Do 06.07. 2023 23:40Uhr 66:57 min

Logo "MDR Kultur -Erlebnis Musik"
Logo "MDR Kultur -Erlebnis Musik" Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 06.07.2023 23:40 00:45
MDR FERNSEHEN Do, 06.07.2023 23:40 00:45

Erlebnis Musik Hanns Eisler - Deutsche Sinfonie

Hanns Eisler - Deutsche Sinfonie

Historische Aufnahme aus der Kongresshalle Leipzig 1963

  • Mono
  • 16:9 Format
  • Schwarz/Weiß
  • VideoOnDemand
"Ich habe einen sehr interessanten Kompositionsplan und zwar will ich eine große Symphonie schreiben, die den Untertitel ‚Konzentrationslagersymphonie‘ haben wird. Es wird auch in einigen Stellen Chor verwendet, obwohl es durchaus ein Orchesterwerk ist." Das schrieb Hanns Eisler 1935 aus dem Exil an Bert Brecht, von dem ein Großteil der vertonten Texte des Werks stammen. An der Deutschen Sinfonie arbeitete Eisler viele Jahre - eigentlich bis zur Uraufführung im April 1959. Es war wohl ein Ringen um die Form, mit der sich der Komponist von der klassischen Sinfonie abgrenzen und zu einem proletarischen Oratorium hinwenden wollte, ohne aber auf avantgardistische Elemente - Eisler war schließlich Schüler von Arnold Schönberg - zu verzichten. Das wurde, gerade in der stalinistischen DDR, ein zunehmend schwieriges Unterfangen. Die hier präsentierte Aufzeichnung mit dem Leipziger Rundfunkchor und -Sinfonieorchester unter Adolf Fritz Guhl wurde 1963, ein Jahr nach Eislers Tod, in der Leipziger Kongresshalle realisiert.

Rosemary Phillips, Mezzosopran
Hermann Hähnel, Bariton
Fred Teschler, Bass

Achim Schmidtchen, Hans-Joachim Hegewald, Sprecher

Rundfunkchor Leipzig
Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig

Adolf Fritz Guhl, Dirigent

Jetzt im MDR-Fernsehen

In der Manufaktur von Marolin in Steinach wird ein uraltes Handwerk gepflegt und erfolgreich weiter betrieben. Die handbemalten Krippen, nostalgischer Christbaumschmuck und die unverwechselbaren Krippenfiguren nach historischen Modellen sind einzigartig und werden mit viel Liebe hergestellt. mit Video
In der Manufaktur von Marolin in Steinach wird ein uraltes Handwerk gepflegt und erfolgreich weiter betrieben. Die handbemalten Krippen, nostalgischer Christbaumschmuck und die unverwechselbaren Krippenfiguren nach historischen Modellen sind einzigartig und werden mit viel Liebe hergestellt. Bildrechte: OPEN house media
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 20:15 21:45
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sportschau - Logo
Bildrechte: WDR
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 22:00 22:20
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 22:00 22:20

Sportschau Bundesliga am Sonntag

Sportschau Bundesliga am Sonntag

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Blick in den Kuppelsaal der Synagoge in Görlitz. mit Video
Bildrechte: dpa
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 22:20 23:05
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 22:20 23:05

Lauren Leiderman and the Görlitz Family

Lauren Leiderman and the Görlitz Family

Neue Spuren von Anne Frank

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Zwei Polizisten tragen eine Klima-Protestanin weg
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 23:05 23:50
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 23:05 23:50

MDR Wissen Drama Klimaschutz

Drama Klimaschutz

Warum Wissenschaft und Proteste scheitern

Film von Tom Ockers

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
John in der Zone mit Video
John in der Zone Bildrechte: MDR/NDR/Das Kind mit der goldenen Jacke Filmproduktion/2021 Nikolai von Graevenitz
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 23:50 01:20
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 23:50 01:20

MDR DOK Das Ende der Welt wie wir sie kennen

Das Ende der Welt wie wir sie kennen

Film von Julia Neuhaus

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Rote Rosen" vor roten Rosenblättern
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 05:25 06:15
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 05:25 06:15

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2011

Folge 1017

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Aufnahme der Leuchtenburg
Aufnahme der Leuchtenburg Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 06:15 06:45
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 06:15 06:45

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs rund um die Leuchtenburg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sehen statt hören Logo
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 06:45 07:15
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 06:45 07:15

Sehen statt Hören

Sehen statt Hören

Magazin in Gebärdensprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Sprache
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungsbild
Dilay (Ideal Kanal) ist besorgt: Simon (Thore Lüthje) hat während einer Radtour eine heftige Schmerzattacke. Bildrechte: © NDR
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 3886

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Wilma (Birgit Koch, M. mit Soluna-Delta Kokol, l.) unterstellt Philipp (Robin Schick, r.) , dass er nur an ihr Geld will.
Wilma (Birgit Koch, M. mit Soluna-Delta Kokol, l.) unterstellt Philipp (Robin Schick, r.) , dass er nur an ihr Geld will. Bildrechte: ARD/WDR/Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Umwege

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 4162

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel