDR/ARD/Marion von der Mehden
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 00:05 00:55
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 00:05 00:55

Morden im Norden

Morden im Norden

Hab mich lieb

Fernsehserie, Deutschland 2022

Folge 119

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand