Mi 21.06. 2023 20:45Uhr 29:45 min

Exakt - Die Story Unter Beschuss

Gewalt und Rassismus bei der Polizei

Ein Film von Oliver Matthes und Volker Klotzsch

Komplette Sendung

Exakt die Story: Unter Beschuss - Gewalt und Rassismus bei der Polizei 30 min
Exakt die Story: Unter Beschuss - Gewalt und Rassismus bei der Polizei Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 21.06.2023 20:45 21:15

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Max und Emely, Polizeischülerinnen Thüringen
Die Polizei gehört nach Feuerwehrleuten, Pflegekräften und Ärzten immer noch zu den angesehensten Berufsgruppen in Deutschland.  Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Max und Emely, Polizeischülerinnen Thüringen
Die Polizei gehört nach Feuerwehrleuten, Pflegekräften und Ärzten immer noch zu den angesehensten Berufsgruppen in Deutschland.  Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Presenter vor Grafitti
Doch in den vergangenen Jahren wuchs die Zahl der Menschen, die kein Vertrauen mehr in die Institution Polizei haben. Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Grafik Beschwerden
Denn negative Schlagzeilen in den letzten Jahren haben Zweifel an der Integrität der Polizei aufkommen lassen. Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Grafik Ermittlungsverfahren
Studien belegen inzwischen, dass die deutsche Polizei ein strukturelles Rassismus- und Gewaltproblem hat. Rechtsextreme, rassistische und sexistische Inhalte werden in internen Chats geteilt.  Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Darian Okakpu, Promotionsstudent
Und es gibt zahlreiche Vorwürfe, dass Polizisten und Polizistinnen aufgrund rassistischer Einstellungen zielgerichtet Personenkontrollen durchführen. Darian Okakpu zog vor drei Jahren von London nach Dresden, um an der TU zu promovieren. Zwanzigmal sei er seitdem Opfer von Gewalt in der sächsischen Landeshauptstadt geworden. Von der Polizei fühlt er sich im Stich gelassen. Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Torsten Hahnel, Opfer Polizeigewalt
Zu Wort kommt auch Torsten Hahnel, der bei einer Demonstration in Merseburg Opfer von Polizeigewalt geworden sei. Das Verfahren gegen den Beamten wurde mittlerweile eingestellt. Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Kristin Pietrzyk, Strafanwältin
Wer Polizisten wegen "Körperverletzung im Amt" anzeigt, müsse laut Rechtsanwältin Kristin Pietrzyk mit einer Gegenanzeige wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt rechnen. Auch deswegen werden die Forderungen nach unabhängigen Beschwerdestellen und nach mehr Transparenz bei der Polizei lauter. Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Georg Maier, Innenminister Thüringen
Georg Maier (SPD), Thüringischer Innenminister, spricht sich für mehr Fehlerkultur und gegen eine Wagenburg-Mentalität in der Polizei aus. Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Sächsische Polizeischüler
Der Film fragt nach, was die Polizei gegen Racial Profiling und Gewalt tut. Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Alle (9) Bilder anzeigen
Die Polizei gehört nach Feuerwehrleuten, Pflegekräften und Ärzten immer noch zu den angesehensten Berufsgruppen in Deutschland. Doch in den vergangenen Jahren wuchs die Zahl der Menschen, die kein Vertrauen mehr in die Institution Polizei haben.

"Rechtsextreme Chatgruppe bei der Frankfurter Polizei", "Rassistische Chats in Sachsen-Anhalt", "Kölner Polizisten prahlen mit Gewaltexzessen" - das sind nur einige der Schlagzeilen, die Zweifel an der Integrität der Polizei aufkommen lassen.

Studien belegen inzwischen, dass die deutsche Polizei ein strukturelles Rassismus- und Gewaltproblem hat. Rechtsextreme, rassistische und sexistische Inhalte werden in internen Chats geteilt. Und es gibt zahlreiche Vorwürfe, dass Polizisten und Polizistinnen aufgrund rassistischer Einstellungen zielgerichtet Personenkontrollen durchführen. Darian Okakpu zog vor drei Jahren von London nach Dresden, um an der TU zu promovieren. Zwanzigmal sei er seitdem Opfer von Gewalt in der sächsischen Landeshauptstadt geworden. Von der Polizei fühlte er sich im Stich gelassen. Teilweise hätten sich Beamte gesträubt, Anzeigen nach rassistischen und homophoben Übergriffen aufzunehmen und damit Ermittlungen verschleppt.

Zu Wort kommt auch Torsten Hahnel, der bei einer Demonstration in Merseburg Opfer von Polizeigewalt geworden sei. Das Verfahren gegen den Beamten wurde mittlerweile eingestellt.101 Ermittlungsverfahren wegen "Körperverletzung im Amt" gegen 187 Polizeibeamte wurden in Sachsen-Anhalt 2022 zur Anzeige gebracht. Die Dunkelziffer ist vermutlich deutlich höher. Denn wer Polizisten wegen "Körperverletzung im Amt" anzeigt, müsse laut Rechtsanwältin Kristin Pietrzyk mit einer Gegenanzeige wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt rechnen. Auch deswegen werden die Forderungen nach unabhängigen Beschwerdestellen und nach mehr Transparenz bei der Polizei lauter. Georg Maier (SPD), Thüringischer Innenminister, spricht sich für mehr Fehlerkultur und gegen eine Wagenburg-Mentalität in der Polizei aus.

Der Film fragt nach, was die Polizei gegen Racial Profiling und Gewalt tut.

Dokus und Reportagen - Demnächst im MDR

Nils Steiger von Die Vegane Fleischerei in Dresden erlebte einen Shitstorm im Netz. mit Video
Nils Steiger von Die Vegane Fleischerei in Dresden erlebte einen Shitstorm im Netz. Bildrechte: © MDR, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 20:45 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 20:45 21:15

Exakt - Die Story Vegan vs. Fleisch

Vegan vs. Fleisch

Warum der Streit ums Essen eskaliert

Film von Felix Schlagwein

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
„ARD Crime Time“: MDR-Zweiteiler „Ein Fünffach-Mörder auf der Flucht“ ab 15. Juli in der ARD Mediathek
Norman Volker Franz Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 21:15 21:45

ARD Crime Time Ein Fünffach-Mörder auf der Flucht

Ein Fünffach-Mörder auf der Flucht

Film von Sandro Gerber

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Nils Steiger von Die Vegane Fleischerei in Dresden erlebte einen Shitstorm im Netz.
Nils Steiger von Die Vegane Fleischerei in Dresden erlebte einen Shitstorm im Netz. Bildrechte: © MDR, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 01:45 02:15
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 01:45 02:15

Exakt - Die Story Vegan vs. Fleisch

Vegan vs. Fleisch

Warum der Streit ums Essen eskaliert

Film von Felix Schlagwein

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
„ARD Crime Time“: MDR-Zweiteiler „Ein Fünffach-Mörder auf der Flucht“ ab 15. Juli in der ARD Mediathek
Norman Volker Franz Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 02:15 02:45
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 02:15 02:45

ARD Crime Time Ein Fünffach-Mörder auf der Flucht

Ein Fünffach-Mörder auf der Flucht

Film von Sandro Gerber

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Setfoto Produktion „Palast der Gespenster (AT)“ – Studio Halle. Die 40 als Symbol für den 40. Jahrestag der DDR. Eine Koproduktion der BROADVIEW TV und des MDR in Zusammenarbeit mit ARTE
Setfoto Produktion „Palast der Gespenster (AT)“ – Studio Halle. Die 40 als Symbol für den 40. Jahrestag der DDR. Eine Koproduktion der BROADVIEW TV und des MDR in Zusammenarbeit mit ARTE Bildrechte: MDR/BROADVIEW TV/Joachim Blobel, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 20:15 21:45

Palast der Gespenster - Der letzte Jahrestag der DDR

Palast der Gespenster - Der letzte Jahrestag der DDR

Film von Heike Bittner und Torsten Körner

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christin Schreiber bei der Arbeit
Christin Schreiber bei der Arbeit Bildrechte: © MDR/Meike Materne, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 22:40 23:10
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 22:40 23:10

Kohlefrauen

Kohlefrauen

Film von Meike Materne und Petra Cyrus

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo mit Video
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Di, 03.10.2023 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Di, 03.10.2023 19:00 19:30

Längermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
weiß grünes Sendungslogo Einfach Genial schwebt vor einer Wand mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 19:50 20:15

Einfach genial

Einfach genial

Das MDR-Erfindermagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
„EAST! – Mein Jahr in Zeitz“: Maksym Melnyk kennt den Osten. Aufgewachsen in der Ukraine, ist für ihn Zeitz - im deutschen Osten - immer „der Westen“ gewesen. Mit einer Kamera und einer Portion Skepsis ist er nach Zeitz aufgebrochen. Ein Jahr leben und eintauchen ins lokale Geschehen, Menschen treffen, teilnehmen am Alltag. Seine Aufnahmen und Video-Tagebücher zeugen von der intensiven Suche nach der Identität dieser Stadt. mit Video
Stadtschreiber Maksym Melnyk in Zeitz Bildrechte: MDR/rbb/zero one film
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 20:15 21:45

EAST! – Mein Jahr in Zeitz

EAST! – Mein Jahr in Zeitz

Film von Britt Beyer und Maksym Melnik

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
„EAST! – Mein Jahr in Lenzen“: Mit Mann und Kind zieht Anne Münch als filmische Stadtschreiberin von Potsdam nach Lenzen (Elbe) im äußersten Nordwesten Brandenburgs. Hier will sie leben, die Stadt erkunden und die Menschen kennenlernen. Sie taucht ein ins lokale Geschehen, tanzt Zumba und wird Mitglied des Karnevalsvereins. Ein Jahr „vor Ort“ filmt sie ihre Erfahrungen und Begegnungen. Wie lebt es sich in Lenzen? mit Video
Stadtschreiberin Anne Münch mit ihrer Familie in Lenzen Bildrechte: MDR/rbb/zero one film
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 22:00 23:30
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 22:00 23:30

EAST! – Mein Jahr in Lenzen

EAST! – Mein Jahr in Lenzen

Film von Britt Beyer und Anne Münch

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Stefan (Ferdinand Lehmann, re.) überreicht eine Tasche mit Flugbättern.(an Komparse) mit Video
Stefan (Ferdinand Lehmann, re.) überreicht eine Tasche mit Flugbättern.(an Komparse) Bildrechte: MDR/UFA Fiction/Steffen Junghans
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 23:30 01:00
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 23:30 01:00

Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution

Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution

Fernsehfilm Deutschland 2021

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Der arbeitslose Ostberliner Hinrich Lobek (Götz Schubert) verbringt seine Tage mit Nichtstun.
Der arbeitslose Ostberliner Hinrich Lobek (Götz Schubert) verbringt seine Tage mit Nichtstun. Bildrechte: © MDR/ARD Degeto, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 01:00 02:30
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 01:00 02:30

Der Zimmerspringbrunnen

Der Zimmerspringbrunnen

Spielfilm Deutschland 2001

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
weiß grünes Sendungslogo Einfach Genial schwebt vor einer Wand
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 02:30 02:55
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 02:30 02:55

Einfach genial

Einfach genial

Das MDR-Erfindermagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Moderator Mario Richardt vor einer geschlossen Holztür will diese öffnen und schaut dabei in die Kamera, Sendungslogo "Mach Dich ran"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 02:55 03:20
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 02:55 03:20

Mach dich ran

Mach dich ran

Das MDR-Spiel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Blick auf die Elbe und Elbsandsteingebirge
Bildrechte: MDR/Eva-Maria Lohe
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 03:20 04:00